Philips SceneSwitch LEDs (Licht dimmen ohne Dimmer)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #1

    Philips SceneSwitch LEDs (Licht dimmen ohne Dimmer)

    Hallo Forum,

    ich plane derzeit meinen EFH-Neubau und ziehe dabei Loxone in Betracht.
    Dimmen ist dabei ein Thema, welches für mich (vielleicht auch mangels Erfahrung) eigentlich keinen großen Stellenwert hat, zumindest sollte es nicht viel kosten.
    Nun bin ich heute auf die SceneSwitch LEDs von Philips gestoßen.
    Was haltet ihr davon, vor allem in Betracht auf das Zusammenspiel mit Loxone?
    In Räumen mit normalen Tastern und keinem Bedarf für Lichtszenen sollte das Konstrukt doch ohne Weiteres funktionieren?
    Habt ihr sonstige Bedenken?

    Grüße
    Eine LED-Lampe für 3 Lichtszenarien ☼ ganz ohne Dimmer. Verändern Sie Helligkeit & Farbton - einfach über Ihren Lichtschalter ▷ Erfahren Sie mehr!
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1392

    #2
    Für Nachrüster in einem nicht Smart-Home ganz nett und wirklich einfach zu installieren. Mich würde allerdings das "morsen" ziemlich stören, um die gewünschte Helligkeit einzustellen. Das "morsen" kann natürlich auch der MS übernehmen. Ich kenne allerdings nicht die Mindestdauern dabei für an und aus. Schwierig wird es sicherlich auch die eingestellte Helligkeit im MS abzufragen, wenn die Lampe nach einer längeren Aus-Zeit wieder die letzte verwendete Helligkeit verwendet. Der MS müsste das Ein- und Ausschalten mit einer Logik irgendwie "mitverfolgen", wenn er so etwas wie "Licht auf 30% einschalten" können soll. Da das sicherlich nicht 100%ig funktioniert, würde ich es lieber lassen, d.h. diese Lampen nicht in die Loxone einbinden.

    Wenn Du - wie im Video dargestellt - eine Lampe dimmen möchtest und einen Loxone MS hast, dann such mal nach "230V Dimmer für Hutschiene mit 0-10V Ansteuerung". Hier im Forum gibt's auch schon was dazu: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ür-hutschiene So ein Dimmer kostet wahrscheinlich nur unwesentlich mehr als die SceneSwitch LEDs.

    Gruß Jan

    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Ich weiß nicht, warum du so eine Notlösung in Betracht ziehst, wenn es für den Neubau sicher fünf Lösungen gibt, die sich richtig integrieren, und günstiger sind.

      Die Lösung ist im SmartHome so sinnvoll wie die Klospülung per App zu betätigen...
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #4
        Ja absolut richtig, für einen Neubau sicherlich eine sinnfreie Alternative. Ich fand das Produkt gestern auf den ersten Blick sehr interessant und wollte mal horchen, ob und wie die (vielleicht auch nachträgliche) Integration in Loxone möglich wäre...

        Kommentar

        Lädt...