ich hatte heute eine Diskussion mit meiner Holden bezüglich der notwendigen Umweltsensoren für unser Neubauprojekt.
Grundsätzlich sind wir uns über folgende Punkte einig:
Sensoren:
- Wind: Raffstore-Alarm
- Helligkeit: Nord/Süd für Lichtsteuerung innen
- Solarsensor: nice-to-have für Beschattung in Kombi mit Temperatursensor pro Raum
- Temperatur: eher Norden
- Regen: vielleicht später mal
Die Verwendung ist rein aus praktischen Gesichtspunkten - also kein Interesse an irgendwelchen Wetteraufzeichnungen. Wir haben das jetzt mit unserer Netatmo und das ist zwar nett, aber nach einem Jahr schaut keiner mehr rein.
Was ich aus technischer Sicht nicht will: Funk und Akku/Batteriebetriebene Sensoren.
Somit würde ich bei Helligkeit/Solar/Temp zu dem 1-wire Sensor von e-service und bei Wind zu dem Loxone Sensor tendieren.
Aaaaber: jetzt kommt der Knackpunkt: Der Helligkeit/Solar gehört eigentlich an die Südmauer und der Windsensor dort, wo die meisten Raffstore sind hin, also auch Süden. Und da muss ich jetzt meiner Frau recht geben: das ist völlig hässlich! Einzige Möglichkeit wäre eine komplette Wetterstation aufs Dach - also außer Sichtweite. Und hier erfüllt eigentlich bloss die Thies Clima WSC11 meine Wünsche - diese ist aber einfach irre teuer. Außerdem ist dann die Windmessung wieder nicht vergleichbar mit einem Sensor, der in der Nähe der Raffstores ist.
Habt ihr Ideen/andere Ansätze - wie habt ihr das gelöst? Gibt es "schöne" Sensoren?
lg
Peter
Kommentar