Fenstermelder und Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neonnt
    Extension Master
    • 28.08.2016
    • 166

    #1

    Fenstermelder und Loxone

    Hallo,

    um mich nicht auf dem Balkon auszusperren wenn die Rollläden automatisch geschlossen werden, benötige ich noch eine Signalisierung wenn z.B. die Balkontür geöffnet ist.

    Bei Busch Jäger gibt es ja die Waveline Fenstermelder, wobei diese wieder an ein KNX Gateway angeschlossen werden müssen und eine Batterie besitzen.

    Da mir die Möglichkeit gefällt die vorhandenen Fenstergriffe weiter zu verwenden, wäre das Waveline System schon interessant. Wobei mir Fenstermelder mit enocean besser gefallen, da hier keine Batterie benötigt wird.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Waveline bzw. enocean Festergriffen? Wie zuverlässig funktionieren diese? Gibt es evtl. auch enocean Fenstermelder wo man analog zum Waveline System auch die vorhandenen Fenstergriffe weiter verwenden kann?
    Zuletzt geändert von neonnt; 04.09.2016, 21:15.
    Gruß
    neonnt


    MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino
  • Gast

    #2
    Mit Waveline habe ich keine Erfahrungen, aber ein Bekannter von mir hat Enocean Fenstergriffe im Einsatz. Diese signalisieren 3 Stati: geschlossen, gekippt, geöffnet. Funktionieren meines Wissens auch mit der Enocean-Extension von Loxone. Diese hätten den Vorteil, dass du auch beim verlassen des Hauses bei gekippten Fenster informiert werden kannst, dass dein Heim nicht komplett geschlossen ist.

    Kommentar

    • neonnt
      Extension Master
      • 28.08.2016
      • 166

      #3
      Den Status offen, geschlossen, gekippt geben die Waveline Fenstermelder auch wieder. Ich fand die Möglichkeit meine vorhandenen Fenstergriffe weiter zu verwenden nicht schlecht, weil ich eigentlich nur die Balkontüren mit den Sensoren versehen wollte. Da wäre eben die Frage ob man das mit den enocean Meldern auch machen könnte indem man die umbaut, wobei dann evtl. Farbunterschiede auftreten.. mh
      Zuletzt geändert von neonnt; 04.09.2016, 21:16.
      Gruß
      neonnt


      MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Optisch muss man bei Enocean halt das nehmen, was die einem anbieten ;-) Dafür halt ohne Batterie... ich glaub, einen Tod stirbt man immer, egal für was man sich entscheidet :-/

        Kommentar

        • neonnt
          Extension Master
          • 28.08.2016
          • 166

          #5
          Da hast du allerdings recht
          Gruß
          neonnt


          MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Oder warten Loxone wird schon was haben


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Also die EnOcean Secusignal von Eltako/Hoppe sind ja auch nur dazwischen gesetzt. Du kannst doch auch jeden anderen Griff draufsetzen. Du musst nur darauf achten, dass entweder der vierkannstift ausgetauscht werden kann, oder es von Deiner Serie Griffe gibt, die entsprechend (2 cm) länger sind. Dumm ist halt nur, dass Du jedoch immer den Griff mitkaufen musst
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Echt? Das geht? Ich dachte, du musst dann auch den Griff nutzen... Ist ja gut zu wissen!

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe auch schonmal Stiftverlängerungen irgendwo im Internet gesehen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob man diese auch verwenden könnte, denn das habe ich nicht ausprobiert.

                Hier in dem Video kann man das eher sehen.

              • mbj3000
                mbj3000 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe die hoppe bzw. eltako griffe - funktioniert astrein im Rahmen der enocean-Reichweite, Feldstärke wird von der Extension angezeigt. Habe meine Griffe weiter verwendet und die fsb 7mm (Querschnitt)Verlängerungen eingesetzt. Die sind etwa 2cm lang, entspricht etwa der Dicke der enocean-Sender.
            • neonnt
              Extension Master
              • 28.08.2016
              • 166

              #8
              naja ich hab mich erstmal entschieden zu warten, im Winter geh ich ja eh nicht auf den Balkon. Vllt. gibt's ja bis dahin eine Lösung von Loxone.
              Gruß
              neonnt


              MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Die SecuSignal funktionieren ausgesprochen gut.
                Griff und Elektronikteil liegen getrennt in der Packung. Das SecuSignal-Logo ist nur ein selbstklebendes Papieretikett und geht ganz leicht runter. Der Stift deines Griffs könnte auch so lang genug sein.
                Ich hab 14 SecuSignal.

                Ein Problem hatte ich bei einem Doppelflügelfenster mit einem Griff. Da ist in der erhöhten Mittelleiste ab Werk die Ausfräsung für einen Standardgriff, da passte das große Teil nicht. Ich hab das dann selbst "ausgefräst" (recht schön ist es nicht geworden). Notfalls - so der Fenstermann - könnte man eine neue Leiste montieren.

                Die Griffe sind 1A, mit Geöffnet/Gekippt kann man lustige Sachen machen. :-)
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Mattgyver
                  LoxBus Spammer
                  • 08.10.2015
                  • 217

                  #10
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Die Griffe sind 1A, mit Geöffnet/Gekippt kann man lustige Sachen machen. :-)
                  Was den z.B. Christin? Bin grad am überlegen ob ich mir die Eltako Türkontakt FTKE-rw zulegen soll. Welche aber natürlich nur offen und zu signalisieren.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    Ich hab da bisher:
                    • Bei Balkontüren: Öffnen fährt in Sicherheitsposition. Wieder schließen fährt zurück in die vorige Position (siehe Wiki)
                    • Bei Fenstern: Öffnen sendet Cu (Feuer-Notausstieg)
                    • Bei Balkontüren und Fenstern: Wenn Rollo zu, fährt Kippen in Beschattungsposition. Wieder schließen wieder zurück.
                    • Haustür: Ich hab eine freistehende Garage. Drücken einer Taste bei der Haustür schaltet meine Absperr-Garagentor-Logik in den Wartemodus (mit LED-Feedback). Wird nun die Haustür innerhalb 60 Sekunden geschlossen (egal ob vorher offen oder zu), wird die Haustür verriegelt und die Garage geöffnet. Sehr cooles Feature! Die Wartefunktion lässt sich auch wieder abbrechen.
                    • Bei offenen Fenstern blinkt eine LED rot bei der Haustür. Da soll auf Tastendruck dann noch eine Spachausgabe kommen, welche Fenster.
                    • Gerne vergessene Fenster (Dusche, Schrankraum, alle UG-Fenster) melden im 15-Minuten-Takt per Sprachausgabe und Einblendung in VDR und Kodi, dass sie offen sind.
                    lg, Christian
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Mattgyver
                      LoxBus Spammer
                      • 08.10.2015
                      • 217

                      #12
                      Super Danke...


                      Einige Sachen hab ich von deinen Wikis schon nachgebaut, wie z.B. die Sicherheitsposition und die Beschattungsposition. Das funktioniert auch alles super. Mein größter Fehler beim Auslegen der E-Installation war aber leider, dass ich nur die Balkontüren und Terassentüren mit Reedkontakten ausgestattet habe und nicht alle Fenster und Türen (Eingangstüre, Nebeneingangstüre). Deshalb bin ich beim überlegen mit EnOcean die restlichen Türen und Fenster einzubinden.

                      Kommentar

                      • neonnt
                        Extension Master
                        • 28.08.2016
                        • 166

                        #13
                        Hui das sind wirklich coole Sachen die man damit machen kann :-)
                        Gruß
                        neonnt


                        MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                        Kommentar

                        • j.schauer
                          Smart Home'r
                          • 25.09.2015
                          • 79

                          #14
                          da kommt was von loxone. zeitpunkt ist natürlich noch keiner bekannt. aber es gibt schon vorserienhardware zum testen.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Jep


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...