Ultraschallsensor Montageort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    Ultraschallsensor Montageort

    Hallo
    Ich habe jetzt einen Ultraschallsensor bekommen das ich meine Grube 3m tief überwachen kann.
    Jetzt ist die Frage muss der Sensor direkt in der Mitte sein oder kann der auch seitlich sein und mist nur eine lineare Linie?
    Bitte um Info.

    danke
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Welcher Hersteller/Typ ist das?
    seitlich würde ich vermeiden, sonst misst du bei niedrigen Ständen unter Umständen irgendwelche reflektierenden Stellen an der Wand.
    Oder du misst nur Mist, weil der Empfänger die kuriosesten Reflektionen empfängt.

    War bei mir so. Ich habe einen Kunststofftank mit einigen "Versteifungen", d.h. innen hat der Tank jede 50cm eine "Einbuchtung".
    Bei Ständen >50 kein Problem, aber dann habe ich bemerkt, dass ich noch nie einen Stand z.B. 20% gemessen habe.
    Habe dann laaange Fliesen in den Tank seitlich reingelehnt, damit die reflektierenden Stellen weg sind.
    Gut bei mir ist das ganz blöd, mein Tank ist nur 1m breit, da komme ich mit dem Ultraschall immer irgendwo an die Wand.

    Hängt also davon ab, wie die "Strahlungskeule" vom Sender aussieht. Die kannst aber nicht beeinflussen. Habs versucht mit irgendwelche Hülsen am Sender und Empfänger, damit der Bereich schmaler wird. Vergisses
    Wenns geht, in der Mitte. Kenne deine Gegebenheiten nicht.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.08.2015, 05:46.

    Kommentar

    • StoRmtec
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 348

      #3
      Habe den direkt von Loxone (zum glück billiger gefunden). Okay dann werde ich das mal versuchen.
      Muss ich auch den Sensor mit den 2 Tasten einlernen oder genügt es in der Config die Werte einfach anzupassen?
      Danke

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Ich guck mal ob ich ein "Strahlungsdiagramm" oder sowas finde.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          In 3 Meter Abstand ist die Keule hausnummer 1,5m breit (Abstand y = 75cm ist dann aber der Radius). Musst dir die Kurve ansehen, ob bei dir im Verlauf von Behälter "randvoll" bis "leer" irgendwas im Weg ist und du aus dem Grund nicht weiter runter messen kannst. Verstrebungen, Vorsprünge, Einbauten, ...

          Wenn der Behälter 3m tief ist und aus Brunnenschächten besteht. musst fast in die Mitte. Vor allem wenn du dann noch seitlich irgendwelche Trittstufen angeschraubt hast.
          Die Stufen könnten dir dann eventuell die Laune verderben

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              wenn ich einen link zu einem pdf eingebe, kommt nur "http://www.loxone.com" im Forum an.
              Deshalb der link ohne link
              Egal ob Smart Home, Gebäude oder Spezialanwendungen: Loxone ermöglicht die intelligente Steuerung & Automatisierung von Projekten aller Art.

              Kommentar

              • StoRmtec
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 348

                #8
                Hallo
                Okay danke. Die Grube ist komplett betoniert und hat eine glatte oberfläsche und es ist nichts vorhanden was stören könnte.
                Dann werde ich das mal so versuchen. Und in der Config kann ich dann die Justierung vornehmen das ich die Liter und so bekomme wenn ich zB den Radius umrechne.

                Danke

                Kommentar

                • StoRmtec
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 348

                  #9
                  Hallo
                  Ich habe mich am Wochenende mal mit dem Ultraschallsensor gespielt leider bin ich zu keinem gültigen Entschluss gekommen. Ich habe versucht das ich den Sensor in der Mitte mal montiere und schaue was ich retour bekomme. Dann habe ich einmal Werte mit 0V und dann wieder mit 10V bekommen. Habe dann mal in die Mitte eine Platte gehalten und dort ist auch nichts anders geworden. Jetzt ist meine Frage muss man den Sensor noch irgendwie neu einlernen oder kann man noch was einstellen oder mache ich da irgendwas Falsch bzw erkennt er dann wirklich nur wenn zB mehr Wasser drinnen ist.
                  Ganz am oberen Ende beim Sensor soll ja normal 0V sein oder?

                  Danke

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #10
                    http://www.loxone.com/tl_files/loxon...hallsensor.pdf
                    Das Teil musst einlernen. Siehe letzte Seite.

                    Du kannst die Keulenbreite auch verstellen. schmal - mittel - breit.


                    Der Sensor sollte sich eigentlich für alle Anwendungsfälle parametrieren lassen und dann zuverlässig laufen.
                    Wie erwähnt, du solltest im Erfassungsbereich keine Einbauten, Vorsprünge, ... haben, sonst wird dort der Ultraschall reflektiert und du misst Mist.


                    Kommentar

                    • StoRmtec
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 348

                      #11
                      Okay
                      Muss ich jetzt also wenn ich A1 einlerne der Sensor am Boden sein oder an der Decke von wo er wegmessen will?
                      Weil das lese ich leider nicht heraus.

                      Danke

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3263

                        #12
                        Lese ich auch nicht raus.
                        Kannst ja einfach mal probieren.
                        Sensor am Boden legen und irgendwas im Abstand x hinhalten (A1) und im Abstand y (A2) und dann schauen, ob der Ausgang 0-10V bei irgendeinem Gegenstand zwischen x und y was tut.

                        PS: Hinweis: Wird die Möglichkeit zur Synchronisation nicht genutzt, so ist der Synchronisationseingang mit Masse (0V) zu verbinden oder der Sensor mit einem V1-Anschlusskabel (4-polig) zu betreiben.

                        Kommentar

                        • StoRmtec
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 348

                          #13
                          Ich möchte nur senkrecht messen. Das ist also die X Achse oder? Verstehe irgendwie gerade nur Bahnhof.

                          Kommentar

                          • StoRmtec
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 348

                            #14
                            Hallo Hat keiner eine Hilfe für mich? Der Ausgang hat ständig 10V. Auch wenn ich den Sensor bewege hat er wieder 10V am Analogen Eingang.​

                            Kommentar

                            • Thomas M.
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 3263

                              #15
                              Mit y meinte ich den senkrechten Abstand zwischen x und y
                              Von höhe z.b 50 cm (x) und z.b. 1m (y).

                              Kommentar

                              Lädt...