1Wire DS2438

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    1Wire DS2438

    Hallo Fachleute,
    ich habe mir die Anleitung für den 1wire-Feuchtesensor auf HuM's Baublog angeschaut. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem DS2438 und dem DS2438z bzw. DS2438z+ erklären? Ich habe jetzt bei verschiedenen Anbietern geschaut, Con*ad hat z.B. den z+ im Angebot, Reichelt leider gar keinen, auf anderen(kleineren) Shops bekommt man den ohne irgendwas. Würde jeder funktionieren?

    Danke für Infos!
    Gruß, Jörg
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Schau beim hersteller im datenblatt, wo der Unterschied ist.
    datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS2438.pdf


    ORDERING INFORMATION
    PART MARKING PACKAGE INFORMATION DS2438Z+ DS2438 8-Pin SOIC DS2438Z+T&R DS2438 DS2438Z+ on Tape-and-Reel DS2438AZ+ DS2438A 8-Pin SOIC DS2438AZ+T&R DS2438A DS2438AZ+ on Tape-and-Reel DS2438Z DS2438 8-Pin SOIC DS2438Z/T&R DS2438 DS2438Z on Tape-and-Reel DS2438AZ DS2438A 8-Pin SOIC DS2438AZ/T&R DS2438A DS2438AZ on Tape-and-Reel
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.09.2015, 15:30.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Schau mal hier auf Seite 2
      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...QhjSKNbiZ9Wk9Q
      Hat was mit Verpackung usw. zu tun, Bauform ist immer die selbe.

      Als Tipp, wenn du ein paar Wochen warten kannst...
      Hier habe ich meine her, der Preis ist viel besser als in DE
      http://de.aliexpress.com/item/Free-s...266025811.html

      Als Sonsor habe ich den HIH 4031 genommen
      voelkner ► Honeywell AIDC Feuchte-Sensor 1 St. HIH-4031-001 Messbereich: 0 - 100 % rF - Ausgangssignal nahezu linear, ideal zur


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20150925_163118.jpg
Ansichten: 790
Größe: 8,6 KB
ID: 5603
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 25.09.2015, 15:38.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Und wenn du 2 Wochen zeit hast, fordere gratis muster vom hersteller an.
        Ich bekomme immer nur 10 Stk. Aber das sollte ja reichen, sonst forderst noch welche an.
        Meine letzten Musterlieferung von DS2411 kamen diese woche bei mir an. Die schicken auch dir was

        Kommentar

        • Vossi
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 456

          #5
          Hallo allerseits,

          vielen Dank für die Hinweise! Der Tipp mit der Muster-Bestellung kam leider zu spät -- ist schon bestellt -- aber nicht dramatisch.
          Ich habe jetzt 12,- (inkl. Versand) für 10 Stück bezahlt, und die reichen aus.

          Als Feuchtefühler habe ich den HIH-4000-02 bei Reich*lt für 16,70 bestellt, der ist schon unterwegs (ich glaube, ist auch nicht zu teuer).

          Aber mal 'ne andere Frage: Ich habe noch keine Erfahrungen mit 1Wire, unser Haus ist noch im Bau.
          Wie stabil wird die Übertragung der Messdaten funktionieren, wenn ich nach Loxone Vorgabe 1 CAT7-Kabel für die Schalter (sternförmig) gelegt habe? Der Sensor soll unter die Schalterwippen.
          Ich habe jeweils 1 großen Taster für Licht, darunter die Rolladen-Doppelwippe. Sind in Summe 3 Taster, also 4 Adern. Die restlichen 4 Adern könnte ich für 1Wire verwenden, 1x +5V, 1x Signal hin, 1x Signal zurück, 1x Masse.
          Über Signal hin und Signal zurück kann ich in der Verteilung durchverbinden, so dass ich eine Art Signalbus hinbekomme -- habe gelesen, dass 1Wire als Stern nicht so stabil ist. Wie ist eure Meinung dazu, wird das funktionieren? Spielt es eine Rolle, welche Adern man für was nimmt? Ich hätte eine Signal-Ader mit Masse im Päärchen und eine mit +5V im Päärchen gedacht...
          Oder doch einfach als Stern verdrahten...?

          Gruß, Jörg

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #6
            Bei sternförmig sollte der Bus ca. 100m und 20 Sensoren bedienen können.
            Dabei kannst du Drähte vom Cat7 nehmen da sie untereinander auch geschirmt ind.
            Allerdings brauchst du nur 5V GND Data (also 3 Drähte) nimm ein Paar für 5V GND und aus dem anderen nicht benutzen Paar einen Draht oder beide für Data.

            Der Abfragezyklus sollte nicht zu häufig gewählt werden, ich frage alle 60 Sekunden ab. Da du bei vielen Sensoren und einem hohen Zyklus den Bus stark belastest was unnötig ist.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            Lädt...