Umsetzung Lichtkonzept mit Loxone Komponenten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spache
    Smart Home'r
    • 13.09.2016
    • 51

    #1

    Umsetzung Lichtkonzept mit Loxone Komponenten

    Hallo!

    Ich bin seit ca. 3 Monaten am kernsanieren meiner Wohnung.
    Ich habe mich für Loxone entschieden und auch alle Komponenten bereits geplant und gekauft.
    Nun habe ich zum "test" mit der Beleuchtung angefangen.

    Miniserver konfiguriert, DMX und RGBW Dimmer angeschlossen, etc.


    Nun habe ich aber anscheinend ein Verständnisproblem.
    Kurz zu meiner Verkabelung:

    Ich habe insgesamt 7 Räume welche ich mit Loxone LED Spots ausgestattet habe.
    Die LED's habe ich in Reihe geklemmt und von jeder LED Gruppe eine Leitung zum Hauptverteiler gezogen. (5x1,5)
    Ich verwende aktuell nur die WW LED's.


    Nun hat eine DMX Steuerung von Loxone 128 Kanäle, wenn ich es richtig verstanden habe, zumindest hat es mir mein Loxone Händler so bestätigt,
    kann ich damit 64 WW LED's steuern. Ich habe nun für jede LED Gruppe einen RGBW Dimmer gekauft um diese anzusteuern.


    Ich habe also die DMX Steuerung per Link mit dem Miniserver verbunden und dann an die DMX die RGBW Dimmer in Reihe gehängt und am letzten Dimmer mit einem 120 OHM Widerstand das ganze terminiert. (Im Anhang ein Bild von gestern, hier hängen 2 Dimmer oben an dem DMX Steuerung dran)

    Das ganze hat mit 2 auch problemlos funktioniert.

    Nun habe ich heute insgesamt 4 Dimmer an die DMX Steuerung geklemmt und wie gesagt mit dem Widerstand terminiert.
    Folgende Anzahl an Loxone WW LED's hängen nun an den Dimmern:

    Dimmer 1 Wintergarten: 8 LED's
    Dimmer 2 Flur: 3 LED's
    Dimmer 3 Küche: 8 LED's
    Dimmer 4 Esszimmer: 4 LED's

    Allerdings findet die DMX jetzt nur 3 von 4 Dimmern.

    Könnt ihr mir sagen, warum? Habe ich hier etwas falsch verkabelt oder falsch aufgenommen?

    Besten Dank & Gruß,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Spache; 14.09.2016, 20:10.
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Moin... auf dem Bild seh ich ehrlich gesagt wenn überhaupt nur 2 Dimmer und erkenne nur eine wilde Verkabelung, die mir eher nach parallel statt Reihe ausschaut.
    Du hast wirklich von DMX Extension zu RGBW zu RGBW etc. verkabelt und am letzten den Endwiderstand angeschlossen?
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1392

      #3
      Ja, Dein Foto hilft hier nicht wirklich. Wenn alles richtig angeschlossen ist, dann soltest Du 4 Dimmer sehen. Hier noch ein paar Tips für's Troubleshooting:
      - DMX Bus durchmessen und alle 3 Adern nachverfolgen
      - Sind "+" und "-" nie vertauscht? Ist GND richtig angeschlossen?
      - Hat der 4. Dimmer Spannung? Ggf. den Dimmer neu starten (Kabel von 24V/0V) abziehen. Jeweils nur 1 Dimmer mit Spannung versorgen und testen.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Spache
        Smart Home'r
        • 13.09.2016
        • 51

        #4
        Entschuldigt bitte, das Bild war von gestern Abend. Ich bin gerade heim gekommen, anbei ein neues aktuelles.
        Die Verkabelung ist noch recht "wild" da ich die genaue Anordnung noch nicht festgelegt habe und dringend Licht gebraucht habe :-)


        - Spannung hat er (blinkt orange), wenn ich einen anderen Dimmer rausnehme, erkennt er den aktuell fehlenden auch.
        - + und - sind nicht vertauscht
        - durchmessen werde ich gleich mal

        Kommentar

        • LoxFFB
          Extension Master
          • 29.08.2015
          • 197

          #5
          DMX Ground mit dem Ground auch vom netzgerät verbunden?

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1392

            #6
            Die Verkabelung sieht richtig aus, sofern alle Kontakte richtig verbunden sind, auch wenn die Wahl der Farben (für 24V und GND) gewöhnungsbedürftig ist. "Eigentlich" sollte abgeschirmtes TP-Kabel (+ und - verdrillt) verwendet werden. Bei so kurzen Distanzen hätte ich gedacht, dass es auch so funktioniert. Vielleicht mal die Adern + und - verdrillen?
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • Spache
              Smart Home'r
              • 13.09.2016
              • 51

              #7
              Problem gefunden!

              Bei dem fehlerhaften Dimmer hatte der Ground einen Wackler...

              Am Wochenende wird das alles zerrissen und sauber neu verkabelt - Bild folgt!

              Vielen Dank für eure Hilfe!!

              Gruß,
              Andreas

              Kommentar

              • Spache
                Smart Home'r
                • 13.09.2016
                • 51

                #8
                Wie versprochen, anbei die neue Verkabelung. DMX und alle Dimmer sind nun komplett verkabelt.

                Thema damit closed

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #9
                  Leitungen mit Kabelbinder an den Hutschienen befestigt🙈🙈🙈
                  Für die Klemmen keine Abdeckplatten an den Seiten gesetzt 🙈🙈🙈
                  Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 17.09.2016, 22:58.
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar


                  • Spache
                    Spache kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Hinweise!

                    Die Kabelführungen kommen erst im laufe der Woche, dann sind die Kabelbinder auch weg. Abdeckungen sind dran.
                    Die Anlage läuft auch noch nicht und ich werde selbstverständlich meinen Elektriker vor! Einzug den Kasten durchchecken lassen.
                • j.schauer
                  Smart Home'r
                  • 25.09.2015
                  • 79

                  #10
                  Hallo Andreas,

                  dir ist schon klar, dass jeder RGBW Dimmer 4 Kanäle besitzt, oder?

                  Kommentar

                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #11
                    hi,
                    kann es sein dass die dmx extension - am dmx ausgang falsch angeschlossen ist?
                    ich war der meinung dass der mittlere anschluss der dmx klemme MASSE ist. hier ist ein rotes kabel drauf - und ich denke das ist +
                    oder?

                    ok - nehms zurueck. sehe gerade dass bei dem aufbau rot - masse ist... bin ich nicht gewohnt...
                    Zuletzt geändert von doc-brown; 20.09.2016, 07:59.

                    Kommentar

                    Lädt...