Hilfe beim Anschluss von Nano IO Air und Garagentor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hstohl
    LoxBus Spammer
    • 09.02.2016
    • 308

    #16
    Alles klar. Ich hab folgenden rausgesucht: Eltako Stromstoss-Schalter, ES61-UC

    Anstatt des jetzigen Tasters kommt der Nano, drauf der Touch.
    Den Eltako hätte ich direkt vor dem Torantrieb in einer Aufputzdose montiert bzw. falls unterhalb des Tasters eine freie UP Dose sein sollte, dort.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #17
      Was mir grade noch einfällt: Ein normaler Stromstoßschalter funktioniert eigentlich doch nicht (so richtig), weil der Zustand gehalten wird. In der (zwar unwahrscheinlichen) Situation, dass genau zum Zeitpunkt des Loxone-Schaltens der Strom ausfällt, bleibt der Stromstoßschalter ja auf EIN, und weitere Schaltvorgänge wären dann invertiert.
      Wie das bei dem abgebildeten Eltako ES61 ist, weiß ich auch nicht.

      Ein 230V-Relais für Dosenmontage, mit Schraubanschlüssen, hab ich nur das Finder 13.31 gefunden, aber ob das noch zum Nano in die Dose passt...?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #18
        Zitat von hstohl
        Alles klar. Ich hab folgenden rausgesucht: Eltako Stromstoss-Schalter, ES61-UC


        Den würde ich genau nicht nehmen.


        ​​​​​​​Der sollte es sein.

        http://www.elektroundso.de/eshop.php...ion&rid=psmido
        Zuletzt geändert von deepinpowder; 15.09.2016, 11:08.

        Kommentar

        • hstohl
          LoxBus Spammer
          • 09.02.2016
          • 308

          #19
          @deepinpowder: Danke. Wird gekauft.
          @Christian: in dieselbe Dose muss er gar nicht. Also das ist maximal ein nice 2 have aber kein must.

          Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #20
          @hstohl,
          Wenn Du einen Impuls zur Toransteuerung brauchst, ist ein Stromstoßrelais nicht das Richtige. Bei einem Stromstoßrelais bleibt der Eltakokontakt solange Ein bis zum nächsten Impuls.

          Eigentlich braucht es überhaupt kein Stromstoßrelais, wenn Du die Funktionen im Nano programmierst (d.h. Tastereingang und Antriebsansteuerung). Dann braucht es nur ein Relais. Aber das hat ja deepinpowder schon im Beitrag 18 erläutert.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • hstohl
            LoxBus Spammer
            • 09.02.2016
            • 308

            #21
            Ok, klingt einleuchtend. Das von deepinpowder gepostetet Eltako scheint aber eh ein Relais zu sein und kein Stromstoßschalter. Sehe ich das richtig?

            Kommentar


            • Michael Sommer
              Michael Sommer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab ich doch schon oben so geschrieben.
              Gruß Michael

            • hstohl
              hstohl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt, sorry. Immer dieser 8h Job der meine Aufmerksamkeit trübt ;-)
          • deepinpowder
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2016
            • 412

            #22
            Ja.

            Ich hatte jetzt auf die Definition verzichtet. Ein Stromstoßschalter bekommt einen Impuls und bleibt "an" bis zum nächsten Implus.

            Das Relais von mir schaltet nur wenn Spannung anliegt. Genau das ist gewollt, denn jetzt hängt an deinem Tor ein Taster und KEIN Schalter.

            Kommentar

            • Spion
              Smart Home'r
              • 30.08.2015
              • 94

              #23
              Und genau das meinte ich ...
              Denn der stromstoßschalter brauch 2 impule um ein und aus zu machen....
              Es wird ja jetzt auch ein normales Relais empfohlen..nur das das von Eltako ist...

              LG
              Thomas

              Kommentar

              • hstohl
                LoxBus Spammer
                • 09.02.2016
                • 308

                #24
                Mein Kollege möchte den bestehenden Taster belassen wie er ist, sodass im Falle eines Ausfalls der Nano IO das Tor weiterhin betrieben werden kann.
                Dh 1 und 2 vom Relais hängt er parallel zum bestehenden Taster.

                Muss man was beachten beim Programmieren? Standardmäßig wird ja das Relais der Nano IO nach Impuls angezogen bleiben nehm ich an. Für unseren Anwendungsfall reichts ja, wenn es nur wwi... 1s anzieht?

                LG

                Kommentar

                • deepinpowder
                  LoxBus Spammer
                  • 07.03.2016
                  • 412

                  #25
                  Hy,

                  kann er machen.

                  Lege mal einen Eingang auf den NANO IO. Nur solange der Eingang aktiv ist, schaltet auch der NANO.

                  Du kannst natürlich auch einen Baustein einbinden. Nach Betätigung 3 Sekunden.

                  Kommentar

                  • hstohl
                    LoxBus Spammer
                    • 09.02.2016
                    • 308

                    #26
                    alles klar, danke!

                    Kommentar

                    Lädt...