Ich habe zwei Wassermelder auf einen digitalen Eingang einer Dimmer-Extension gehängt. Diese funktionierten bisher auch ohne Probleme - bis heute Nacht. Um ca. 04:30 hatten wir plötzlich einen Wasseralarm, dh. der digitale Eingang ging auf 1 ohne dass es einen Wassereinbruch gab. Natürlich dachte ich zuerst daran, dass irgendeiner der beiden Sensoren fehlerhaft war, aber als ich je einen vom dig. Eingang entfernte war trotzdem der Eingang auf 1 und dass sich beide Sensoren (trotz Reinigung, etc.) gleichzeitig verabschieden ist doch eher ungewöhnlich.
Somit bleibt die Frage, warum der Eingang auf 1 bleiben könnte - wohlgemerkt nur, wenn einer oder beide Sensoren konnektiert sind. Ohne angehängten Sensor ist auch der Eingang auf 0.
Irgendwie stehe ich an, wo das Problem liegen könnte.
Danke für eure Hilfe,
Bernhard.
PS: Wie kam Loxone nur auf die Idee die Wassermelder auch auf die ehem. Brandschutzanlage hängen zu lassen - mitten in der Nacht bekommt man somit einen Feueralarm mit allem drum und dran (Lüftung aus, Rolladen rauf, alle Lichter an, Alarm aus allen Boxen), wenn irgendwo ein kleine Leck besteht. Habs jetzt umprogrammiert, aber alleine die Idee von Loxone ist absurd...
Kommentar