Heimnetzwerk einrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #31
    Hallo Leute,

    der IT-Nooby würde nochmal eure Hilfe brauchen. Die Vergabe der statischen IP-Adresse für MS, LoxBerry, Switch und Rechner hat wunderbar geklappt. Und alles Geräte sind auch erreichbar.

    Gestern wollte ich dann meine zwei Digitus DN-70182 Wireless-N Repeater, welche pro Stockwerk für WLAN Zugänge sind, ins Heimnetzwerk integrieren und hier wieder das Problem mit den IP-Adressen. Ab Werk haben die zwei Mini Router eine IP 192.168.10.253, wie kann ich diese jetzt umstellen damit sie im gleichen IP-Bereich sind. Über den Browser lassen sie sich ja nicht erreichen. Muss ich sie direkt am Rechner anschließen, um sie zu konfigurien? Derzeit sind sie über LAN am Switch.


    Danke

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Einfach die IP-Adresse am Rechner in den selben IP-Bereich vom Switch (z.B. 192.168.10.100) ändern, dann kannst du dich auch auf den Repeater per Browser einloggen und die IP ändern.

      Kommentar

      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #33
        ok...und dann eben wieder die Rechner IP zurückstellen auf den richtigen IP-Bereich.

        Kommentar

        • Gast

          #34
          Bei Windows kannst du auch unter "Erweitert" in den IP-Einstellungen eine zweite IP vergeben. Das mache ich bei uns im Geschäft ab und zu, damit ich beide Netzwerksegmente schauen kann. Ist nur für Konfigurationszwecke. Lästig, aber leider geht es nicht anders... :-(

          Kleiner Nachtrag: ich habe es auch mit einem Repeater versucht - wenn du vor Ort Netzwerk liegen hast, nimm lieber echte Access Points. Kosten nicht viel mehr, sind aber zuverlässiger. Ich verwende Ubiquiti und bin recht zufrieden. Wenn ich mich richtig erinnere, hat hier im Forum auch jemand eine Anwesenheitskontrolle via Unifi-Controller (dem zentralen Management für Ubiquiti) realisiert.

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gut zu Wissen. Habe auch Ubiquiti aber bin jetzt nicht so der mega Netzwerkspezialist. Vielleicht kannst du da bei Bedarf mal helfen wenn du Interesse hast.
        • Mattgyver
          LoxBus Spammer
          • 08.10.2015
          • 217

          #35
          ok...danke für den Tipp.

          Kommentar

          • Mattgyver
            LoxBus Spammer
            • 08.10.2015
            • 217

            #36
            Hallo Leute,

            ich kämpfe leider noch immer mit meinen Digitus DN-70182 Wireless-N Repeater. Ich konnte die IP des Repeater über W-LAN in den Bereich meiner anderen Geräte bringen. Jedoch lässt sich nur eine Verbindung über W-Lan herstellen. Über LAN bekomme ich leider keine Verbindung zum Repeater. Was mache ich falsch?

            Folgende Adressen:
            Rechner: 192.168.0.100
            Switch: 192.168.0.200
            Repeater: 192.168.0.25

            Kommentar

            • TGeissler
              LoxBus Spammer
              • 17.05.2016
              • 294

              #37
              Was ich mich hierbei frage ist, warum du dem Switch ne IP gegeben hast. Bei deiner Konstellation braucht du damit eigentlich nicht rummachen. Weder VLAN oder Trunks oder sowas. Aber gut.

              Schreib doch mal welche feste IPs du da vergeben hast. Hast du dir da mal ein kleines Konzept überlegt? Also z.B. feste-IPs von 0-20, ab 50 bis 100 DHCP-Bereich. Die Gateways (Router) die 1 oder 254?

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • PBaumgartner
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2016
                • 279

                #38
                Nachdem das Wireless-Interface und das LAN Interface zwei getrennte Adapter sind, haben sie (meist) auch unterschiedliche IPs - kannst du das irgendwo konfigurieren?

                Kommentar

                • Mattgyver
                  LoxBus Spammer
                  • 08.10.2015
                  • 217

                  #39
                  Ich habe mir jetzt folgendes Konzept bei den festen IPs (0-20) zugelegt, wie TGeisler geschrieben hat. Das Interface des Repeater kann ich eben nur per W-Lan aufrufen. siehe Bild 4

                  Kommentar

                  • Gast

                    #40
                    Gateway passt nicht zu deiner IP-Range und es sollte auch ein DNS-Server gesetzt sein. Im 3ten Bild fehlt zudem der Gateway.

                    Kommentar

                    • Mattgyver
                      LoxBus Spammer
                      • 08.10.2015
                      • 217

                      #41
                      ok...was für ein Gateway und welchen DNS Server soll ich einstellen?

                      Kommentar

                      • Gast

                        #42
                        Standard Gateway ist im Normalfall dein Router. Für den Primären DNS kannst du auch die IP des Routers angeben.

                        Bsp.
                        Router-IP: 192.168.0.1

                        Rechner X (X mit einer Nummer zw 2 und 253 ersetzen):
                        IP: 192.168.0.X
                        Subnetmask: 255.255.255.0
                        Gateway: 192.168.0.1
                        DNS Server: 192.168.0.1
                        Alternativer DNS-Server: 8.8.8.8 (der von google, kann aber auch leer gelassen werden)

                        Kommentar

                        • Mattgyver
                          LoxBus Spammer
                          • 08.10.2015
                          • 217

                          #43
                          Super danke, werde ich heute am Abend gleich mal einpflegen.

                          Kommentar

                          Lädt...