habe gerade mit einem Kollegen folgendes Konstrukt diskutiert.
Ausgangsbasis ist eine Luft-Wasser-Wärme-Pumpe und Fußbodenheizung.
Mitteles Loxone 1-Wire habe ich sowieso einen Temp.-Fühler in jedem Raum.
Unabhängig was die EnEV vorgibt, kann sich ja jeder eine Meinung darüber bilden, ob eine ERR sinnvoll ist oder nicht:
Um in der 1. Ausbaustufe auf die ERR zu verzichten, könnte man doch einfach die Ventile auf dem Heizkreisverteiler und die entsprechenden Aktoren von Loxone weglassen.
Sollte aus welchen Gründen auch immer später noch eine ERR gewünscht werden, kann man (vorausgesetzt Kabel zwischen Schaltschrank und Heizkreisverteiler sind vorhanden) einfach nachrüsten.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Gruß Thomas
Kommentar