Suche simplen Netzwerk - MP3-Player

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Suche simplen Netzwerk - MP3-Player

    Hi zusammen,

    kennt jemand einen einfachen Netzwerk-MP3-Player der sich in Loxone integrieren lässt?

    Ich stelle mir einen kleinen Kasten vor dem man Strom, Netzwerk und eine IP-Adresse gibt, auf den man dann per FTP oder wie auch immer MP3s lädt und dann per Netzwerk-Befehl sagt: Spiel alles ab was drauf ist in einer Endlosschleife.

    Der Music-Server ist mir zu oversized und -priced dafür. Dachte eher was im Bereich max. 200€

    Wenn jemand eine fertige Distri für den Pi kennt die sich für sowas eignet wäre ich für Hinweise auch mega dankbar

    LG
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #2
    Einfach: raspberry pi und Logitech media server/squeezebox.

    Funktioniert super!

    Ich hab Max2Play dafür genommen, geht noch einfacher.

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #3
      Genau so ist es.. Einen PI, LMS drauf los geht's. Hier im Forum gibt's eine paar Threads dazu und auch im LoxWIKI finden sich nuetzliche howtos.

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: volumio.png
Ansichten: 379
Größe: 437,2 KB
ID: 56907

        für mich ist Volumio auf einem rasp A+ der einfachste Player, die standardbuttons on/off, Lautstärke, nächster Track usw. in der Config, und für die Auswahl einfach das Volumio webface miteingebunden, damit kann man internetradio, spotify oder netzwerkdateien einfach in die playliste laden, da ist mir der LMS doch deutlich aufwendiger
        Zuletzt geändert von Lenardo; 20.09.2016, 18:27.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Ich hätte ja zuerst MPD gesagt (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...-und-raspberry, wobei der Artikel heftig ist, und man die Hälfte gar nicht braucht).

          Das Volumio Image von Lenardo schaut aber viel moderner aus, und da dürfte sich auch bei der Entwicklung noch was tun. Das schaut für einen Single-Player ganz gut aus.

          Logitech Media Server (LMS) ist für einen Single-Player-Betrieb mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wenn du doch mal vor hast, Multi-Room Audio zu probieren, bist du mit LMS jedenfalls richtig und hast hier im Forum eine rege Community.

          (Zur Referenz: )

          Ich hatte MPD vor dem Logitech Media Server als Single-Room-Audioplayer im Einsatz, und das steht in meinen Notizen:

          MPD per TCP steuern


          Port tcp/6600

          http://mpd.wikia.com/wiki/MusicPlayerDaemonCommands


          MPD Webclient

          http://mpd.wikia.com/wiki/Client:PhpMpReloaded


          Alle MPD Clients

          http://mpd.wikia.com/wiki/Clients
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den LMS finde ich gar nicht zu heftig, da die Installation auch nicht aufwaendiger ist, als andere Loesungen und aber den Mehrwert bietet, ganz einfach auch seine Musik ueber ein Smartphone und/oder Tablet zu hoeren (inklusive Weckfunktion, Equalizer, und was weiss ich noch alles). z.B. im Bett oder was weiss ich. Squeezeplayer gibt's fuer Android und iOS, teilweise sogar for free.

          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich habs schon erwähnt, ich weiss.....aber Max2Play (Firma aus Leipzig) macht es sehr einfach eine LMS Lösung zum laufen zu bekommen. Das Image is it schon eingestellt und alle weitere Einstellungen gehen über das GUI. Es macht alles sehr sehr leicht.
        • Gast

          #6
          Hey, danke für eure Antworten. Hardwareseitig scheint es ja immer auf den Pi hinauszulaufen.
          Habe mich erstmal für runeaudio entschieden, der sich auch auf Anhieb in Loxone integrieren ließ.

          Wie sind beim Pi eure Lebenserwartungs-Erfahrungen? Macht die SD-Karte einen Dauerbetrieb mit? Theoretisch sollte ja kein SD-Zugriff mehr sein wenn der Pi erstmal hochgefahren ist, oder?

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 623

            #7
            Runeaudio und Volumio kommen eh von den gleichen Entwicklern darum sehen die sich so ähnlich, mit SD karte hab ich keine probleme bei mir laufen Internetradio quasi nonstop seit 2 Jahren auf 2 RaspA+,-- aber mit runeaudio hatte ich 2 andere Probelem, a.) hat spotify nicht funktioniert, und b.) hatte probleme mit dem W-Lan

            Kommentar

            Lädt...