Mobotix T25 - Konfiguration: Audio (extern)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #1

    Mobotix T25 - Konfiguration: Audio (extern)

    Mit meiner Mobotix T25 funktioniert mittlerweile alles, bis auf Audio (extern). Momentan habe ich keine Idee mehr, an welcher Einstellung ich noch drehen könnte. Ich habe von den wichtigsten Einstellungen mal Screenshots gemacht.

    Nachricht zu den SIP-Client-Einstellungen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nachrichten.png
Ansichten: 987
Größe: 28,1 KB
ID: 56885

    SIP-Client-Einstellungen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SIP-Client_Einstellungen.png
Ansichten: 1091
Größe: 98,4 KB
ID: 56886

    Einstellungen in der Loxone-Config

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Config_Audio.png
Ansichten: 822
Größe: 2,7 KB
ID: 56887

    Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte, wo man hier noch ansetzen könnte.

    LG Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    Hattest du den Forumthread zum selben Thema schon gesehen bzw. die Dinge draus getestet? https://www.loxforum.com/forum/germa...tioniert-nicht

    Entscheidend ist die erste rote Fehlermeldung in deinem Screenshot, die besagt, dass sich deine Mobotix nicht erfolgreich bei Iptel anmelden konnte. Passiert bei mir übrigens ab und an auch mal, da iptel nicht 24/7 zu 100% verfügbar ist. Aber für einen kostenlosen Service okay. Sollte aber spätestens nach einer halben Stunde wieder gehen. Ich hatte den Fehler z.B. das letzte Mal gestern morgen in der Nacht einmal und davor zwei Wochen gar nicht.

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Gerrit Danke, der Thread ist mir natürlich bekannt, endet aber damit, dass es nach einem Router-Update plötzlich funktionierte, ohne verwertbare Hinweise.

      Der Port 5060 ist freigegeben, dürfte also nicht das Problem sein. Ansonsten gestaltet sich die Suche recht schwierig, da ich keinen Zugriff auf den Router habe (vermietetes Haus).
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #4
        Ich hab das auch lange nicht zum laufen gebracht mit Iptel , dann hab ich aus Sicherheitsgründen auf VPN umgestellt und das Thema hat sich von selbst erledigt weil du dich dann sowieso im HeimNetz befindest. Ist das keine Option für dich?

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #5
          VPN wäre mir auch am liebsten. Da das Haus vermietet ist und ich keinen Zugriff auf den Router habe, ist das aber irgendwie problematisch.

          Ich müsste die Config und APP extern pflegen, also auf Miniserver und Mobotix zugreifen können, ohne darüber hinausgehenden Zugriff auf den Router zu haben. Ich habe nicht wirklich Lust, eine Baustelle zu schließen und dafür eine größere zu öffnen.

          Aber vielleicht weiß jemand, ob das realisierbar ist.
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #6
            Zitat von Gerd Clever
            Gerrit Danke, der Thread ist mir natürlich bekannt, endet aber damit, dass es nach einem Router-Update plötzlich funktionierte, ohne verwertbare Hinweise.
            Es geht mehr um die Tipps und Checks aus dem Thread
            Hast du telnet auf iptel und Port schon erfolgreich versucht?
            Hast du mal den ersten Sip Account entfernt? Der wird nicht benötigt. Am besten dann Schließen (permanentes Speichern) und auch mal einen Neustart.
            Mal mit einem einfachen Passwort bei iptel konfiguriert probiert, dass keine Sonderzeichen hat? Manchmal haben Programme (also in diesem Fall die Mobotix Firmware) Probleme mit bestimmten Zeichen.
            Was steht beim Reiter "Client Status" beim ersten deiner Screenshots.

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #7
              Gerrit Ich arbeite dann mal folgende ToDos ab:
              • telnet-Test
              • Ersten SIP-account löschen + Speichern/Cam-Neustart
              • Gebe den Client Status noch durch
              Das iptel-Passwort enthält Sonderzeichen. Werde prüfen, ob das ein Stolperstein ist.

              Danke erstmal!
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              • Gerd Clever
                MS Profi
                • 24.07.2016
                • 642

                #8
                Erfolgsmeldung! Habe folgendes gemacht:
                • Admin/SIP Client Einstellungen: Ersten (lokalen) SIP-Account gelöscht (ist überflüssig, wie Gerrit geschrieben hat)
                • Admin/Ethernet-Schnittstelle - Domain Name Service (DNS): Public-DNS-Server von Google eingetragen (s. Bild)
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ethernet-Schnittstelle_DNS.png
Ansichten: 781
Größe: 5,2 KB
ID: 57128

                Gerrit Ganz herzlichen Dank für deine Tipps.
                Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                Kommentar

                • BigRitschi
                  Dumb Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 13

                  #9
                  Zitat von Gerd Clever
                  • Admin/SIP Client Einstellungen: Ersten (lokalen) SIP-Account gelöscht (ist überflüssig, wie Gerrit geschrieben hat)
                  • Admin/Ethernet-Schnittstelle - Domain Name Service (DNS): Public-DNS-Server von Google eingetragen (s. Bild)
                  Hallo ihr zwei!
                  Ihr seit meine heutigen Helden😉
                  Das hat bei mir die letzten zwei Jahre noch gefehlt.
                  Danke & lg, richard

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #10
                    Bzgl. DNS: Ich weiß gar nicht wie es standardmäßig ist. Ich hab die Fritz-Box IP an erster Stelle und Google DNS Server an zweiter.

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #11
                      Gerrit Ich vermute, dass die Router-IP hier ohne Bedeutung ist, aber auch keinen Schaden anrichtet.

                      Die offizielle Erläuterung zu den DNS-Server-Eintragungen von Mobotix lautet:

                      Legt die DNS-Server (Domain Name Service) fest. Der DNS-Dienst ermöglicht die Auflösung von (verständlichen) Computernamen zu IP-Adressen. Möchten Sie den DNS-Dienst verwenden, können Sie hier bis zu drei IP-Adressen von DNS-Servern eintragen. Das ist nur notwendig, wenn Sie bei anderen Konfigurationen (FTP, E-Mail) Computernamen anstatt IP-Adressen angegeben haben.

                      Der DNS-Server dient dazu, zu einem Namen (hier z. B. sip:<Benutzer>@iptel.org) die zugehörige IP zu finden (aufzulösen). Dazu wird in der Regel ein externer, nicht im lokalen Netzwerk befindlicher DNS-Server verwendet, z. B. die Public-DNS-Server von Google. Es wäre hilfreich gewesen, in der Mobotix-Erläuterung neben FTP, e-Mail auch SIP-Konten zu erwähnen.

                      Soweit mein Verständnis hierzu. Ich lerne aber sehr gerne dazu.
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 940

                        #12
                        Achso kein Problem, DNS ist mir schon bekannt. Fritz-Box DNS bedeutet in diesem Fall grob der DNS vom Internet-Provider + lokale Netz-Auflösung. Sollte normal auch reichen, aber der Google DNS ist am Ende doch der aktuellere/weniger Ausfälle. Meinte nur, das diese Config auch funktioniert.
                        D.h. initial ist gar kein DNS Server eingetragen? Das wäre natürlich sehr fehleranfällig

                        Kommentar

                        • Gerd Clever
                          MS Profi
                          • 24.07.2016
                          • 642

                          #13
                          Ja, initial ist nichts eingetragen. Hier hätte Mobotix eine Mini-Plausi hinterlegen können: Wenn "SIP-Konto mit Namensübergabe", dann "Hinweis, falls DNS-Server ohne Eintrag".

                          Gerrit Sorry, ich wollte dich nicht über DNS aufklären, sondern hauptsächlich einfach nur mal den O-Ton Mobotix festhalten.
                          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                          Kommentar

                          Lädt...