Nachdem mir schon längere Zeit aufgefallen war, dass der dort gemessene Temperaturwert viel stärker als z.B. bei den 1-Wire-Sensoren schwankt, habe ich jetzt mal versucht, der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich habe dazu den Temperatursensor geöffnet und statt des PT100-Sensorelementes einen 110,0-Ohm-Festwiderstand auf die Platine gelötet.
Die Ausgangsspannung schwankt dabei trotz konstanter "Temperatur" immer noch um etwa 0,4V (entspricht 2°C - Messbereich 0-50°C).
Bei einem Sensor, dessen Genauigkeit Loxone mit 0,3°C angibt hätte ich erwartet, dass die Schwankungen weit unter diesem Wert liegen.
Hat jemand von euch auch einen solchen Temperatursensor im Einsatz und ähnliche Beobachtung gemacht?
Was denkt ihr, ist das ein Reklamationsgrund?
Leider lassen sich die Schwankungen auch per Mittwelwertfilter schlecht unterdrücken, bei einer Mittelung über 10 Minuten habe ich immer noch weit über 1°C Schwankung auf dem Messwert.
Jens
Kommentar