Probleme mit Smart Socket Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme mit Smart Socket Air

    Hallo,

    ich habe hier ein Problem mit 3 Smart Socket Air. Sie werden im Gerätestatus der Software als Online angezeigt und scheinen regelmäßig zu Antworten. Allerdings sind sie nicht ansprechbar und blinken orange.
    Damit ich meine Programmierung nicht verliere, habe ich sie mehrmals mit "Gerät ersetzen" neu eingelernt.
    Es hat davor gut funktioniert, der Fehler trat also plötzlich auf.
    Wo liegt das Problem?

    Danke im Voraus.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Kann es sein das die gerade updaten ??
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Nein, sie sind alle bereits aktualisiert.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Nachdem ich den Server samt Extensions neu gestartet habe, funktionieren die Smart Sockets wieder.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Eventuell keine Verbindung zur Airbase.
          Steck mal näher zur Airbase ein oder steck testweise eine Socket dazwischen und schau dir den Gerätestatus an.
          Hatte das auch immer mit einer Steckdose im Wohnzimmer und dadurch das ich jetzt 13 Nano Airs im Haus verteilt hab gibt es jede Menge "Vermittler"
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Benny
            Extension Master
            • 10.02.2016
            • 190

            #6
            Mein Miniserver meldet mir ständig, dass die Smart Socket Air offline ist und irgendwann ist sie wieder da..... kennt das jemand? Was kann das sein?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Empfang zu schlecht?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Bullit
                MS Profi
                • 25.10.2018
                • 549

                #8
                Hmmmm.... wahrscheinlich eine Phasenverschiebung im Raum-Zeit Kontinuum.... ernsthaft, bisschen mehr Infos wären schon ganz angenehm. Hast du schon mal nachgesehen in der Software, wie die Verbindung ist? Kanalbelegung? Usw?

                Von daher —-> INFOS🙂

                Kommentar

                • Benny
                  Extension Master
                  • 10.02.2016
                  • 190

                  #9
                  Nein, danach habe ich noch nicht geschaut.... mir ist nur aufgefallen, dass Problem tritt nur auf wenn die Yamaha Vorstufe (hat WLAN und Bluetooth) aktiv ist.... allerdings auch nicht jeden Tag. Sehr merkwürdig und sporadischer Fehler..... evtl. ist der Funkempfang gestört da zu dicht?

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #10
                    Die airbase hat ja einen Ausgang "Funkkanal frei". Kannst auf diesem Weg schauen, ob die air base der Meinung ist, dass die nicht durchkommt.
                    Kannst ja dann mal einen Kanalwechsel versuchen.

                    air funktioniert ja auch nur auf einem ISM Band. Also dort, wo alles andere auch "funkt".
                    Aus der Hinsicht schon möglich, dass ein anderes Gerät dreinpfuscht.

                    ansonsten kenne ich das bei mir nur bei einer smartsocket. Diese steck an einer Steckdose vom "Nachtstrom". Sprich 2 x 2h am Tag gibts dort keinen Strom, smartsocket fliegt raus. Hier musste ich gezwungenermaßen die online-Prüfung deaktivieren.

                    Entweder bei dir ist Strom weg (was ich einfach mal nicht glaube) oder der Empfang. Was sagt der Gerätestatus zum Empfang? Dieser müsste demnach irgendwo bei einem Stricherl liegen. Bzw. den Empfang mal unter allen Konstellationen prüfen. Also wie ist der Empfang ohne dass dein Yamaha-Ding läuft und wie ist er mit, ...

                    wird sich vermutlich irgendwie nachstellen lassen.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.04.2019, 05:52.

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3648

                      #11
                      Du kannst auch versuchen den Kanal in der Config zu ändern, möglich dass der Fehler dann weg ist.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #12
                        Zeigt denn eigentlich der Gerätestatus auch den Funkempfang in beide Richtungen an? Die Signalstärke, die die Airbase empfängt, sagt ja noch nichts darüber aus, was die Antenne der SmartSocket empfängt. Einfach mal einen Vermittler ins Spiel bringen und dann sehen was passiert
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • B@llou
                          LoxBus Spammer
                          • 11.03.2016
                          • 230

                          #13
                          Das Problem hatte ich auch mit 2 Smart Sockets. Auf einmal hatten die keinen Empfang mehr und irgendwann waren die wieder online.
                          Habe mich mit dem Problem an Loxone gewannt und die wussten sich auch keinen rat. Habe mir empfohlen die Momentane Beta Version zu testen, weil dort wohl Verbesserungen am Air System vorgenommen worden sind. Seitdem sind diese Probleme bei mir nicht mehr aufgetreten.

                          Kommentar

                          • Bullit
                            MS Profi
                            • 25.10.2018
                            • 549

                            #14
                            Mach doch mal dein Gerät an, was du im Verdacht hast, die Air-Socket zu stören. BEVOR du das machst, gehst du mal mit rechter Maustaste in der Config auf deine Air-Base und gehst auf "detailierte Infos anzeigen" (dauert ein wenig bis das Fenster aufploppt). Kopier dir das Ganze mal irgendwo raus oder mach ein Foto davon für dich selber. Danach mach das von dir im Verdacht stehende Gerät mal an und schau mal nochmals was für Informationen rauskommen, wenn du auf der Air Base die detailierte Info aufmachst. Zudem würde ich mal davor/danach schauen, was im Gerätestatus unter "Empfang" steht.

                            Falls das Gerät was du denkst, wirklich Probleme bereitet, sollte es sich dort eigentlich schon wiederspiegeln. Alternativ auch mal prüfen wie die Werte der Smart Socket aussehen. Ob da viel verloren geht usw. Jenachdem mal schauen ob die Smart Socket auch offline geht wenn Sie näher dran ist an der Air Base.

                            Schlimmsten Falles musst du eventuell mit einer weiteren Smart Socket oder einem sonstigen Air-Repeater arbeiten (jedes Air-Gerät was permanent am Strom hängt, ohne Batterie also, fungiert als Repeater) damit die "fehlerhafte" SSA auch wirklich immer senden/empfangen kann und es auch ankommt. Oder halt die Online-Abfrage deaktivieren.

                            Kommentar

                            Lädt...