Lösung für Schlafzimmer Lampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Lösung für Schlafzimmer Lampen

    Hallo,

    Ich möchte meine Schlafzimmerlampen über Loxone Dimmbar machen.
    Ich habe im Schlafzimmer Steckdosen die nicht geschaltet werden können, ich habe aber Cat7 Leitungen ohne Ende...

    Meine Verstellung wäre Trafo + DMX-Dimmer + Lampen mit 24V/12V Leuchtmittel.
    Ich frage mich jetzt welche LEDs....am liebsten e14 ~2800k (oder was anderes mit Adapter) - ich finde aber nur die von Voltus unten.
    Die Voltus Leds schaffen nur 3W/~300 lm - reicht das zum lesen? Ich glaub nicht.

    Hat jemand ein Tip? Danke!

    VOLTUS 30443 zylindrisches LED Leuchtmittel G4, 3 W, 24 V, 2850 K

    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-v-2850-k.html
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Home-Matic Stecker Dimmaktor, Homematic Zentrale und Dimmbare E14
    Alternative Homematic Dimmaktor Zwischendeckenmontage ins Kabel anstatt dem Schalter...
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Leitungen nachziehen und Dimmer im SS ist wohl nicht möglich?
      Ich experimentiere grad mit Wifi-RGB-Controller herum. Der Dimmverlauf ist gegenüber Loxone DMX ein Traum.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • klausevert
        Smart Home'r
        • 23.01.2016
        • 36

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Der Dimmverlauf ist gegenüber Loxone DMX ein Traum.
        Ich will ja mit DMX weiße LEDs dimmen, liegt das schlechte Abschneiden der Loxone-Dimmung am DMX-Extension oder am DMX-Dimmer
        Wie sähe das aus mit einem DMX-for-All-Dimmer?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Ich habe am Loxone DMX Dmx4ALL X9HR. Das "ruckelt" definitiv.
          Leider habe ich keinen anderen DMX-Master, um es zu vergleichen.
          Loxone mit ihren 0-100% "schluckt" aber - und ich habe bisher nichts Gegensätzliches gehört - mehr als die Hälfte der Auflösung von DMX.

          Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit Lixone DMX und anderen Dimmern Posten.

          lgcf
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • evasleisure
            LoxBus Spammer
            • 22.09.2015
            • 274

            #6
            Hi Kenny,

            bei Amazon findest du günstigere, auch viele mit 12V und G4 Sockel. Über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Bin dann von G4 und Einbauleuchte für die Dusche auf LED Stripes umgeschwenkt. Direkt "am Buch" sind 300 Lumen in Ordnung, denn die Lux Zahl ist entscheidend, also Lumen je Fläche. Wenn da allerdings von der Decke 300 Lumen 2 m nach unten strahlen und dann auch noch WW, dann werden deine Augen sicher schnell ermüden.

            So ganz habe ich deine Frage nicht verstanden.
            Geht es um das Deckenlicht oder eine Nachtischlampe oder oder?
            Wo ist die nicht schaltbare Steckdose und wo sollen die Leseleuchten hin?
            Wo sind dann wiederum die CAT Kabel?

            Vielleicht fällt mir ja etwas ein, wenn ich das Problem ein bisschen besser verstanden habe ;-)

            Eva

            Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
            Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
            Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
            http://hillboo.blogspot.de/

            Kommentar

            • Andreas Lackner
              Smart Home'r
              • 12.10.2015
              • 58

              #7
              Philips HUE Bridge mit LivingWhite Adapter (z.B. Bei Amazon: https://www.amazon.de/Philips-691653.../dp/B005ER7MX2).
              Oder gleich eine HUE-Lampe mit RGB...

              Kommentar


              • Andreas Lackner
                Andreas Lackner kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sehe gerade, dass die Living White Adapter nur schwer zu bekommen sind, bei eBay gibt's Neuware. Ich habe meine vor drei Jahren um ca 30€ pro Stück gekauft, die Dinger sind super...
            • deepinpowder
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2016
              • 412

              #8
              HUE ist heute im Angebot bei AMAZON.

              Ich würde auch HUE nehmen. Fügt sich perfekt in LOXONE ein.

              Kommentar

              Lädt...