Samsung Galaxy S 7 oder Apple Iphone 7?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    Samsung Galaxy S 7 oder Apple Iphone 7?

    Moin,

    ich kann mir ein neues Mobiltelefon aussuchen. Ich bin da recht un-emotional, ob es ein Iphone oder ein Samsung-Gerät wird.
    Was mir am Samsung gefällt ist, dass es IP66, also staub-und wasserdicht, ist.

    Mich würde aber mehr interessieren, welches System IOS oder Android mit der APP mehr unterstützt oder besser ist und auch in der Zukunft sein wird.
    In einem Blog waren zwei Unterschiede zwischen den Systemen, eines konnte glaube ich NFC , eines hatte eine andere Funktion unterstützt. Den Blog finde ich gerade nicht.


    Vielleicht kann mir da jemand helfen, zu entscheiden, welches Telefon das nun für mich wird.

    Es stehen keine weiteren zur Auswahl, mein Arbeitgeber gibt mir Iphone 7 (nicht das Plus) und Galaxy S7 (nicht das edge) zur Auswahl.

    LG
    simon
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Hi, kenne mich mit Handys nicht aus, was das Thema NFC Tags angeht, da bist du immer noch mit dem Android besser aufgestellt. Ob sich das einmal in Zukunft ändern wird, weiß man noch nicht. Wenn das also wichtig ist, dann das Galaxy.


    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1371

      #3
      Falls relevant für dich, mit iOS geht VPN on Demand ganz leicht - http://www.loxwiki.eu:80/x/twEZ

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        Für NFC Tags habe ich bisher eigentlich keine Verwendung, glaube nur, dass das damals der Unterschied zu IOS war.

        VPN on demand ist ein Stichwort. Das wäre ein Plus fürs Iphone.
        Obwohl openVPN für Android eben "nur" den Nachteil hat, dass es eine zweite app ist.

        Ich erinnere mich an die Anfänge als apple Produkte wesentlich besser unterstützt wurden, dafür gab es dann auch noch "loxone Project" app fürs iPad und die iPad Wandhalterung...
        Irgendwann sind die bei loxone aber davon ab und haben sich schnellstens um Android gekümmert, nun scheinen beide Apps gleichauf zu sein.

        Ich bin mir nicht sicher, auf was ich setzen sollte für die nächsten 2 Jahre, vielleicht hat jemand ja auch nähere interne Informationen.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #5
          Was derzeit glaube ich auch nur mit iOS geht, sind die Quick Actions. Befehle, die du mit etwas festerem Druck direkt am App Icon ausführen kannst. Ist super um z.B. die Garage zu öffnen. Und für mich ein wichtiges Argument (bitte jetzt nicht als Flame verstehen) - für Apple Geräte bekomme ich ziemlich lange SW Updates, jedenfalls wesentlich länger als 2 Jahre.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Nun ja, ich habe jahrelang iPhones genutzt bis iPhone 5S. Habe jetzt beruflich auf ein Galaxy S7 gewechselt. Ich muss sagen: Glaubenssache. Haptik: kaum ein Unterschied. Wasserdicht: sind beide auch soweit. VPN: geht bei beiden, iPhone leichter als bei Android, aber ist auch "kein Akt". NFC: kann nur Android (bislang).

            Bei mir war der Preis ausschlaggebend. Das S7 war dann doch etwas günstiger und ich kann den Speicher aufrüsten (hab gerne Musik an Bord, wenn ich im Flieger bin und kein Internet habe).

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              maxw :
              ja genau Quick Actions war der Unterschied. Genau.

              egal, welches ich nehme, es gibt natürlich die Version mit dem geringsten Speicher vom Arbeitgeber. Da hat Gast auch wiederum recht. Das S7 lässt sich einfach um bis zu 256 GB aufrüsten.
              Da ich auch ein Vielflieger bin, ist das schon ein Vorteil, mehr Mucke... Das iPhone hat wohl nur 32 GB, obwohl das bisher auch gereicht hat.

              Mir geht es primär um loxone Apsekte. Da liegt vpn-on-demand gerade vorne.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei mir lag es nicht zuletzt wegen der Kosten (Zuzahlung - ist auch über den Arbeitgeber bekommen). Zudem in Sachen Loxone: ich wollte NFC-Support :-)
            • TimoC
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 180

              #8
              Kenne beides sehr gut.

              iPhone 7:
              + wasserdicht nach IP67
              + VPN on Demand
              + Quick Actions (z.B. fester Druck läßt im Untermenü der App Garage öffnen .... möchte ich nicht mehr misse)
              + lange Update Verfügbarkeit (vermutlich tauscht dein Arbeitgeber aber spätestens alle 2 Jahre die Telefone)
              + Sicherheitslücken werden schnell geflickt
              + Höhere Sicherheit danke Sandboxing der Applikationen auf dem Handy
              - kein NFC
              - Geringerer interner Speicher

              Samsung Galaxy S7
              + wasserdicht nach IP66 (einen Ticken schlechter als das iPhone 7)
              + NFC
              + Speicheraufrüstung günstig mit SD Karte möglich
              - Updatepolitik eine Katatrophe!!

              Meine Wahl würde immer wieder auf das iPhone fallen und ich war jahrelanger Samsung Galaxy Nutzer.

              Kommentar

              • RobertS
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 148

                #9
                Haben in der Familie mehrere Android Smartphones und Tablets sowie auch iPhones.
                Meiner Erfahrung nach funktioniert die Loxone App auf dem iPhone besser.

                Vorteile:
                - startet schneller
                - flüssigere Bedienung
                - kein minutenlanges "Hängenbleiben" bei der Anzeige von Verbrauchszählern mit grossen Datenmengen (Jahre)
                - Loxone Mitarbeiter sind gefühlt auch eher iOS lastig (schau dir mal die Fotos auf der Website an ;-)
                - VPN-on-demand

                Nachteile:
                - kein NFC
                -

                just my 2cents
                Robert
                -----------------------------
                LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
                KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
                SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #10
                  Also die Schutzart für ein Mobiltelefon würde ich mal nicht so ernst nehmen. Nachdem es hierbei nicht um Gefahren von elektrischem Schlag geht, werden die Tests auch vermutlich nicht dementsprechend gemacht. Für mich eine blabla-Angabe. Irgendwo gibt es einen USB-Anschluss, Mikrofon, Lautsprecher, ...

                  IPx6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
                  IPx7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen


                  Wenn jemand sein Mobiltelefon so derartig vergewaltigen möchte, dann kann niemand mehr helfen.
                  Und wie oft fällt sein eigenes Gerät in eine Wasserpfütze oder in einen Bach und taucht unter?

                  Bei "normalem" Regen telefonieren ist bei egal welchem Telefon egal. Niemand stellt sich mit Absicht bei Gewitter und Sturm zum Telefonieren in den Regen, nur weil der Hersteller sagt, dass das Teil das aushält.


                  Ich bin (leider) ein Windows-phone-Benutzer und würde gerne zu egal ob zu S7 oder iphone7 wechseln

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #11
                    rein für die loxone app hab ich auch die Erfahrung, dass es am IPhone besser läuft

                    hab (aus diversen gründen, es gibt auch noch ein Leben außerhalb von loxone ;-))) aber selber Android ..

                    S7 würde ich keine nehmen (da darf man über kurz oder lang, eher kurz, in kein öffentliches Trasportmittel mehr...)
                    Ein weiteres Samsung-Smartphone hat Feuer gefangen. Laut dem Besitzer wurde es aber im Zuge der Rückrufaktion zuvor ausgetauscht.


                    hab ein Nexus 5X 32GB (amazon warehouse um 260€) bin damit sehr zufrieden..
                    hat nfc/fingerprintsensor/halbwegs schnell.


                    würde hier deshalb ein Nexus 6P empfehlen (als alternative zum iphone 7 bzw. S7)
                    (falls man das noch irgendwo bekommt, oder auf Pixel warten)


                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #12
                      Danke für die ersten Rückmeldungen
                      Ich tendiere, aber warte noch auf weitere Kommentare


                      Zitat von Robert L.
                      rein für die loxone app hab ich auch die Erfahrung, dass es am IPhone besser läuft

                      hab (aus diversen gründen, es gibt auch noch ein Leben außerhalb von loxone ;-))) aber selber Android ..

                      S7 würde ich keine nehmen (da darf man über kurz oder lang, eher kurz, in kein öffentliches Trasportmittel mehr...)
                      Ein weiteres Samsung-Smartphone hat Feuer gefangen. Laut dem Besitzer wurde es aber im Zuge der Rückrufaktion zuvor ausgetauscht.


                      Das ist das Galaxy Note, das sind die Riesendinger.
                      Ich habe auch letztens im Flieger seltsam geguckt, als die Ansage kam. Alle Galaxy Note 7 müssen den Flug über ausgeschaltet bleiben...
                      Ich meinte das Galaxy S7 Telefon.

                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Hi,
                        darf ich den Thread etwas zweckentfremden?

                        Habe seit kurzem ein S7. Merkwürdigerweise bekomme ich keine Verbindung zum Loxone (bei mir die 10.0.0.12) mit dem S7 hin.
                        Keine Verbindung mit der Android-App auch keine Antwort mit dem Browser (Chrome).
                        Die anderen Handys im Haus klappen.

                        Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen diesbezüglich?

                        Ansonsten ein tolles Smartphone

                        Gruß...

                        Edit: Gelöst. Mein Heimnetz hat die CIDR 10.0.0.0/21, d.h. IP-adressen von 10.0.0.1 bis 10.0.7.255 möglich.
                        Der DHCP vergibt den neuen Geräte etwas im 10.0.7.x Bereich.
                        Die IP habe ich vom Homeserver manuell eingestellt und die Subnet war auch /24 (255.255.255.0) eingestellt.
                        So dumm von mir. Vielen Dank Robert.
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2016, 20:39.

                        Kommentar


                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          du bist aber schon im WLAN und hast auch eine korrekte IP adresse erhalten (also 10.0.0.33 z.B.)
                          ??
                      • Gast

                        #14
                        Edit: Gelöst in Beitrag #1

                        Hey Robert,
                        na klar, was für ne Frage

                        Die Verbindung mit allen anderen Netzteilnehmern klappt einwandfrei. Das ist ja das merkwürdige.
                        Habe zwar eine Firewall (pfsense) aber der Loxone und der Wlan-Accesspoint hängen am gleichen Switch (=gleiches Subnet).
                        Somit muss das nicht über die Firewall laufen. Das Problem kann ich eigentlich nur am S7, an Loxone oder am Switch liegen.

                        Hat schon nicht mit der Stock-Firmware geklappt, mit einer Custom Firmware (Superman) genauso wenig.
                        Es ist eben nur der Loxone, auf den ich nicht mehr draufkomme.
                        Ich werde Loxone, sowie meinem Smartphone mal heute Abend eine andere IP zuweisen lassen (static mapping).
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2016, 20:38.

                        Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Edit: Gelöst in Beitrag #1

                        Danke für den Tipp. Der Port ist unverändert und wie bereits erwähnt klappt die Verbindung (seit zwei Jahren) zum Loxone mit einem Iphone, Tablet, Samsung A5, etc..
                        Was ich mir vorstellen könnte:
                        Meinem ehemaligen Smartphone hatte ich auch die gleiche IP Adresse zugewiesen. Nicht das der Loxone sich in irgendeiner internen Tabelle sich die MAC adresse des alten Telefons abgespeichert hat und nun mit dem S7 nicht mehr kommunizieren will (=andere MAC).
                        Die Theorie ist schon etwas abenteuerlich, lässt sich aber mit einer anderen IP schnell aus der Welt räumen.
                        Muss dafür nur nach Hause... am WE...
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2016, 20:39.

                        Kommentar


                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          dann funktioniert es am WE vermutlich eh von selber, ARP tabelle wird wohl sicher alle paar Stunden "refreshed"..
                      Lädt...