Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Für mein geplantes Loxone Projekt hat mir mein Elektriker auf die Anforderung nach einem redundanten System 2 Miniserver auf das Angebot geschrieben.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Macht das überhaupt Sinn bzw. kann man 2 überhaupt parallel betreiben oder zumindest so einrichten, dass der zweite einspringt, wenn der erste abstürzt?
Danke für die schnelle Antwort. Da es sich dabei um eine Wünsche-Seite handelt, gehe ich davon aus, dass es nicht geht? Dann wäre das eine sinnfreie Zusatzinvestition...
Gruß Rüdiger
Was natürlich geht, ist ein Miniserver als Ersatzgerät bereit zu halten, damit bei Ausfall im schlimmsten Fall der MS schnell ausgetauscht werden kann.
Aus meiner Sicht ist der häufigste Ausfall auf einen Defekt der SD-Karte zurückzuführen.
Ein absolutes Muss aus meiner Sicht:
Eine Ersatz-SD-Karte mit möglichst aktueller Config.
Das Programm nicht nur im MS sondern auch als Datei abspeichern.
Mindestens vor einem Update eine komplette Sicherung anlegen.
SD-Kartenschacht sollte möglichst gut zugänglich sein.
Was nicht schaden kann ist in meinen Augen einen zweiten Miniserver unbenutzt im Schrank liegen zu haben und eine Speicherkarte mit einem funktionierenden Programm. Raucht der Miniserver ab, hast Du ihn in wenigen Minuten ausgewechselt und bist wieder online. Du stirbst ja keinen Erstickungstod wenn das Teil mal ausfällt...
Es ist schon möglich den zweiten Ms im Schrank zu haben und dann bei Ausfall des ersten umzuschalten.
Man müsste beide Ms ausschalten, den Loxbus umschalten und dann den zweiten Ms wieder zu schalten. Was halt fehlen würde wären die IO's des ersten Ms, aber das ist dann das selbe als würde ne Extension abrauchen....
Hatte mir da auch schon mal so meine Gedanken gemacht....
Würde ich nochmal bauen würde ich wohl eine Extension weg lassen und stattdessen nen zweiten Ms einbauen.
Den zweiten Ms dann im Normalbetrieb als Client vom ersten Ms steuern lassen. Bei Ausfall des ersten Ms dann beide Ms abschalten, Bus umschalten und den zweiten Ms wieder zu schalten....
Ich selbst verwende seit einiger Zeit die Gateway-Konzentrator-Funktion (zwei Miniserver mit eigenständigen Programmen, die aber interagieren können, und eine gemeinsame Visu haben), aber das trägt nur der Reduzierung der betroffenen Komponenten bei (z.B. nur ein Stockwerk tot), bringt aber eine neue Komplexität mit sich.
Das beste Backup ist die Zweit-SD-Karte und die Taschenlampe! :-)
Ich habe am Miniserver einen kleinen Flachbandadapter von MicroSD auf SD. Der ist nach vorne gelegt, so dass man jederzeit die SD Karte wechseln kann. Schrank auf, Karte raus, Karte rein, Schrank zu. Zusätzlich ist die letzte Programmierung immer auf einer zweiten Karte, die per Klebeband im Schaltschrank befestigt ist. Das Licht im HWR, wo der Schaltschrank zu finden ist, ist hart verdrahtet und hat noch nen richtigen, gescheiten 220V Schalter
Ich habe immer mal überlegt auch nen zweiten Miniserver hinzulegen. Aber seit zwei Jahren werkelt das ruhig vor sich hin und am Ende müsste ich dann auch noch eine Extension, eine Air Extension, eine 1-wire Extension und sonstigen Kram vorhalten. Außerdem habe ich noch eine Sicherheitsmaßnahme: Ich lass die Jungs in Ruhe die neuesten Versionen testen und schaue mir dann die gemeldeten Fehler an und entscheide dann, ob ich schon Update :P
P.S.: Wenn man tatsächlich eine Komponente physisch wechseln muss, kann man diese in der Config nachtragen ohne alle Ein- und Ausgänge neu zu setzen? Quasi die alte Extension "überschreiben"?
Danke für den Link, ist schon auf der Amazon Merkliste :-)
Wie stark hast du denn das Band geknickt? Dummerweise habe ich jetzt erst gerade im Loxwiki gelesen und war bei der Schaltschrankinstallation nicht dabei, mein Eli fand es schön, denn Miniserver ganz rechts zu setzen... hat dabei den Slot mit einer Extension verdeckt...
P.S.: Wenn man tatsächlich eine Komponente physisch wechseln muss, kann man diese in der Config nachtragen ohne alle Ein- und Ausgänge neu zu setzen? Quasi die alte Extension "überschreiben"?
Ja das geht, du brauchst nur die Seriennumern austauschen.
@evasleisure:
Der Miniserver ist ganz links im Schrank verbaut, so dass zwar ein Bogen im Flachkabel entsteht, aber kein wirklicher Knick. Da hilft nur probieren
Haben den Miniserver jetzt auch umgetauscht und nach links gesetzt, da ist links nur ein Kabelkanal, da kann ich einfach ein paar der Abdeckungshalter abbrechen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar