Miniserver SD-Karten-Verschleiß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #16
    Wenn ich jetzt meine SD-Karte automatisiert sichern lassen will, wird das nicht so einfach gehen oder? Der Miniserver selbst kann wohl keine Sicherung anstoßen... Oder kann ich die gesamten Daten über die SD-Karte sichern und im Notfall irgendwie wieder aufspielen? Die Vorbereitung am PC funktioniert durch das eigene Dateisystem ja leider nicht...
    MfG Benny

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #17
      Für den Loxberry gibt's das MiniServer-Backup als Plugin. Vielleicht ist das ja was für Dich.
      ich selbst habe keinen Loxberry, mache aber auch immer Sicherungen über FTP.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #18
        Wie machst du die FTP Sicherung?

        Ich habe erfolglos versucht, dass das mein QNAP NAS via RTRR (real-time remote replication) macht. Aber es kommt die Fehlermeldung zurück, dass der QNAP die file Datum/Uhrzeit mit einem FTP Befehl nicht bekommt. So weiss das NAS scheinbar nicht, welche Datei neuer/älter ist und bricht ab.
        Und einfach "stur" per ftp runterladen und am Laufwerk überschreiben, kann QNAP scheinbar nicht.

        Sollte ich einen PI oder irgendwas anschaffen der den job übernimmt, wenn NAS zu blöd ist?
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 13.10.2016, 04:58.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #19
          Ich mache das über den Raspi mit einen speziellen FTP Mirrortool. Der holt dann auch immer nur die neuen Sachen. Kann Dir den Namen jetzt aber auch nicht aus dem Kopf sagen. Muss ich gucken. Ich sichere so jede Stunde die Statistiken und einmal am Tag noch die SVG's etc.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #20
            Hast du schon mal versucht, die Sicherung wiederherzustellen? Da sehe ich eher den Schwachpunkt der FTP-Sicherungen...
            MfG Benny

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #21
              Ich habe immer eine ziemlich aktuelle Ersatzkarte im Schrank. Für mich ist es wichtig das die Statistiken nicht verloren sind. Im Desasterfall packe ich die Ersatzkarte rein und spiele per FTP die entsprechenden Files zurück. Das funktioniert. Bzgl. der SVG's geht das eh nicht anders, da die Config diese Dateien ignoriert.
              Du kannst Dir ja mal den Loxberry mit dem Backup ansehen. Das soll man für die Formatierung über die Config verwenden können. Sicher dann aber wieder ohne SVG's.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was ist SVG?

              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Scalable Vector Graphics sprich "Bilder".
                In dem Fall eigene Logos bzw. icons
            • Netzteil
              Smart Home'r
              • 27.08.2015
              • 53

              #22
              Zitat von roadrunnner
              Meine SD-Karte hatte sich nach 2 Jahren verabschiedet. Hab jetzt eine vom freien Markt drin (Samsung Pro 16 GB), mal schaun wie lange die läuft. Das mit dem Adapter ist natürlich eine gute Idee. Ich werde mir diesen (http://www.ebay.de/itm/SD-to-Micro-S...UAAOSwYmZXH3BU) mal besorgen, nur für alle Fälle.
              hi,
              läuft das mit dem Adapter?
              danke!

              Kommentar


              • roadrunnner
                roadrunnner kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Lieferung aus China, das dauert noch etwas...
            • xus
              Smart Home'r
              • 31.08.2015
              • 56

              #23
              Zitat von Netzteil

              hi,
              läuft das mit dem Adapter?
              danke!
              Ich habe so einen Adapter im Einsatz... läuft bestens mit einer Samsung SD

              Kommentar

              • bastelbert
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2016
                • 237

                #24
                Was haltet ihr von solch einer "Industrie SD"? Und reicht 1 GB tatsächlich aus?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #25
                  Nein, sie reicht in keinem Fall, denn wenn Du hier und in anderen Threads mal weitergelesen hättest, hättest Du auch gelesen, dass Loxone ein Filesystem mit einer festen Größe von 2 GB betreibt. Solange 2GB nicht auf eine 1GB Karte passen, wird diese nicht ausreichen.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • baldaum
                    Extension Master
                    • 24.05.2016
                    • 134

                    #26
                    Danke für den Tipp! Slc Karten sind scheinbar genau für das gebaut und halten laut Internet auch 100mal länger als herkömmliche Karten. Einfach mal googlen: Industrie sd Karte

                    Ich habe mir einen SD Adapter bestellt und diese Industrie Karte. 2Gb reichen für mich aus.
                    http://de.transcend-info.com/Embedded/Products/No-636

                    Ich hoffe das wars wert, denn was ich nicht möchte, ist einen Ausfall des Servers und es ist nur meine Frau zu Hause -



                    Gesendet von iPad mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • baldaum
                      Extension Master
                      • 24.05.2016
                      • 134

                      #27



                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • baldaum
                        Extension Master
                        • 24.05.2016
                        • 134

                        #28
                        Noch was gefunden zu Schreibzyklen des Miniservers




                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • bastelbert
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2016
                          • 237

                          #29
                          Zitat von svethi
                          Nein, sie reicht in keinem Fall, denn wenn Du hier und in anderen Threads mal weitergelesen hättest, hättest Du auch gelesen, dass Loxone ein Filesystem mit einer festen Größe von 2 GB betreibt. Solange 2GB nicht auf eine 1GB Karte passen, wird diese nicht ausreichen.
                          Ich hatte alle Beiträge gelesen. Genau deshalb hat mich die Aussage im Webshop stutzig gemacht und ich wollte klären, ob das überhaupt stimmt 😉

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Der Shop behauptet aber nicht, dass Loxone das sagt.
                            Ist aber traurig, dass das bei diesem Händler anscheinend niemand überprüft hat was die da verkaufen.

                          • bastelbert
                            bastelbert kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hat auch niemand behauptet, dass jemand behauptet, dass Loxone das sagen würde

                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Muss dazu noch sagen, dass eine 1GB SD-Karte bis zur Version 8 bei mir auch noch funktioniert hat. Ab Version 8 aber nicht mehr.
                        • Benjamin Jobst
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1196

                          #30
                          Haben übrigens schon wieder eine defekte SD-Karte, diesmal von unserem Test-Miniserver im Büro - wegen neuer Hardware einmal kurz abgeschalten, schon bootet der MS nicht mehr - LEDs leuchten jeweils für ca. 1s orange-grün auf, dann für ca. 5s (?) nicht mehr, das war's dann beim Bootprozess.
                          Mein PC freezed sogar beim Versuch, die SD-Karte zu erkennen...
                          Muss zwar zugeben, der Test-MS hat schon zig neue Configs bekommen, aber der SD-Verschleiß schockiert mich doch langsam immer mehr


                          Aber zum Thema Industrial SD: Da sind wir gerade auch intensiv am Diskutieren, ob das eine sinnvolle Lösung für stark belastete Miniserver wäre - also mit vielen Statistiken und Daten. Denn selbst wenn die hochwertigen (SLC Panasonic 4GB liegt bei ca. 70-90€) Karten teurer sind, man erspart sich evtl. den zusätzlichen Ärger mit Statistik-Verlust, Ausfall und Tausch. Hat da auch schon jemand Erfahrung mit gemacht?
                          Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 31.10.2016, 08:39.
                          MfG Benny

                          Kommentar

                          Lädt...