Ansteuerung Velux Integra Fenster (Rolladen + Fensteröffner) via MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ansteuerung Velux Integra Fenster (Rolladen + Fensteröffner) via MS

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Aufgabe, brauche eure Unterstützung:

    Ansteuerung via MS (Automatik Beschattung, Öffnen und Schließung)

    Elternbad 2 Velux Integra Fenster mit elektrischem Rolladen + elektrischem Fensteröffner
    Schlafzimmer 2 Velux Integra Fenster mit elektrischem Rolladen + elektrischem Fensteröffner
    Büro 2 Velux Integra Fenster mit elektrischem Rolladen + elektrischem Fensteröffner

    Wie würdet es am einfachsten Lösen? mit welchem Adapter? Wie könnte die Programmierung aussehen und welche Ein u. Ausgänge werden benötigt.

    danke euch..


  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Wird schwierig wenn man das System ausschließlich mit "io-homecontrol" ansteuern kann.
    Eine io-homecontrol-extension gibt es leider nicht.

    Kannst eine io-homecontrol fernbedienung zerlegen, die Tasten nach aussen führen und an einen digitalen Ausgang hängen. Dann drückt Loxone für dich auf die Fernbedienung.
    Es gehen viele Ausgänge dabei drauf.

    Hm, schwierig. Habe kein "web to io-homecontrol interface dings" gefunden, welches per http ansteuerbar ist und dann einfach die Funkbefehle sendet.

    Kommentar

    • BSiege
      LoxBus Spammer
      • 04.10.2015
      • 248

      #3
      Hast Du hier im Forum schon mal nach "VELUX" gesucht? Da wärst Du sicher schon über die KLF 200 oder auch KLF 050 gestolpert. Ich liebäugle damit, lauere aber auf Erfahrungsberichte und Budget.

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #4
        Ich habe zwei elektrische Velux Fenster und zwei elektrische Rolläden. Man benötigt ein KLF050 pro Fenster bzw. Rolladen. Ist deshalb leider ein sehr teures Vergnügen und ich habe deshalb bisher nur zwei davon angeschafft. Funktioniert soweit aber ohne Probleme. Es werden natürlich zusätzlich zwei Relays pro KLF050 benötigt, was das ganze nicht gerade attraktiver macht. Gibt aber wohl keine andere Möglichkeit und die Fenster sind jetzt nunmal drin. Demnächst werde ich entsprechend nochmal zwei KLF050 bestellen.

        Waren aber sicher die letzten Velux Fenster für mich. Roto ist da wohl weit kostengünstiger zu integrieren. Hätte ich mich mal früher informiert


        Edit: Es kann wohl Probleme geben, wenn mehrere KLF050 zeitgleich senden. Das werde ich ausprobieren und meine Erfahrungen dann hier teilen.

        Edit2: Falls jemand auf eine kostengünstigere Lösung setzen möchte: Ich habe noch zwei Touchscreen-Fernbedienungen KLR200 (eine original Verpackt) abzugeben. Der Fernbedienung können beliebig viele Fenster/Rolläden zugeordnet werden und auch Programme (zeitgesteuert) hinterlegt werden. Ein Fenster/Rolladen kann aber immer nur entweder mit einer Fernbedienung oder einem KLF050 gepaired werden.

        Edit3: Es gibt auch noch das KLF100 http://www.velux.de/~/media/marketin...0.pdf?la=de-de Als Nachteil beim KLF050 ist noch zu erwähnen, dass es nur komplett auf und komplett zu gibt.
        Zuletzt geändert von Muto; 11.10.2016, 13:25.

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 292

          #5
          Hallo,

          wir haben auch Velux Fenster und Rollläden und ich schlage mich auch mit diesem Thema herum. Ich habe eine Frage zu Muto's Info:

          [QUOTE=Muto;n59640Ein Fenster/Rolladen kann aber immer nur entweder mit einer Fernbedienung oder einem KLF050 gepaired werden.
          [/QUOTE]

          Ich wusste das nicht und das wäre ein Problem für unsere Planung. Steht das irgendwo in der Doku?

          Vielen Dank und viele Grüsse,
          Tom

          Kommentar


          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Doku von Velux kann man eigentlich nicht als Doku bezeichnen. Ich konnte die Fenster jedenfalls erst mit dem KLF050 pairen als ich sie resettet hatte. Der KLR200 meldet nun beim verbinden, dass das Fenster bereits mit einem anderen Gerät gepaired ist.
        • NetMac
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 89

          #6
          Laut einer Aussage aus von einem anderen User soll im Dezember das KLF 200 kommen, das dann alle Probleme behebt.
          Siehe Link
          Hallo zusammen Hat jemand Erfahrung damit, ein Velux Dachfenster Rollo Funk in KNX / Loxone einzubinden? Leider finde ich nichts über den Funkstandart.

          Kommentar


          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist interessant. hat da jemand weitergehende Infos und/oder einen genauen Erscheinungstermin?
        • Gast

          #7
          Mit klf050 kann man sehr wohl stufenlos positionen anfahren. Habs bei mir so im Einsatz. Fenster und Rollo.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie machst du das? Beide Kontakte gleichzeitig schließen bedeutet wohl "Stop". Voreingestellte Stufen liesen sich damit wohl regeln aber frei Stufenlos stelle ich mir als eine sehr komplexe Programmierung vor. Vielleicht kannst du ein Beispiel zeigen?

          • wp10
            wp10 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gast kannst du bitte deine Konfig als Beispiel posten? Ich kann leider auch nur Komplettfahrten machen
        • KevinKrueger
          Extension Master
          • 26.01.2016
          • 199

          #8
          Habe eben viel Telefoniert ... (Velux D und CH)

          Also das KLF 200 kommt vermutlich im Januar und wird "nur" in (über) die Schweiz also nicht bei Velux Deutschland verfügbar sein.

          Ein KLF 200 ersetzt dann 5 KLF 050 der Preis soll unter 200,- € liegen (ca. 170,- €)

          Viele Grüße Kevin

          Kommentar

          Lädt...