MODBUS Extension - Modbus TCP auch möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #16
    Hallo

    Probiere mal fogendes siehe Bilder:
    IP Adresse mußt du abändern -->Adresse deiner Wärmepumpe.

    Die Befehlsliste hast du ja von mir schon beommen.

    PS: Setzt den Abfragezyklus zum probieren auf 5 Sekunden runter
    mfg asd1234
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Asd1234; 08.12.2016, 18:31.

    Kommentar

    • chris87aut
      Smart Home'r
      • 27.09.2015
      • 88

      #17
      Hab euch meine IDM Programmierung aus meiner Config in den Anhang kopiert. Hier könnt Ihr schauen wie ich die Modbuskommunikation aufgebaut habe und die Daten verknüpft. Ich hoffe ich kann euch damit weiterhelfen. Wenn man bei der Modbuskommunikation die IP der Wärmepumpe eingibt kommt hinten :502 dazu das passt das sucht er sich anscheinend automatisch raus. Den rest dann aus meinem Dokument entnehmen und nachbauen. Normalerweise dürfte es dann ohne weiteres klappen und kann natürlich auch noch erweitert werden da ich noch nicht alles in der Programmierung habe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • daniel.maderer@gmx.de
        Dumb Home'r
        • 21.09.2015
        • 26

        #18
        Vielen Dank für eure Informationen und Vorlagen. Leider funktioniert es noch nicht. Ich vermute das es an der Modbus Adresse liegt. Ich hab leider noch nicht raus gefunden wo ich nachlesen kann welche Adresse hinterlegt ist. chris87aut hat die Adresse 1 hinterlegt und Asd1234 hat 27 hinterlegt. Beides funktioniert bei mir nicht.

        Kommentar

        • chris87aut
          Smart Home'r
          • 27.09.2015
          • 88

          #19
          Die Modbus Adresse ist lediglich zum zuweisen der Gerät. Zum Beispiel IDM 1, Fernseher 2, Musikanlage 3, ....
          Ist bei IDM das myIDM Aktiviert? Hast du Miniserver und Wärmepumpe im gleichen Netzwek? Ansonsten die IP Adresse der Wärmepumpe eingeben die Sensoren und Aktoren mit den richtigen Werten eingeben und dann sollte allles klappen. Ist dein Onlinestatus in der Config unter der Miniserverkommunikation auf grün?

          Kommentar

          • daniel.maderer@gmx.de
            Dumb Home'r
            • 21.09.2015
            • 26

            #20
            Hallo Chris87aut,

            ja, myIDM ist aktiv, ich kann auch über die IDM App auf die WP zugreifen. Der Onlinestatus ist grün, allerdings sieht es für mich so aus als wäre das immer so, in der Loxone App (Visu aktiv) ist der Status auf Offline.

            Kommentar

            • chris87aut
              Smart Home'r
              • 27.09.2015
              • 88

              #21
              Hast du auch eine fixe IP vergeben und nicht Statisch? Normalerweise wenn du einen Sensor mit meinen Werten nachbaust sollte es dann funktionieren. Sonst fällt mir gerade auch keine Fehlerquelle ein...

              Kommentar

              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 279

                #22
                @daniel.maderer@gmx.de

                Poste mal deine config

                Kommentar

                • daniel.maderer@gmx.de
                  Dumb Home'r
                  • 21.09.2015
                  • 26

                  #23
                  Hier der Auszug, meine IP (Wärmepumpe und Miniserver) sind fix vergeben.

                  Kommentar

                  • Asd1234
                    LoxBus Spammer
                    • 03.01.2016
                    • 279

                    #24
                    Hallo

                    Du hast bei dir Diagnose Eingang angekreuzt ( den hab ich bei meiner siebener config gar nicht ev. mal rausnehmen)

                    Was mir jetzt wieder einfällt.
                    Hatte am Anfang auch Proleme.
                    Lösche am Anfang auf jeden Fall mal Betriebsart System raus (hatte da auch so meine Probleme beim ändern des Betriebsmodus habs dann aus Zeitmangel aufgegeben) ----> Wenn du da schon was falsches eingestellt hattest hängt sich in der Wärmepumpe was auf.
                    Also:
                    1)Betriebsart rauslöschen
                    2)Wärmepumpe neu starten

                    PS: Mit den ändern von Daten würde ich sowieso vorsichtig sein weil der eprom nur beschränkt beschreibbar ist
                    siehe Anhag

                    mfg asd1234

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • daniel.maderer@gmx.de
                      Dumb Home'r
                      • 21.09.2015
                      • 26

                      #25
                      Vielen Dank für all die Unterstützung bisher, leider klappt es bei mir immer noch nicht die IDM Wärmepumpe über Modbus mit dem Minisever zu verbinden. Gibt es evtl. bzgl. Netzwerkkonfiguration noch etwas zu beachten? Ich habe Wärmepumpe und Miniserver am gleichen Switch.

                      Kommentar

                      • chris87aut
                        Smart Home'r
                        • 27.09.2015
                        • 88

                        #26
                        Hi, klink mich hier mal wieder ein. Wärmepumpe läuft über Modbus schon komplett mit Pufferladung, Vorlauftemperatur, Umschaltung Heizen/Kühlen. Hab aber festgestellt das mir der Wert 2128 (Minimale Vorlauftemperatur Kühlen) von der Wärmepumpe nicht angenommen wird. Vorlauftemperatur von Heizen, Externe Heiz/Kühlanforderung alles wird übernommen nur der eine Wert nicht. Hat das zufällig wer von euch oder hat einen TIPP bei der Werteingabe des Analogsensors?

                        Kommentar

                        • daniel.maderer@gmx.de
                          Dumb Home'r
                          • 21.09.2015
                          • 26

                          #27
                          Hallo. Leider kann ich leider nicht helfen. Bei mir funktioniert die Anbindung immer noch nicht.

                          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Gast

                            #28
                            Hallo,
                            ich klinke mich hier auch mal ein. Ich versuche vergebens meine IDM iPump Wärmepumpe über Modbus TCP in Loxone zu integrieren. Könnt ihr mir hier helfen?

                            Settings sind nach Anleitung vom Forum hier. Zudem wurde noch der Port TCP502 geöffnet. Die WP ist über Netzwerk und Internet erreichbar. Lediglich die Kommunikation über Modbus funktioniert nicht.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.JPG
Ansichten: 2264
Größe: 145,4 KB
ID: 163582

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Gast

                              #29
                              Hallo zusammen,

                              ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben.

                              Zum einen hatte ich das Problem wie bei meinen Vorrednern auch. Alles richtig konfiguriert (wie im Forum beschrieben).. trotzdem keine Kommunikation vom Miniserver mit der IDM iPump.
                              Ich habs dann irgendwann sein lassen, da die WP ja auch autark ihren Dienst verrichtet.
                              Dann.. Heute morgen hab ich mich nochmal dran gesetzt und in der Fritzbox zum testn bei den externen Portfreigaben der WP den Port 502 komplett geöffnet. Und siehe da es funktioniert. Vielleicht als Tipp für diejenigen bei denen es immer noch nicht funktioniert.

                              Zum anderen habe ich gemerkt, dass sich anscheinend einige der Registeradressen geändert haben. Ich habe die Navigator 2.0 und die verlinkte Doku weiter oben ist von Navigator 1.0
                              Mit goog hab ich leider nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp wie man zu der Doku für den Modbus TCP der Navigator 2.0 kommt??
                              EDIT: vergesst das.. habs grad gefunden: ma_de_812170_Modbus TCP_Navigator 2.0.pdf

                              Danke und Grüße
                              Vec
                              Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2019, 07:33.

                              Kommentar

                              • daniel.maderer@gmx.de
                                Dumb Home'r
                                • 21.09.2015
                                • 26

                                #30
                                Hallo, Vielen Dank für dein Feedback. Kannst Du bitte noch genauer beschreiben was mit komplett freigegebenen in der Fritzbox gemeint ist. Bei mir funktioniert es immer noch nicht. Danke und Gruß Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...