MODBUS Extension - Modbus TCP auch möglich?
Einklappen
X
-
Hallo, Vielen Dank für dein Feedback. Kannst Du bitte noch genauer beschreiben was mit komplett freigegebenen in der Fritzbox gemeint ist. Bei mir funktioniert es immer noch nicht. Danke und Gruß Daniel -
Na ich dachte immer dass die Portfreigabe bei der Fritzbox sich nur auf das Internet bezieht. Also auf Zugriffe von aussen.
Aber anscheinend blockiert die Fritzbox auch den Port 502 vom Miniserver zur IDM Steuerung im LAN. In der Fritzbox kann man für jeden Teilnehmer die Portfreigabe einzeln festlegen. Für die IP Adresse der IDM ist das 502.
Zusätzlich muss in den Einstellungen der IDM Navigator Steuerung TCP IP aktiviert sein. Das geht aber nur mit Code für die Fachmann Ebene Service.
Grüße
Vec
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Vielen Dank! Was für mich interessant ist, wie schalte ich TCP IP ein beim Navigator 1.0? Oder ist das automatisch aktiv?Kommentar
-
Hallo,
ich habe mittlerweile einige Werte von meiner IDM IPump in die Loxone integriert.
Allerdings schaffe ich es nicht, die Raumtemperatur von den Loxone Touch an die Wärmepumpe zu übertragen.
Ich möchte einen Durchschnittswert der relevanten Touch an die Wärmepumpe senden.
Wie kann ich den Status von der System Betriebsart abfragen?
Weiß von euch jemand wie der Kühlmodus aktiviert werden kann?
Hat von euch jemand den Code für die Fachmann-Ebene?
Lg ClemensZuletzt geändert von Gast; 07.06.2019, 22:33.Kommentar
-
Hallo, hab auch das Problem, dass ich trotz eurer Anleitungen die IDM nicht mit dem Miniserver koppeln kann. Muss man jetzt an der Wärmepumpe wirklich was in der Fachmannebene einstellen?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Hi Zusammen,
auch für mich ist das ein ziemlich aktuelles Thema, daher klinke ich mich hier mal ein :-)
Bei mir steht am Dienstag die Inbetriebnahme der IDM an, das Haus wurde mit den Loxone Tastern (Temperatur-/Feuchtesensor) ausgestattet und nach und nach kommen die einzelnen Funktionen zur Logik hinzu :-)
Mein Problem: Ich finde nirgends eine Möglichkeit, die Sensoren des Loxone Tasters über ModBus TCP zur IDM zu übertragen. Die aktuelle Liste von IDM habe ich da, das wäre nicht das Problem, aber wie realisiere ich genau die Übertragung zur IDM? Hat da jemand einen Tipp?
Kommentar
-
-
Hi Zusammen,
auch für mich ist das ein ziemlich aktuelles Thema, daher klinke ich mich hier mal ein :-)
Bei mir steht am Dienstag die Inbetriebnahme der IDM an, das Haus wurde mit den Loxone Tastern (Temperatur-/Feuchtesensor) ausgestattet und nach und nach kommen die einzelnen Funktionen zur Logik hinzu :-)
Mein Problem: Ich finde nirgends eine Möglichkeit, die Sensoren des Loxone Tasters über ModBus TCP zur IDM zu übertragen. Die aktuelle Liste von IDM habe ich da, das wäre nicht das Problem, aber wie realisiere ich genau die Übertragung zur IDM? Hat da jemand einen Tipp?
woher hast du die Liste mit den Adressen bekommen. Habe ein ähnliches Projekt noch heuer vor mir und möchte da auch gleich die Temperaturen aus den Tree-Tastern übertragen.
Danke.Kommentar
-
Die Liste bekommst du normal ohne Probleme vom IDM Verkäufer bzw. vom Heizungsbauer. Ich habe die KNX Daten und Modbus Liste per Mail erhalten.
Hier im Thread hat chris87aut (Post #14) die Liste auch im Anhang. -
Melde mich wenns soweit ist, aktuell bekommt das Ding zum ersten mal Strom :-)
-
-
Nun hat es mit der Konfiguration geklappt. Alle Sensoren (Temperatur/Feuchtigkeit) werden nun direkt von der IDM angenommen und verstanden :-)
Folgendes sollte man für die entsprechenden Fühler einstellen: (Zumindest funktionierts nun so bei mir)
- Feuchtesensor: Befehl: 6 - Preset single Register; Datentyp: 16-bit unsigned register
- Temperatursensor: Befehl: 16 - Preset multiple registers; Datentyp: 32-bit floating point; 2 Register für 32-Bit
Dank geht an AlexAn und Christian Fenzl für die Tipps dazu.
2 BilderKommentar
-
Nein, ich habe nur die Konfig wie oben gezeigt eingestellt, die Heizkreise laut Beschreibung mit den Navigator Pro verdrahtet und bei der Inbetriebnahme bin ich dann mit dem Heizungsbauer die Fachmannebene durchgegangen, also einfach einen „Modbusraum“ pro Heizkreis erstellt.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
Kommentar