ich habe nun endlich mal den ersten PI meiner Multiroom-Loesung in Betrieb genommen. Diese setzt sich u.a. aus einem PI3 (LMS), einem PI2 mit HIFIBERRY-DAC+ (squeezelite, shairport-sync) und einem Mehrkanalverstaerker StageLine STA 1508 zusammen.
Streaming, etc klappt, aber wenn keine Musik laeuft, habe ich ein recht nerviges Grundrauschen (ist uebrigens lauter, wenn die DAC "gebraucht" wird). Habe schon ein paar Versuche mit alsamixer, alsaequalizer versucht, krieg's aber nicht weg.
Waehrend ich vorhin shairport-sync kompiliert habe, Musik lief zu dem Zeitpunkt nicht, also echte Last auf der CPU erzeugt habe, konnte ich ueber die Lautsprecher tatsaechlich eine Art 56k-Modemklang vernehmen. Nicht ganz so laut, aber doch so typisch. Das ist ein Sound, den man, wenn man alt genug ist, nie wieder aus dem Gedaechtnis bekommt. Ihr wisst was mich meine.

Jetzt die Frage. Wie kann es sein, dass man das Rechnen der CPU hoert? So richtig kann ich mir keinen Reim darauf machen, denn der Sound selbst entsteht ja im Soundchip und wird in der DAC gewandelt.
Und jetzt die wichtige Frage: Wie kriege ich das in den Griff, sprich - weg!?
Vielleicht ist ja hier einer unterwegs, der sich mit digitalen Sound und dessen Fundament auskennt.
Vielen Dank schon mal und Gruss,
tholle
Kommentar