24V RGBW Spots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    24V RGBW Spots

    bin auf der Suche nach einer Alternative zu den Loxone 24V RGBW Spots. Sie sollten in ein MR16 Gehäuse passen..
    Hat hier jemand empfehlenswerte, preisgünstige Alternativen?
    Im wiki ist der Loxone Spot der einzige RGBW und bei Voltus finde ich auch nichts so richtig
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Hast du das MR16 Gehäuse schon? Muss es RGB W sein?

    Im Loxwiki sind leider sonst auch nur RGB Spots vertreten


    Diesen Monaco aus dem Wiki habe die dual-weiß, sehen sehr schön aus, schlicht und auch gut verarbeitet, perfekt für Rigipsdecken.
    http://www.led-lights24.de/led-panel...pwQaAkr-8P8HAQ

    goggeln, 24V, RGBW, Spot, 1. Ergebnis

    Vielleicht bekommst du den ja sogar ohne Vorschaltgerät noch günstiger. Lochdurchmesser könnte passen.

    Zuletzt geändert von evasleisure; 13.10.2016, 10:25.
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      MR16 ist eigentlich nur der sockel
      du suchst 50mm spot? (wie tief usw. dürfen sie denn sein?)

      ich glaub dass es das nicht gibt..

      das ist zwar auch keiner, aber vielleicht als alternative:

      RGBW LED Einbauleuchte 8W dimmbar und steuerbar über diverse RGBW Controller oder DMX Steuerungen. silberne Blende.


      (ohne Gewähr, weil mir nicht ganz klar ist wie man den anschließen muss..)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Das blöde ist die Madame hat bereits MR16 Gehäuse nach ihrem Geschmack geordert.. nun stehe ich vor dem Problem ein paar vernüftige 24V RGBW Leuchtmittel da hinein zubekommen..
        Mir hätten die von Skonteo ja gereicht aber die Holde besteht halt auf ihr Gehäuse.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Ein schwarzes Loch im Gehäuse ist auch nicht so schön, darum wird sich die Madame sicher von was anderem überzeugen lassen.

          In der Regel sind RGBW-Spots nicht so leuchtstark wie weiße Spots, nebenbei.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Dient auch nicht in erster Linie als Hauptbeleuchtung.. Farbe solls aber sein..
            wenns schon keine RGBW gibt würde ich auch auf RGB ausweichen, müssen aber in die MR16 rein.. aber selbst da ist ja das Angebot quasi nicht vorhanden

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #7
              MR16 ist übrigens der SOCKEL,
              RGB (oder RGBW) wird eher keinen MR16 Sockel haben
              du suchst 50mm Spot


              vielleicht macht das die Suche einfacher..

              (aber das wird es einfach nicht geben, auch ohne deine MR16 Vorgabe gibt es das kaum: https://homeautomationblog.blogspot....eten-rgbw.html)

              Kommentar


              • voltus
                voltus kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nö Robert, MR16 ist das Gehäuse Der Sockel ist GX5,3 oder GU10 bei 50mm Spots

              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                oha, stimmt natürlich, wie "peinlich"
                als "ausrede" möcht ich aber anmerken dass:

                auch in deinem Shop die Bezeichnungen der Spots (fast) alle entweder GU10 oder MR16 in der bezeichnung haben (manche GU10 noch um PAR16 ergänzt)


                jedes 2. bild hier ist quasi auch falsch: https://www.google.at/search?q=mr16&...ch&q=mr16+gu10
            • Gast

              #8
              natürlich meine ich 50mm..
              in der Tat gibts da quasi gar nichts

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1392

                #9
                Hallo Blaky,

                ich habe einen RGB Spot von http://skonteo.de/LED-Einbaustrahler-RGB-RGBW Bin mir nicht sicher, welches Mass bei Dir genau 50mm sein soll/muss, aber genaue Masse stehen bei jedem Spot dabei. Ich habe den 24W RGBW Strahler und der wird genauso wie ein LED Streifen angeschlossen. Mit einem 4-Kanal Dimmer z.B. für DMX kann der ebenso wie ein LED Streifen gedimmt werden. Evasleisure hatte ja bereits einen Link zu dem Shop gesendet. Die haben auch Spots für den Aussenbereich, die man sicherlich auch im Bad gut einsetzen kann. Die Auswahl bei RGB(W) Spots ist sehr klein verglichen z.B. mit RGB Streifen.

                Gruß Jan
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Hallo Jan,

                  danke für deine Antwort. Mit den 50mm ist der Durchmesser des Leuchtmittels gemeint (MR16)
                  Ich, bzw meine Frau hat sich so ein Gehäuse ausgesucht in daß so Standard Leuchtmittel im MR16 Format passen. Dazu suche ich jetzt pasende Leuchtmittels 24v rgbw.
                  Mich würde interessieren ob das reine Leuchtmittel bei deinen Spots aus dem Gehäuse genommen werden können? Bei den wenigen Angebot ist das Gehäuse und das Leuchtmittels ja immer quasi eins.

                  Kommentar

                  • Jan W.
                    Lox Guru
                    • 30.08.2015
                    • 1392

                    #11
                    Nein, bei dem Spot, den ich habe, geht das eher nicht. Vielleicht mit viel Fräsen und Sägen ...

                    Ich habe auch noch keine RGB(W) LED-Spots zum Nachrüsten für MR16/GU10 Einbaurahmen gefunden. Wahrscheinlich gibt's die auch nicht, denn der Markt ist ja sehr begrenzt. Nur für Installation wo die zusätzlichen Adern für RGB und evtl. W (insgesamt 4-5 Adern pro Lampe) vorhanden sind, wären diese Spots einsetzbar. Da die Fassungen nicht passen, müssten die auch noch durch einen neuen Stecker ersetzt werden. Die Ansteuerung und Travo müssen auch ersetzt werden, wodurch der Kreis auf erfahrene Bastler eingeschränkt ist. Die meisten alten Installation werden hierfür die Voraussetzungen nicht erfüllen und bei neuen Installationen fehlt u.a. ein standardisierter Stecker.
                    Zuletzt geändert von Jan W.; 14.10.2016, 19:21.
                    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                    Node-RED: IKEA Tradfri

                    Kommentar

                    Lädt...