Licht! Dimmer Extension und/oder Philips Hue?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #1

    Licht! Dimmer Extension und/oder Philips Hue?

    Hallo Forum,

    ich plane gerade den Einsatz von Loxone in meinem Neubau. Beim Licht sind wir abgesehen von der Wohnküche relativ anspruchslos.
    Hier haben wir drei Deckenauslässe:
    Küche: 2 Deckenlampen
    Essbereich: 3 Deckenlampen
    Wohnbereich: 1 Deckenlampe
    + 2x indirekte Beleuchtung (Stehlampe in der Ecke und eine kleine Lampe im Schrank)

    Alle aufgeführten Lampen sollten dimmbar sein, wobei die zusammenhängenden Lampen in Küche und Essbereich immer gleichgeschaltet sein sollten.
    Weitere Räume stehen nicht im Fokus, wobei vielleicht später mal dimmbare indirekte Beleuchtung in den Kinderzimmern interessant sein könnte.

    Wie realisiere ich diese Anforderungen am Besten?
    Eine Dimmer Extension für die Deckenauslässe plus Philips Hue für die indirekte Beleuchtung?
    Oder vielleicht sogar nur Hue oder nur die Extension?
    Weitere Alternativen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Da immer mehr in Richtung LED geht, sind herkömmliche Dimmer nicht mehr die 1. Wahl. HUE ist toll, habe ich hier auch. Hier im Altbau zur Nachrüstung. Bei HUE gibt es ein Manko. Wenn Du den Leuchtmitteln die Versorgungsspannung nimmst und wieder anlegst, leuchten die Dinger volle Kanne Warmweiß (wenn es Farben gibt). Du brauchst ne HUE-Bridge, die per Funk arbeitet und nicht direkt von Loxone unterstützt wird, sondern nur durch Lösungen hier aus dem Forum. Auch die Statusrückmeldung hat seine Tücken. Für Nachrüster halte ich es nach wie vor für Super. Im Neubau solltest Du Dir Gedanken machen und DMX oder DALI einsetzen. Das ist aber nicht so meine Baustelle, da gibt's hier im Forum welche, die da eher fit drin sind.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 603

      #3
      Ich persönlich würde ganz klar auf die dimmer extension oder noch besser DMX mit 24V leuchtmitteln setzen. Da legst du dich nicht auf einen hersteller fest.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #4
        Ok, die Loxone Dimmer Extension hatte ich für die Lampen an den drei Deckenauslässen schon im Plan.
        Damit kann ich aber keine Stehlampe, welche nur über eine Steckdose angeschlossen wird, bedienen, oder?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Du kannst alles damit bedienen, wenn du nur dafür sorgst, dass diese einzelne Steckdose eine eigene Leitung im Schaltschrank hat (wie eine schaltbare Steckdose). Das ist eine Sache der Verkabelung, ob du einzelne Adern für dezidierte Steckdosen mit einplanst.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • bastelbert
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2016
            • 237

            #6
            Danke! Für diverse schaltbare Steckdosen habe ich bereits eine zusätzliche Relay Extension eingeplant.
            An der Dimmer Extension wären dann also mit den drei Deckenauslässen und einer Stehlampe alle vier Dimmkanäle belegt...

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Beschrifte die Steckdose aber mit irgendeiner Art von Warnhinweis, nicht dass jemand dort schnell mal den Staubsauger ansteckt und deine Dimmer Extension geht in Rauch auf!
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • bastelbert
                bastelbert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann man hier nicht einfach mit Sicherungen vor den Extensions arbeiten?

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann man natürlich - Feinsicherung 1A zwischen Dimmer und Steckdose. Muss man auch wo unterbringen.
            • Squarry
              MS Profi
              • 22.09.2015
              • 603

              #8
              Und natürlich muss die Stehlampe dafür geeignet sein. Die meisten Stehlampen haben eigene dimmer eingebaut, dann geht das natürlich nicht.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #9
                Geht unter Umständen auch nicht wenn die Stehlampe spezielle Leuchtmittel drin hat, oder Trafos, die nicht dimmbar sind.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • bastelbert
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2016
                  • 237

                  #10
                  Hhhm, diese Einschränkungen unterstützen den Gedanken, den vierten (noch freien) Dimmkanal besser für eine weitere Deckenlampe zu verwenden und für indirekte Beleuchtung auf Hue zu setzen.
                  Wie macht ihr das denn bei euch? Oder sind (dimmbare) Stehlampen kein Thema?

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #11
                    Also eine Lampe über eine Steckdose zu dimmen ist technisch möglich, aber fraglich. Was, wenn Du da mal etwas anderes aus Versehen anschließt.
                    Also technisch natürlich möglich, aber ganz schöner Schmuh.
                    Dimmen würde ich nur hart-verdrahtete Endgeräte.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • Andreas Lackner
                      Smart Home'r
                      • 12.10.2015
                      • 58

                      #12
                      Ich habe meine dimmbaren Stehlampen über Hue angebunden, weil ich keine "gedimmte" Steckdose wollte und die Lampe vlt. mal ganz wo anders stehen soll. Schaltbare Steckdosen habe ich bei jeder Mehrfachdose dabei, da sind dann die nicht dimmbaren Stimmungsbeleuchtungen dran.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Andreas Lackner
                        Smart Home'r
                        • 12.10.2015
                        • 58

                        #13
                        Ich hab' übrigens Living Whites Steckdosen-Adapter in Verwendung, nicht die Hue-Leuchtmittel


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Zuletzt geändert von Andreas Lackner; 18.10.2016, 08:54.

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #14
                          Zitat von Andreas Lackner
                          Ich habe meine dimmbaren Stehlampen über Hue angebunden, weil ich keine "gedimmte" Steckdose wollte und die Lampe vlt. mal ganz wo anders stehen soll. Schaltbare Steckdosen habe ich bei jeder Mehrfachdose dabei, da sind dann die nicht dimmbaren Stimmungsbeleuchtungen dran.


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Zitat von Andreas Lackner
                          Ich hab' übrigens die Steckdosendimmer in Verwendung, nicht die Hue-Leuchtmittel


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk


                          Was?
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar


                          • Andreas Lackner
                            Andreas Lackner kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Jetzt, wo ich drüber les', klingt's wirklich komisch... Ich wollte keine Steckdose, die gedimmt ist, und verwende Steckdosenadapter, die als Dimmer fungieren. http://www.philips.at/c-p/6916531PH/...whites-adapter
                            Leider sind die ausverkauft...

                          • simon_hh
                            simon_hh kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            haha, ach so. Ich dachte das lag an der Hopfenkaltschale ;-D
                        Lädt...