nähere Infos zum E3DC Stromspeicher?
Einklappen
X
-
Nach dem ich es nicht geschafft habe alle nötigen Daten per Modbus TCP abzufragen habe ich mal begonnen das RSCP-Protokoll abzufragen.
Irgendwie werden nicht alle nötigen Datentypen von Loxone angeboten. Aber vielleicht bin ich auch zu doof... PDF für Modbus im Anhang.
Bis jetzt sieht es mit RSCP so aus
Was denkt ihr welche Werte ich noch einbauen soll?
PS: Prognose ist noch von E3DC sondern von Solarwetter abgefragt.Kein Support per PN!Kommentar
-
Hoi, jetzt tut sich ja richtig was
Über Modbus komm ich, wieso auch immer, erst ab dem neuen Release drauf!? Aber mit den % Werten hab ich auch keinen Erfolg, da kommt nix passendes bei raus...
hismastersvoice , schaut doch gut aus, wie hast es jetzt hin bekommen? Ohne externe Hardware/Server?Kommentar
-
-
Also ich bekomm keine vernünftigen Werte bei der Netzleistung raus!? Kann mir jemand die Umrechnung mit der Formel erläutern? Da hab ich irgendwo nen Hund drin, ich bekomm nur die 6-stellingen Werte raus...
EDIT: habs durchschaut, Konstante musste ich anpassen...
hismastersvoice - schön! mit raspi möcht ich allerdings nicht auch noch rumfummeln, mir reicht das restliche programmiergedöns ja schon
sobald die Netzleistung steigt und der größer Baustein greift, werden 6-stellige Werte angezeigt, bis dahin ist alles prima. Autarkie scheint der Ladezustand zu sein, irgendwas ist da durcheinander...Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2016, 12:55.Kommentar
-
Der Wert stimmt aber nicht mit der Anzeige vom Portal überein. Es wird der Kapazitätsbereich für den Tiefentladeschutz mit angezeigt.
Mit der Formel: I1 * 1,11 - 10 stimmt es dann in etwa.
Kommentar
-
Anbei mal alle Register und Datentypen.
Vielleicht kann jemand was damit anfangen, ich habe es nicht geschafft Datentypen die nicht Int32 sind ohne Formel anzuzeigen.
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 26.07.2016, 20:31.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich habe es ja inzwischen ja mit RSCP gelöst, da kann ich alle Daten abrufen. Ohne das ich irgendwelche Formeln hinterlegen muss.
Kein Support per PN!Kommentar
-
SOC geht mit Register 82!
Ich hab mal Verbindung mit E3DC aufgenommen und auf die Fehler in der Doku hingewiesen. Hab aber leider noch keine Rückinfo.
hismastersvoice Wie hast du das mit dem Raspi und RSCP realisiert? Kannst du beide Strings getrennt auswerten?
Danke1 BildZuletzt geändert von Gast; 03.08.2016, 21:37.Kommentar
-
Du kannst im Prinzip jeden Datensatz den der Speicher hat abrufen.
Dafür gibt es im S10 Portal eine Anleitung und ein Demo-Script.
Im Augenblick habe ich nur Daten der Hauptseite vom E3DC eingebaut.
Ich sende die Werte an VIs
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo,
ist jetzt schon eine Weile her dieser Beitrag, aber ich wollte wissen, ob es jetzt schon jemand Geschafft hat, alle Werte des E3DC mit der Loxone auszulesen und wenn ja, über welches Protokoll und könnte mir derjenige eine kurze Anleitung oder Feedback geben, wie dies alles Funktioniert.
Schöne GrüßeKommentar
-
also ich bin noch nicht weiter gekommen, als das schon in den vorigen Beiträgen erwähnte...
E3DC hat seine Doku zum ModbusTCP Anfang August aktualiesiert, siehe Anhang...Angehängte DateienKommentar
-
Habe jetzt auch meine E3DC am laufen. Leider etwas spät im November, da wird's rar mit Sonne
Vielen Dank für die Berichte oben. ModBus TCP läuft und ich kann die Int32 Werte auslesen.
SOC ist bei mir auch auf 82 und die anderen Werte sind nicht zu verarbeiten.
Da habe ich mir den Simply ModBus TCP Client als Demoversion runtergeladen.
Und siehe da, dort stimmen die ausgelesenen Informationen mit den Angaben vom E3DC Manual überein.
Für mich ist auch noch der "Emergency Power Status" interessant, da ich annehme dass sich dort feststellen lässt, ob der Notstrom Modus aktiv ist.
Da würde ich dan den Backofen und die Kochfelder wegschalten.
Und der ist auch an der falschen Stelle in Loxone, bei Register 85.
Andere ebenfalls (z.B. 03, ...)
Da kommt irgendwie etwas durcheinander, wenn die Lox die Daten bekommt. Der Fehler liegt eindeutig bei Loxone, denn mit dem Windows Klient stimmt alles :-O
Naja, nicht Ideal, aber wenn ich die notwendigen Daten wenn auch an falscher Stelle bekommen kann ist es besser als nichts.
Werde bei Gelegenheit noch weiter experimentieren und posten wenn ich mehr rausfinde.
Ciao macgee
Kommentar
-
Da mein Bau nun auch losgeht und ich derzeit die Haustechnik zusammenstelle, würde ich euch gerne fragen wie zufrieden ihr bisher mit dem E3DC-System seid? Erfüllt es eure Erwartungen oder würdet ihr vielleicht doch sogar zum Fronius Symo Hybrid raten?
Funktioniert die Einbindung des Speichers in den Energiemanager-Baustein in der Visu?
VGKommentar
Kommentar