nähere Infos zum E3DC Stromspeicher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #61
    Hallo zusammen,

    eine Frage: benötige ich um den Modbus von E3DC abzugreifen die Modbus Extension von Loxone? Weil die Modbus Schnittstelle von E3DC ist ja TCP basierend...

    VG und Danke,
    Mavrix

    Kommentar

    • Gast

      #62
      Hi,

      nein dazu brauchst Du keine Modbus Extension...

      Grüße...

      Kommentar

      • macgee
        Smart Home'r
        • 02.12.2015
        • 86

        #63
        Keine Extension notwendig. Geht übers LAN. Ciao macgee


        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #64
          Super Danke! Das erleichtert es .

          Kommentar

          • merl0t
            Dumb Home'r
            • 21.07.2017
            • 18

            #65
            Hallo zusammen.
            Kann mir bitte jemand mit Autarkie und Eigenstrom helfen? Ich bekomme immer Werte im Bereich 25000, also nichts sinnvolles.
            Und, gibt es eine Möglichkeit die Werte des Modbus für den Energiemonitor zu nutzen?
            Ich sag schon mal Danke.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #66
              ich habe Autarkie und Eigenverbrauch nur über ein Linux Script hin bekommen.

              Du kannst die Werte auch an den Energie Monitor hängen, allerdings werden aufgrund der 5 Sekunden die Werte von einander abweichen.
              Bei der Tagesproduktion sind das bei mir schon mal ein paar kWh Unterschied.

              Ich werde über kurz oder lang von Modbus auf die Abfrage über Raspberry wechseln.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • merl0t
                Dumb Home'r
                • 21.07.2017
                • 18

                #67
                Vielen Dank für deine Antwort.
                Ich glaube ich muss mich mal mit Raspberry beschäftigen.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #68
                  Kein Fehler...

                  Als Grungerüst nutze ich das hier...

                  Dann sende ich die Werte an den MiniServer.


                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • macgee
                    Smart Home'r
                    • 02.12.2015
                    • 86

                    #69
                    Zitat von merl0t
                    Hallo zusammen.
                    Kann mir bitte jemand mit Autarkie und Eigenstrom helfen? Ich bekomme immer Werte im Bereich 25000, also nichts sinnvolles.
                    Und, gibt es eine Möglichkeit die Werte des Modbus für den Energiemonitor zu nutzen?
                    Ich sag schon mal Danke.
                    Man könnte sicherlich versuchen den Uint16 Wert in die 2 Uint8 zu zerlegen z.B. mit Formeln oder PicoC.
                    Da die Werte aber einfach nur aus den anderen vorhandenen Werten berechnet werden können, kann man es auch einfach lösen, auch ohne RasPi
                    Autarkie = (Hausverbrauch-Bezug)/Hausverbrauch*100
                    Eigenverbrauch=(PV-Leistung-Einspeisung)/PV-Leistung*100
                    Allerdings sind die Werte für mich persönlich als Momentaufnahme eher wenig nützlich, da es sehr stark schwanken kann wenn z.B. eine Wolke drüber segelt. Dann ist 5 Sekunden später wieder ein komplett anderes Bild.
                    Das macht für mich nur Sinn, wenn man einen längeren Zeitraum betrachtet.
                    Und dafür gibt's ja von E3/DC eine sehr gute App oder Website. Da kann man Tage/Monate/Jahre sehen, wie man will.
                    Daher verwende ich den Energiemonitor auch nicht, da es eigentlich nur die gute App nachbauen würde und das mit großem Aufwand.

                    ciao macgee


                    Kommentar

                    • Gast

                      #70
                      Weiß jemand ob Loxone über die RSCP oder Modbus mit dem E3DC kommuniziert? Ich versuche es mit Modbus und Fhem und bekomme in fast alle register völliger quatsch (sogar konstante Werte). Ich tendiere zu vermuten das die E3DC Modbus nicht laut spec/Doku implementiert ist....

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #71
                        Loxone kommuniziert nicht über RSCP, nur über Morbus.

                        Die Kommunikation per Modbus TCP funktioniert sehr gut (5Sek. Abfrage), deine Vermutung ist also nicht richtig.

                        ​​​​​​
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • Gast

                          #72
                          Super, vielen Dank. Dann weiß ich das den Fehler bei mir liegt. Werde ich weiter bei die fhem forum fragen. es ist komisch das manche register OK sind und andere eben Konstant bleiben (SoC zum beispiel)...

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7318

                            #73
                            Was für Werte bekommt du ??
                            Manche Werte müssen per Formel berechnet werden, und können nicht 1:1 übernommen werden.

                            Du kannst auch versuchen mal ein Register vor oder nachher zu versuchen, das ist beim MiniServer auch schon der Fall gewesen,lag aber an Loxone und nicht am E3DC.
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            • macgee
                              Smart Home'r
                              • 02.12.2015
                              • 86

                              #74
                              Ist eigentlich in den Posts in diesem Thread sehr gut beschrieben. Ich habe sogar die Beschreibung von E3DC editiert. ( siehe weiter oben). Ciao macgee


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • hismastersvoice
                                Supermoderator
                                • 25.08.2015
                                • 7318

                                #75
                                Da mir die Modbus Beschränkung mit 5 Sekunden auf die Nerven ging habe ich wieder die Abfrage über das RSCP Protokoll aktiviert.
                                Ich werde in naher Zukunft möchte ich dazu ein Loxberry Plugin machen, um das sauber einzubinden.

                                Folgende Daten möchte ich übertragen...
                                PV Leistung
                                Netz Leistung in\out
                                Batterie Leistung in\out
                                Haus Verbrauch
                                Batterie SOC
                                Autarkie
                                Eigenverbrauch

                                Wallbox + externe Quelle

                                History PV Produktion
                                Heute (bis jetzt)
                                Gestern
                                Monat
                                Jahr

                                Braucht man von der Historie noch mehr?

                                Was sollte das Plugin sonst noch können?
                                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 25.08.2017, 07:21.
                                Kein Support per PN!

                                Kommentar

                                Lädt...