1-Wire Ext.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #16
    hi leute,

    @doc-brown: die LED der Ext. ist ausgegangen.

    Da ich noch eine zweite 1-Wire Ext. zu Hause hatte, habe ich diese verbaut und den bestehende Bus aufgeteilt. Ergebnis: alles OK, die beiden neuen Solarsensoren wurden erkannt. Ich kann es technisch nicht bestätigen, ist jetzt auch egal, jedoch verkraftet die Ext bei meinen Längen einfach nicht mehr als 15-16 Sensoren.

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast Du Sternverkabelung? Da kämen ja schnell ein paar Meter zusammen.

    • Mattgyver
      Mattgyver kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      jein... es ist eine Mischung. Es werden schon einige Meter sein, leider kann ich es nicht genau sagen.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #17
    Schaut dann aus, als würdest du die 50mA überschritten haben?
    Ansonsten würde die Extension ja normal weiterlaufen, wenn "nur" das Kabel schon zu lange geworden wäre. Es würde sich die Extension ja deshalb nicht gleich selbst "abschalten".

    Wäre interessant, wenn du den Strom auf VDD der beiden Sensoren auf der neuen extension messen könntest.
    Bzw. der Strom aller anderen Sensoren der "ersten" extension.

    Kommentar

    • MartinH
      Dumb Home'r
      • 28.10.2015
      • 21

      #18
      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es an der Topologie liegt. Ich habe eine verteilte Sterntopologie. Da war es auch bald bei ca. 15 Teilnehmern Schluss.
      Besonders die DS2438 haben eine hohe Buslast (3 Analogwerte + Serial number). Der zählt wie ca. 2x DS18B20. Ich habe viel gemessen und probiert, aber im Endeffekt habe ich auch 2 Stück 1-Wire-Extensions verwendet.
      Das Problem war bei mir die Busstabiliät. Manche Sensoren hatten kurzfristige Ausfälle.

      Kommentar

      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #19
        Jetzt ohne Strommessung am VDD würde ich auch davon ausgehen, dass ich die Ext. einfach überlastet habe. Werde aber die Tage noch einen Messung am VDD machen.

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Anscheinend kann man hier wirklich keine Pauschale Aussage treffen.. ich habe bsp. 22 Stk. DS18B20 in Sternverkabelung nicht parasitär an meiner Ext. und läuft stabil.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #21
            Genau das ist das Thema, entweder han hält sich an "Empfehlungen", dann wirds schon hinhauen, oder man probiert wie weit es geht.

            Und meiner Erfahrung nach hatte ich bei einem zu langen bus eher das Problem, dass die DS2401er nicht mehr erkannt wurden. Hier habe ich nicht mal eine Möglichkeit den "instabilen" bus mit 100nF zu "stabilisieren". Diese sind nur parasitär versorgt. Man könnte hier auf DS2411er ausweichen.

            Auch wenn mein bus zu lang war und kein einziger DS2401mehr erkannt wurde, die DS18B20 waren alle noch da.

            Kommentar

            • Gast

              #22
              Hallo zusammen,

              das Thema 1-Wire hat mich auch nicht losgelassen. Daher hab ich ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Webseite gestossen:


              Da steht unter anderen:
              • Ein verbauter Slave in Form eines iButtons hat ein Gewicht von ca. 1m.
              • Ein verbauter Slave in Form eines verlöteten ICs (z.B. DS18B20) hat ein Gewicht von ca. 0.5m

              Das heißt, das reine Kabel bringt "Gewicht" auf den Bus, aber auch jeder Slave. Vielleicht hilft das beim Sizing weiter.

              Des weiteren zu 1-Wire: kennt ihr die Seite schon?
              Diese Website steht zum Verkauf! thomasheldt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf thomasheldt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


              Darauf bin ich bei meiner Suche nach Kombi-Sensoren gestossen. Der Mann hat sich wohl schon sehr stark mit dem Thema 1-Wire auseinandergesetzt. Er bietet wohl auch Bausätze an (das hier ist keine Werbung, da ich die Qualität der Bausätze nicht kenne!). Hat jemand in der Richtung schon Erfahrungen gesammelt?

              Viele Grüße,

              Harald

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe dort schon brstellt... Qualität ist gut. Was mir nicht gefallen hat ist das keinerlei Formeln oder Berechnungen der Werte angeboten wird. Man muss sich alles selber erarbeiten.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, aber immerhin, die Qualität kann was. Ich habe auch bei einem oder zwei Lösungen in den Kommentaren dann Formeln gesehen. Mal sehen, ob sich das für das ein oder andere Projekt anbietet. Danke für das Feedback!
            • Mattgyver
              LoxBus Spammer
              • 08.10.2015
              • 217

              #23
              Hallo Leute,

              ich wollte euch nur kurz bescheid geben, dass sich der Verdacht bestätigt hat. Laut Messung mit meinem Fluke 175 ziehen 15 St. DS18B20 und 5 St. DS2438 zwischen ca. 35-40 mA. Auf der zweiten 1-Wire Ext. hängen 3 St. DS18B20 und 2 St. DS2438, welche ca. 8-12mA ziehen. Es wird zusammen einfach zuviel gewesen sein.

              Kommentar

              • Gast

                #24
                Eine stabile externe Stromversorgung würde dieses Problem nun lösen?

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #25
                  Darum geht auch die grüne LED aus.

                  Höchst interessant, dass soviel Strom zustande kommt.

                  Klar, hier würde ein externes Netzteil helfen.
                  Oder wenn möglich, einen Teil vom Bus auf eine andere extension umhängen.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    Wäre die Limitierung der 1-Wire Geräte mit einer externen Stromversorgung quasi unbegrenzt? Möchte uns Loxone zu einem 2. 1-Wire-Gateway triggern anstatt ein stärkeres internes Netzteil zu verbauen?

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3263

                      #27
                      Die Länge der Datenleitung kannst nicht "boosten" und unbegrenzbar machen.
                      Diese bleibt unverändert.

                      Kommentar

                      Lädt...