Ich möchte bei meinen Pflanzen die Feuchtigkeit messen und in Loxone anzeigen lassen. Dies natürlich möglichst über Funk, nicht dass ich zu jedem Topf ein Kabel ziehen muss. Hat dies bereits jemand umgesetzt? Oder hat jemand eine Empfehlung wie man das am Besten machen könnte?
Feuchtigkeitsmessung Pflanzen
Einklappen
X
-
Feuchtigkeitsmessung Pflanzen
Hallo zusammen
Ich möchte bei meinen Pflanzen die Feuchtigkeit messen und in Loxone anzeigen lassen. Dies natürlich möglichst über Funk, nicht dass ich zu jedem Topf ein Kabel ziehen muss. Hat dies bereits jemand umgesetzt? Oder hat jemand eine Empfehlung wie man das am Besten machen könnte?Stichworte: - -
Hallo,
Gardena bzw. ELW haben Bodenfeuchtesensorik als Funksystem.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Für Innenpflanzen ist meine Empfehlung, diese einmal wöchentlich zu gießen! :-)
Ohne Automatisierung hat das Messen doch gar keinen Sinn?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar