Nochmal 1Wire -- Anschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    Nochmal 1Wire -- Anschluss

    Hallo allerseits,

    ich habe nochmal eine Frage zu 1Wire. Ich beabsichtige, in allen Räumen nach Loxone-Vorgabe einen Licht-Taster und darunter eine Doppelwippe für die Rolladen zu setzen. Zu jedem Raum wird für diese Taster je ein CAT7-Kabel gezogen. Nun soll in jedem Raum ein Temperatursensor DS1820 mit unter die Schalterwippe. Wie habt ihr die angeschlossen?
    Es gibt von Loxone die schöne Variante mit Klemmen, die finde ich aber unverhältnismäßig teuer (fünf Stück für ca. 50,- Euro).
    Kauft man das nackte Bauteil, kriegt man ihn für deutlich unter 2,- Euro...
    Sieht dann so aus, wie auf dem Bild. das hat doch sicher schon mal jemand gemacht? Wie kann man die am Besten anschließen? So, dass der Sensor im Bedarfsfall leicht wieder zu lösen wäre, also nicht unbedingt eine Lötverbindung... (wobei das Löten nicht das Problem ist ! )
    Bin auf eure Ideen gespannt!

    Gruß, Jörg
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #2
    Ist in 5 Minuten selbst auf einer Lochrasterplatine zusammengebaut:

    http://hums-baublog.blogspot.de/2014...er-loxone.html
    http://hums-baublog.blogspot.de/2013...rsensoren.html

    Die CAT-Kabel habe ich mit CAT-Verbindern (ca. 2 EUR/Stück) in den UP-Dosen durchverbunden. Vom CAT-Verbinder geht dann ein ca. 3-5 cm langer "Stich" zum Temperatursensor:

    http://hums-baublog.blogspot.de/2013...nster-und.html
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Holger_kausch
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 323

      #3
      Hallo . . Ich habe mir beim China mann gleich welche mit Hülse und Kabel fertig gekauft . . Glaube um die 1,80 Euro bezahlt zu haben . .
      In der Bucht gibt es genug davon .

      Gruß Holger .

      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #4
        Hallo,

        Prof.Mobilux,
        du hast die kleine Lochraster-Platine aber in einer eigenen UP-Dose, richtig? Ich hatte vor, die Sensoren direkt unter die Schalterwippe zu setzen. Passt das mechanisch, also vom Platz her?
        Ansonsten ist der Tipp mit der Platine nicht schlecht -- vor allem mit dem Kondensator drauf! Das hatte ich nicht auf dem Schirm, da hätte ich sicher irgendwann nachrüsten müssen...

        Holger_kausch,
        die Dinger hatte ich auch gesehen -- die werden als wasserdicht angepriesen. Bin nie auf die Idee gekommen, die in die Schalterdosen zu setzen -- aber geht natürlich auch! ;-)

        Hmm, ich muss mal sehen, wie ich's mache.
        Besten Dank erstmal, Jörg

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #5
          KOmmt wohl auf den Schalter an, glaube aber eher nicht, dass Du das samt Klemme unter die Wippe kriegst (zumindestens nicht, wenn sich die Wippe anschließend noch bewegen soll :-))
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • Vossi
            Vossi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Zitat von Prof.Mobilux
            ....(zumindestens nicht, wenn sich die Wippe anschließend noch bewegen soll :-))
            Was aber von Vorteil wäre... ;-)
            Ok, dann ggf. Platine weiter hinten in der Dose (zum Glück sind's tiefe Dosen), Fühler an kleine Kabel bis vorne unter die Wippe -- ich schau mir das mal live an!
            DANKE! Jörg
        Lädt...