LOXONE Erweiterung mit C3 Toolbox
Einklappen
X
-
LOXONE Erweiterung mit C3 Toolbox
Habe was interessantes für euch gefunden. Mein anliegen ist der MODBUS TCP für meine IDM Wärmepumpe und meine Wohnraumlüftung da die LOXONE Modbus Extension leider nur RTU unterstützt. Wäre die beste Lösung. Die anderen Erweiterungen mit dem C3 Tool sind aber auch sehr interessant. Im Anhang auch eine Preisliste die ich heute von der Firma zugesandt bekommen habe.Stichworte: - -
Du nicht...
Der Beitragsersteller geht von der alten (jetzt ja falschen) Info/Annahme aus, das Modbus bei Loxone nur per Modbus-Extension erfolgen kann.
Der Miniserver kann aber (zusätzlich) ab Loxoneconfig Version 6.xx, OHNE die Modbus-Extension, selbstständig Modbus TCP (per LAN-Schnittstelle) sprechen.
Kommentar
-
Die C3 Toolbox ist ja nun nicht ganz neu... Steckt bestimmt viel Arbeit drin, aber den Preis halte ich für nicht gerechtfertigt. Zumal vieles auf OpenSource basiert. Mag sein, dass das an der gewählten Hardware Plattform liegt (irgendwo im alten Forum schrieb mal jemand was das eigentlich für eine Box ist. C3 hat da nur ein paar zusätzliche PHP Skripte draufgepackt).
Mit einem RapsPi und ein wenig Gebastel kann man sich das auf jeden Fall (fast) alles selbst bauen. Anleitungen findet man alle im Forum oder im Wiki.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Generell recht happige Preis für div. Funktionen die es z.T. kostenlos zum nachbauen gibt. Ich hätte jetzt keine Funktion gefunden die man nicht irgendwie anders hin bekommt.
Sonos Weathergroung...Kein Support per PN!Kommentar
-
Hi an Alle!
Ich hatte ein paar Fragen..
wo gibts denn Anleitungen zu:
C3 Energenie Gateway
C3 AVM Fritzbox Gateway
C3 Location Detector
C3 Google Kalender
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe durch einen Hinweis in dem Thema mit der Türsprecheinrichtung an Loxone von der C3 Toolbox erfahren. Jetzt würde mich interessieren wer diese in Gebrauch hat und Erfahrungen mitteilen kann.
Grüße Sun1453Kommentar
-
Grad gesehen, dass die C3-Seite offline ist... Wie kommunizieren die eigentlich mit Miniserver, doch nicht etwa über Modbus TCP/IP??Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hab noch eine c3 Toolbox, war nur 2 Monate in Betrieb ( Zutritt) geht günstig her. ( email@open-id.at )Kommentar
-
Hi,
ich denke die meisten Dinge, die die C3 Toolbox abbildet, können mit node-red und node-red-contrib-loxone (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...3%BCr-node-red und https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone) umgesetzt werden. Der LoxBerry bietet auch schon viele Möglichkeite (AVM, Sonos, etc.)
Da ist man mit einem Pi3, Gehäuse, SD-Karte und Netzteil für 50-60€ dabei.
Ich sehe allerdings ein, dass wenn die Funktion nicht out-of-the-box vom LoxBerry geboten wird, man mit node-red ein bisschen Aufwand beim umsetzen/programmieren hat. Aber z.B. Geofencing (owntracks), Fritz!Box, Wunderground, E-Mail und Hue (MQTT via homegear) habe ich hier damit laufen. Zusätzlich noch Homematic, Max!, Enocean, LogitechMediaServer und selbst gebaute Sensorik (MQTT).
Alles andere, bis auf vielleicht die speziellen Herstelleranbindungen (HiPath, Miele, etc.), lassen sich sicher bauen.Kommentar
-
OK, danke, Mosquitto läuft jetzt. Habe es noch mal sauber gelöscht und neu installiert.
jetzt werde ich mich mal an Homegear machen. Sollte machbar sein, Bauchschmerzen habe ich nur wegen den FSB14 Aktoren, da die eigentlich kein eigenen EnOcean EEP haben... Manual Teach in über HomeGear...
Mal sehen...
-
Kommentar