[1-wire] DS2411 Fensterkontakt Platine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #241
    So, kleines update meinerseits:
    Nach einigen Startschwierigkeiten mit dem Support und einer kurzen Welle der Unterstützung (Weiterleitung an die Entwicklung) hat sich Loxone final dazu entschieden, mich auf mein eigenes Workaround zu verweisen. Scheinbar war das Fehlerbild vereinzelt bereits bekannt.
    Letzen Endes habe ich die Multi Extension aus der Programmierung rausgeschmissen und neu eingelernt. Leider bringt das etwas Programmieraufwand mit sich, denn ich habe keinen Weg gefunden, das Gerät (mit sich selbst) zu ersetzten, sodass die Verknüpfungen erhalten bleiben. Vielleicht hat mir hierzu noch jemand im Nachgang einen Tipp?
    Seither läuft der 1-Wire-Bus erwartungsgemäß und problemlos, auch nach einem Reboot.
    -

    Kommentar

    • arne.g
      Azubi
      • 05.02.2016
      • 3

      #242
      Hallo,

      ich verfolge schon seit ein paar Wochen diesen Thread. Und ich bin neu hier im Forum - hallo erstmal!

      @Bouni: Kann man von dieser Platine incl noch welche bekommen?
      Ich habe vor, meine vorhandene - alte - Alarmzentrale rauszuschmeißen und mit der Loxone die Glasbruchsensoren sowie die Reedkontakte mit 1-Wire abzufragen. Ich weiß, dass das mit den Glasbruchsensoren nicht ohne weiteres funktionieren wird, da meine eine Betriebsspannung von 12V brauchen. Genau deswegen benötige ich eine Testumgebung...

      Oder hat einer damit bereits Erfahrungen und kann mir ein HowTo an die Hand geben?

      Über ein Feedback würde ich mich freuen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Arne

      Kommentar

      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 313

        #243
        So - vorgestern endlich meine gelöteten Platinen bekommen und eben die ersten angeschlossen, aber ich bekomme die nicht angezeigt. Es könnte ja mal einer "falsch" gelötet sein - habe aber gerade den fünften angeschlossen (1 x mit Reed, 4 x ohne) - nix. Muss der Reedkontakt angeschlossen sein, damit der DS erkannt wird?
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #244
          Ja klar muss der Reed Kontakt geschlossen sein, damit das angezeigt wird. So funktioniert das ganze ja - wird der iButton angezeigt, hat er Spannungsversorgung weil der Reed geschlossen ist. Ist der Redd offen, keine Spannung, keine Anzeige.

          Einfach mit einer Drahtbrücke den Reddkontakt simulieren zum Testen.

          Kommentar


          • KapeOne
            KapeOne kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke maxw - jetzt wo ich's lese, klar meine iButtons-Leser sehe ich ja auch nicht. Asche über mein Haupt ;-)

          • KapeOne
            KapeOne kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            .. hat leider auch mit gebrücktem Reedkontakt nicht funktioniert. Wenn ich die Platine so anschließe, sehe ich die Temperaturfühler nicht mehr ?!

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also bei mir haben bisher alle 10 Stück, die ich bisher gelötet habe, funktioniert. Fernduagnose ohne weiter infos ist schwierig.

            Hast du alles korrekt angeschlosse? Keine Adern verwechselt? Wenn verschwinden die Temp Sensiren genau?
        • Gast

          #245
          Hallo, ihr stellt echt lässige Sachen hier im Forum auf die Beine.

          @Bouni: hätte Bedarf für 15 von den Platinen inkl. Bestückung, falls noch welche verfügar sind.

          LG

          Kommentar

          • Volker H.
            Smart Home'r
            • 01.02.2016
            • 63

            #246
            Soo - nächste Woche kommen meine Teile *freu*

            jetzt möchte ich dann auch schon mal so langsam in die Sachen für 1-Wire zusammensammeln!!

            @Bourni: auch ich würde gerne 20 der Platinen incl. Bestückung ordern - habt ihr noch welche da?

            Kommentar

            • KapeOne
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 313

              #247
              Zitat von maxw
              Hast du alles korrekt angeschlosse? Keine Adern verwechselt? Wenn verschwinden die Temp Sensiren genau?
              Davon geht man ja immer aus ;-) Wie's in der Anleitung von Bouni beschrieben ist liegen auf VCC die 5V und auf Data eben Data, GND ist nicht beschaltet. Ich habe hier sowohl den linken als auch den rechten Anschluß getestet. Ebenso habe ich Reed 1 und Reed 2 gebrückt. Die Temp-Sensoren verschwinden, sobald ich VCC anschließe.
              Grüße
              Klaus
              ----------------------------
              KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

              Kommentar

              • Bouni
                LoxBus Spammer
                • 01.09.2015
                • 291

                #248
                Morgen,

                GND ist nicht beschaltet
                Du meinst im nicht geschalteten Zustand des Reed Kontaktes, oder?
                An den 6-poligen Stecker musst du schon alle 3 Adern anschliessen.

                Siehe: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ertigtePlatine

                Kommentar

                • KapeOne
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 313

                  #249
                  Zitat von Bouni
                  An den 6-poligen Stecker musst du schon alle 3 Adern anschliessen.
                  Ok ich fahre parasitär - muß ich eben VDD auch auf Ground auflegen. Hab mich von einem deiner Fotos (https://www.loxforum.com/forum/hardw...8148#post18148) irritieren lassen, da hast du eben nur VDD und Data beschaltet!
                  Grüße
                  Klaus
                  ----------------------------
                  KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                  Kommentar


                  • Bouni
                    Bouni kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    VDD solltest du in KEINEM FALL, auf GND schalten. VDD = 5VDC, GND = GND wenn du die verbindest hast du einen satten Kurzen ;-)
                • Bouni
                  LoxBus Spammer
                  • 01.09.2015
                  • 291

                  #250
                  In dem Post ging es lediglich um die anschliessbaren Querschnitte!
                  Du musst von der 1-Wire Extension aus alle 3 Adern anschliessen und weiterschlaufen. Wenn dann ein Parasitärer Sensor (z.B. DS18S20) kommt, klemmst du den dann eben nur an Data / GND.

                  Gruss Elias

                  Kommentar

                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1371

                    #251
                    Du kannst mit diesen Platinen nicht parasitär fahren. Dafür sind sie NICHT gemacht! Kein Wunder das es nicht geht.

                    Kommentar

                    • Bouni
                      LoxBus Spammer
                      • 01.09.2015
                      • 291

                      #252
                      maxw Du kannst aber sehr wohl parasitäre Sensoren mit in den selben Bus schlaufen, z.B. DS18S20 etc.

                      Um das mal ein wenig zu veranschaulichen (Orignalgrafik von der Loxone Webseite)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1wire_verkabelung.png
Ansichten: 403
Größe: 47,1 KB
ID: 29202
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • maxw
                        maxw kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, das ist klar. Aber die Platine geht nicht parasitär.

                      • KapeOne
                        KapeOne kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Spitze - das hilft mir ;-)
                    • KapeOne
                      Supermoderator
                      • 23.08.2015
                      • 313

                      #253
                      Uupps - hab gerade gesehen, parasitär geht eh nur bei bestimmten Sensoren:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-wire parasitaer.jpg
Ansichten: 319
Größe: 332,3 KB
ID: 29218
                      Grüße
                      Klaus
                      ----------------------------
                      KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                      Kommentar

                      • Gast

                        #254
                        Hallo Gemeinde,

                        falls es jemanden interessiert.

                        wir haben fertige Platinen für unsere internen Projekte entworfen und produziert. Die Platinen leisten das Gewünschte, passen bezüglich der Grösse in einen Berker Sensoreinsatz und sind zum Preis von 20 - 40 EUR (je nach verbauten Sensoren) zu haben. Es gibt verschiedene Varianten:

                        a) Fensterkontakte bzw. Kontakte allgemein (Glasbruch, Reed, Wassersensor etc.) 2 oder 4 Stück / Platine
                        b) Feuchtigkeit und Temperatur
                        c) Luftgüte

                        Wir haben diese Platinen bereits seit einem Jahr im Einsatz und Sie funktionieren tadellos.

                        Bei Interesse einfach melden,

                        2-Kontakt 24,99
                        4-Kontakt 29,75
                        Feuchte 33,92
                        Temp 27,37
                        Temp+Feuchte 38,08

                        P.S. Preise fertige Platine gelötet und getestet; selberlöten -8 EUR/Stck

                        CU

                        Kommentar


                        • Elektrofuzzi
                          Elektrofuzzi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Erster Post und gleich gegen die Forenregeln verstoßen 😂

                        • KapeOne
                          KapeOne kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Da war Elektrofuzzu schneller ;-)

                          Bitte die Forenregeln lesen und beachten - Stichwort "Werbung"
                      • Gast

                        #255
                        Hallo Gemeinde,

                        Ich denke über den Einsatz von Bouni's Platinen nach. Kann einer von euch ein paar Bilder posten, wie ihr sie letztlich eingesetzt habt? Mich interessiert vor allem auch der Einbau der Reed-Kontakte in den Fenstern.

                        Vielen Dank
                        Stefan

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo @avoigt

                          Es handelt sich um Bestandsfenster. Während der Umbauarbeiten habe ich jedoch an jedem Fenster ein CAT-Kabel hingezogen. Im Rahmen der anstehenden Einbruch hemmenden Sicherheitsmaßnahmen, hat mir der Fensterbauer die Roto MVS angeboten, was ich eigentlich auch wegen dem WAF vorziehen möchte. Ich muß das noch eruieren, da ich eigentlich neben der geöffneten Stellung auch das Kippen des Fensters auswerten möchte. Kostenpunkt pro Fenster mit Verlegen des Kabels zur UP 53€ (netto). Ist zwar teuer, jedoch sieht man die Kontakte nicht.
                          Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2016, 20:09.

                        • simon_hh
                          simon_hh kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ich habe 50Eur (brutto) Aufschlag bezahlt für nicht sichtbare Reedkontakte im Rahmen, welche den Verschluss überwachen (Magnet im Pilzkopf). und zwar für nur einen Kontakt nur mit Rausführen des Kabels.
                          53Eur für zwei Kontakte inklusive legen in die UP finde ich völlig i.O.

                        • evasleisure
                          evasleisure kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bei mir 70 Euro. ;-)
                      Lädt...