
Licht komplett auf 24V anstatt 230V
Einklappen
X
-
Ich gehe mal davon aus dass auch in 20 Jahren noch Lampen mit 230V Standard sind - insofern auf jeden Fall um flexibel zu bleiben auch bei 24V Verkabelung besser Leitungen verwenden die auch für 230V zugelassen sind.
Bei Einbauspots, LED-Leisten etc. würde ich lieber 230V und dem BUS in den Raum legen und dort den Dimmer installieren (evtl. in der Zwischendecke) - das erspart auch einen gigantischen Schaltschrank im Keller mit großen Netzteilen und von dort extrem dicke Kabel für die Niederspannung (ist übrigens auch das Prinzip bei der Stromverteilung im ganzen Land: je länger die Leitung desto höher die Spannung...)
Um Leuchten mit eigenem Netzteil und Konstantstrom zu Dimmen gibt es relativ günstig (ab 50€) entsprechende LED-Treiber mit KNX oder DALI Ansteuerung, z.B. Meanwell LCM-25 (25W, auch mit 40 und 60W verfügbar). Die habe ich bei mehrere Deckeneinbauspots in Verwendung (KNX und DALI, beides funktioniert bestens).Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)Kommentar
Kommentar