Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habe mir überlegt zusätzlich zu meinem Miniserver als Backup noch einen Miniserver Go anzuschaffen.
Derzeit würde ich ihn noch zum experimentieren abseits der Baustelle verwenden.
In späterer Folge würde ich ihn gerne als Backup verwenden, wenn doch mal etwas mit dem Miniserver geschehen sollte.
Spricht hier etwas dagegen, was wäre der Nachteil?
Falls mal etwas mit der extension passieren sollte und der Miniserver kein Problem macht? Es muss ja nicht ausgerechnet der Miniserver draufgehen.
Ist wie wenn du für den PC eine alternative CPU als Reserve hast. Bringt dir nichts, wenn die Grafikkarte kaputt ist.
Der go hat keine Ein- und Ausgänge. Wenn dein MS mit diversen belegten Ausgängen stirbt, bringt dir dein go nicht viel.
Ich weiss nicht, ob du sonst noch extensions hast.
Dann lieber einen Miniserver für den backup eines Miniservers.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 01.11.2016, 19:47.
Hallo,
Der Miniserver Go hat weder Ein noch Ausgänge. Wie würdest Du im Falle eines Miniserverausfalls denn die daran angeschlossenen Komponenten bedienen?
Damit habt ihr natürlich vollkommen recht, das ist ein riesiger Nachteil, dass die Inputs/Outputs des Miniservers damit nicht mehr abgedeckt wären.
Man müsste am Miniserver dann die nicht so wichtigen Dinge anschließen, auf die man verzichten könnte.
Mir ging es eigentlich aktuell hauptsächlich darum, dass der Miniserver auf der Baustelle bereits verbaut ist, und ich zu Hause gerne noch einen Miniserver zum testen hätte,
hier wäre der Miniserver Go dann doch um ca. 100€ günstiger.
Das mit dem Backup war dann eigentlich mehr eine Idee um den Miniserver nach der Bauphase auch noch verwenden zu können.
Aber evtl. wird er dann nur als Dev/Staging Umgebung dienen wenn neue SW-Versionen released werden...
Kann man machen, jedoch hast wenn du den großen Miniserver für zuhause zum üben holst, hinterher den enormen Vorteil, das du auch mal nen Taster oder Lämpchen zum testen anschließen kannst. Ich denke das das die 100€ Mehrpreis schnell wieder reinholt.
Grundsätlich geht's aber mit dem Go auch !!
Zum Testen&Spielen wäre der Musterkoffer fein Den hätte ich auch gerne.
Die Euros wachsen leider nicht am Nussbaum hinterm Haus.
Aber Scherz beiseite. Ich würde den normalen MS holen und nicht den Go. Im Prinzip kannst mit dem go alleine am Basteltisch nichts machen, ausser eine neue FW einspielen. Kein einziger Ein- und Ausgang, Air Komponenten hast auch keine, ... du kannst nur mit virtuellen eingängen spielen und eventuell mit einer LAN-Relaiskarte Ausgänge schalten. Letztere hast vermutlich dann aber auch nicht. Also ein teures Ding ohne echten Verwendungszweck - Hauptsache 100€ gespart
Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.11.2016, 06:31.
Wie bereits hier schon mehrfach erwähnt, würde ich bei der Auswahl zwischen Go und "no Go" auch die "no Go" Variante wählen.
Wenn du am Go keine Komponenten hast, dann würde ich die Kosten für den Go auch noch sparen.
Du kannst Dein Programm mit der PC-Simulation testen. Dies sollte in Deinem Fall ausreichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar