DoorBird Video Sprechanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #31
    Hallo challo,
    soweit bin ich auch schon gekommen. Habe versucht die doorbird an einer Fritz.box anzumelden. Hatte auch schon eine erfolgreiche Verbindung ( error Code 200)
    Bei Anruf der Nebenstelle allerdings immer wieder die Info das die Doorbird nicht erreichbar sei. Glaube das ist dann doch ein Lizenzproblem.

    Derzeit git es leider auch keine offzielle Freigabe von Doorbird zur Nutznug der SIP Schnittstelle zur Loxone. Denke es wäre sehr clever dieses bald zu ermögliochen, dies würde den Umsatz für Doorbird zudem nochmals deutlich erhöhen.

    Kommentar

  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #32
    Ja und nein :-) ab und zu hatte ich schon eine Verbindung und auch den Code 200
    grundsätzlich kann ich die DoorBird aber nicht anrufen. Und das ist das Hauptproblem. Der miniserver bekommt das Trigger-Signal ruft dann aber die Tür Station an.
    Also Doorbird muss Sip Anrufe annehmen und das funktioniert zumindest bei mir nicht.

    Leider. :-(

    Bin übrigens nach folgender Anleitung vorgegangen und habe diese dann auf meine Fritz Box Einstellungen angepasst


    Zuletzt geändert von IFLUR; 08.02.2017, 23:43.

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Okay, danke nochmal für die ausführliche Beschreibung. Dann scheint die Funktion "allow incoming calls from sip user" Nicht zu funktionieren... Das ist blöd, hoffen wir mal das es hier bald eine Änderung geben wird... Nutzt du doorbird dann aktuell über die eigene App oder nur zum Testen?

    • IFLUR
      IFLUR kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich nutze die Doorbird zum einen privat und empfehle Sie aber auch unseren Kunden. Sehr gute Verarbeitung, einfach einzurichten und bis auf das Gegensprechen das wahrscheinlich im März freigegeben wird vollständig in Loxone integrierbar. Preis Leistung Top..
  • challo
    LoxBus Spammer
    • 21.09.2016
    • 372

    #33
    Hab gerade auf der doorbird Homepage ein PopUp bekommen, dass Sip ab März verfügbar ist. Vielleicht funktioniert es dann auch richtig zusammen mit Loxone:-)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20170209-063738.png Ansichten: 1 Größe: 242,2 KB ID: 82850

    Kommentar

    • Gast

      #34
      The doorbird can accept the sip connections without licence. However, it is only possible to receive a sip call from a single predefined sip address. Make sure that you enable the option
      "Allow incoming calls from SIP user". This way you can call to the doorphone by using a generic sip client
      With Loxone however, it doesn't seem to work yet as I get an error that I need to authenticate to the sip proxy... I am currently using the free 3CX sip server

      Kommentar

      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #35
        Gast Hi, so in general incoming sip calls from one defined sip user are working with doorbird? But it's not working together with Loxone. Incomming calls from loxone are not working properly right now?

        Kommentar

        • Gast

          #36
          das ist richtig. Wenn Sie das Konto erstellen, wie im folgenden Link beschrieben, können Sie dieses Konto verwenden, um sich an den SIP-Einstellungen anzumelden. Der angezeigte Screenshot sind alle aktuellen SIP einstellungen
          http://www.elanportal.com/supportdoc...g/DoorBird.pdf
          Wenn Sie Ihre PBX konfigurieren können, um alle Anrufe an die Doorbird weiterzuleiten, mit einer bestimmten Sip ID, sollte es möglich sein, die Doorbird mit Loxone zu nutzen

          Mein deutsch ist nicht so gut, weil ich aus Belgien sind

          Kommentar

          • dr_dee
            LoxBus Spammer
            • 10.10.2015
            • 273

            #37
            Leider bekomme ich ich es nicht hin. Ich habe eine Fritzbox und den Miniserver. Beim Einrichten der Doorbird bekomme ich immer Fehler 404 oder 408. Gibt es ein Beispiel zur Konfiguration mit Loxone?
            Wohnhaus Baujahr 2013
            2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
            Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

            Kommentar

            • Gast

              #38
              404: page not found
              408: timeout
              Was ist der Link, den du versuchst zu verwenden, wenn du den Fehler bekommst?

              Did you try to access http://IP_Doorbird/bha-api/view.html ?

              Create a virtual input in Loxone (VI6 in below link)

              Set trigger to Loxone:

              Doorbird_User:doorbird_PW@ip_doorbird/bha-api/notification.cgi?url=http://IP_Loxone/dev/sps/io/vi6/Pulse?event=doorbell&subscribe=1&user=Loxone_user& password=Loxone_pw



              Try not to use special characters in the password field
              Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2017, 20:18.

              Kommentar


              • dr_dee
                dr_dee kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Klingeln funktioniert. Es fehlt mir nur die Anbindung an den Türbaustein bezüglich Sprachübertragung. (SIP)
            • Gast

              #39
              We have the DoorBird fully functioning at some of our clients, including SIP from the LAN and from the internet by registering it to the built-in PBX of this router (see link).
              From the outside, we call a sip trunk on the PBX, which forwards the incoming call to the extension of the DoorBird.

              Without a local PBX and without registration to a hosted PBX like iptel.org, it can work too, but it's difficult to solve the typical 'sip client behind NAT router' problems (same for the Loxone intercom). Registering directly to a hosted PBX work, and calls connecting from the internet do work, but then, audio will not work on the LAN (DoorBird only).

              Many things can go wrong with SIP, but most of the time we can solve it for our customers.
              Draytek BX2000 - the all-in-one affordable router and PBX for small businesses

              Kommentar


              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                do you have more information about the configuration with a local pbx or can you write some instructions / tutorial for doorbird with working audio connection on LAN and internet? Maybe this is also working with PBX on Rasberry Pi because i think lot of users don't have this draytek router. I'm using FritzBox. Actually we're at the beginning of our house building so i don't have a doorbird for tests right now...
            • Gast

              #40
              Seit letzter Woche ist die Beschreibung für FRITZ!Fon C5 (config) online.
              DoorBird IP video door intercoms send you push notifications when the doorbell rings. See and speak with your visitors and open the door using your...

              Kann hier jemand die Einstellung für Loxone ableiten?

              Kommentar

              • IFLUR
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2016
                • 392

                #41
                Hallo,
                leider wird das mit der Doorbird Anbindung nicht gehen.

                Die meisten Türstationen wie auch die Doorbird arbeiten wie folgt:

                Jemand klingelt, und es wird der entsprechende Anruf auf eine Gruppe oder dem hinterlegten SIP Teilnehmer ausgeführt.

                In der FRITZ!Box wie auch in der Doku zu lesen geschieht dies wie folgt:

                **620@fritz.box

                Das klappt auch mit allen gängigen Telefonen die SIP,Anrufe annehmen können wie zum Beispiel das Fritz Phone, Snom Ip Telefone oder Geräte der Firma Grandstream.

                Mit der Loxone Anlage verhält es sich hingegen völlig anders:
                Der Loxone Türbaustein ruft nämlich die Türstation an.!
                Es wird ein Trigger ausgelöst über den Klingeldrücker, dieser wiederum löst eine Push Nachricht und das Popup auf dem iPad aus.

                Will der Benutzer hingegen nun mit demjenigen an der Tür sprechen ruft der Sip Client der Loxone APP auf dem iPad über die hinterlegte Rufnummer der Intercom an.

                Zum einen sind die meisten Türsprechanlagen dann besetzt oder verweigern wie im Fall der Doorbird eingehende Anrufe.

                Das Problem ist somit dass wir derzeit nicht in der Lage sind, die Doorbird anzurufen
                bzw. man die Loxone App nicht anrufen kann.

                Wenn jemand einen Workaround findet, wie man die Türstation erreicht wäre das Problem gelöst.






                Kommentar


                • challo
                  challo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die ausführliche Erläuterung:-) !!
                  Hast du schon mal mit dem DoorBird Support gesprochen ob es Möglichkeiten oder Planungen gibt eingehende Anrufe zu akzeptieren?
              • IFLUR
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2016
                • 392

                #42
                Hallo die Doorbird akzeptiert Anrufe grundsätzlich schon vom SIP Client.Da habe ich mich im vorherigen Beitrag glaube ich etwas falsch ausgedrückt

                SIP-Client zur Doorbird funktioniert wenn die Ausnahme in den SIP Einstellungen hinzugefügt wird.

                Loxone APP zur Doorbird funktioniert leider "noch" nicht .

                Mir ist nicht bekannt, mit welcher Kennung die App anruft damit man diese als vertrauenswürdig in die Doorbrd hinterlegen kann.

                **123@miniserverip ????


                Sobald ich einen geeigneten Workaround gefunden habe werde ich ihn bekannt machen.




                Kommentar

                • challo
                  LoxBus Spammer
                  • 21.09.2016
                  • 372

                  #43
                  das heißt grundlegend akzeptiert doorbird eingehende anrufe wenn man die SIP kennung als ausnahme eingetragen hat.
                  Mit Loxone funktioniert es bisher nicht, da die Kennung die Loxone sendet nicht bekannt ist?

                  Kommentar

                  • IFLUR
                    LoxBus Spammer
                    • 07.01.2016
                    • 392

                    #44
                    Richtig genau das scheint derzeit das Problem zu sein.

                    Kommentar


                    • challo
                      challo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      da kann dann aber wahrscheinlich DoorBird nichts ändern, sondern Loxone müsste den verwendete SIP Kennung mitteilen...
                      Oder jemand müsste versuchen diese mitzulesen
                  • Gast

                    #45
                    Ich habe nun mal Test weise einfach die IP meines Notebooks eingetragen und per wireshark aufgezeichnet welcher Datenverkehr entsteht.
                    Wie ihr dem unten angefügten Bild entnehmen könnt, baut sich die Kennung durch Host für Audio und Benutzername zusammen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • challo
                      challo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @iflur: wäre cool wenn du mit der neuen Erkenntnis nochmal testen könntest:-) vielen Dank!!

                    • m.haunschmid
                      m.haunschmid kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo,
                      Habe selber noch keinen Doorbird, bin aber brennend an der Sache interessiert, da es mal eine Sprechanlage mit gutem Preis / Leistungsverhältnis wäre. Und das, ohne selber basteln zu müssen.

                      Wie muss man denn die Ausnahmen hinzufügen (Im Doorbird)? Muss hier nur der Benutzer angegeben werden oder auch die IP vom Anrufer?
                      Sonst müsste man ja vermutlich allen Geräten die auf Loxone zugreifen zu den Ausnahmen hinzufügen? (Fixe IPs natürlich vorausgesetzt)

                    • Fleischer-IT
                      Fleischer-IT kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich habe jetzt auch mit verschiedenen Varianten in der Ausnahmeliste gespielt, aber nichts hinbekommen. Vielleicht ist SIP Loxone zu SIP Doorbird nicht kompatibel.
                  Lädt...