Air Zubehör automatisch Repeater?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Air Zubehör automatisch Repeater?

    Hallo zusammen,

    bin neu in der Loxone Welt und besitze seit zwei Wochen einen Miniserver Go und zwei Nano IO Air zum "spielen".

    Nachdem jetzt der Air Stellantrieb verfügbar ist, habe ich etwas recherchiert und bin in Bezug auf Repeater-Funktion nur auf einen Smarthome-Blog gestoßen, der das erwähnt.

    Würden z.B. Nano IO und Stellantrieb die Befehle weiterleiten? Durch die verschiedenen Räume und da ich den MS nicht "mittig" im Haus positionieren kann, hoffe ich, dass sich gerade die Stellantriebe so doch noch einbinden lassen und ich überall eine Einzelraumregelung realisieren kann.

    Cheers
    Stephan
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #2
    Hallo und herzlich willkommen im Forum

    Als Grundregel gilt, alle NICHT batteriebetriebenen Air Geräte haben eine Repeaterfunktion und erweitern das Mesh-Netzwerk.
    Die batteriebetriebenen Geräte sind auf das Stromsparen ausgelegt, und nicht dauernd "online", sie senden nur wenn nötig.
    Da die Stellantriebe sowohl mit Batterie als auch per Kabel betrieben werden können, müssten sie also im 24V Betrieb auch
    als Repeater fungieren. Das solltest du dir vor dem Kauf aber jedenfalls direkt von Loxone bestätigen lassen!

    schöne Grüße
    Robert
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

    Kommentar

    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      #3
      Hi,

      ja so ist es.
      Batteriegeräte fungieren nicht als Repeater.
      Geräte, die am Strom hängen (wie die Nano I/O oder die Smart Socket Air) schon.

      Lg

      Kommentar

      • RobertS
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 148

        #4
        @Florian:
        Funktioniert der Air-Stellantrieb somit als Repeater wenn er per Kabel an 24V angeschlossen ist?

        schöne Grüße
        Robert
        -----------------------------
        LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
        KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
        SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Im Wiki ist Air ganz gut beschrieben: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Loxone+Air
          Die Information, ob der Stellantrieb bei 24V Versorgung als Repeater fungiert, ist aber noch offen.
          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke für Eure Antworten, hat mir super weitergeholfen!

            Habe zwischenzeitlich bei Loxone noch mal nachgefragt bzgl. Stellantrieb, hier die Antwort:

            "Richtig - permanente Stromversorgung. Derzeit funktioniert das am Stellantrieb Air noch nicht. Wir haben aber bereits die Entwicklung dahingehend gestartet. Bitte um Geduld. Besten Dank."

            Cheers
            Stephan

            Kommentar

            • deepinpowder
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2016
              • 412

              #7
              Hallo,

              eine Frage zu MESH. Im Wiki steht

              bis zu drei Air-Zwischenstationen

              klappt dann AIR EXT -> Smart Socket -> Smart Socket -> Smart Socket -> AIR Nano ?

              Was passiert wenn ein Smart Socket ausfällt, jedoch ein weiterer Smart Socket verfügbar wäre? Baut sich das Netzwerk selbstständig immer neu auf und sucht den besten Weg?

              Danke ?

              Schönes Wochenende und Gruß



              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #8
                Hallo deepinpowder,

                man kann da nichts beeinflussen und ist in der Praxis egal wie sich die Air Geräte untereinander unterhalten oder verstärken und ja es verändert sich ständig!

                Grüße Alex
                Grüße Alex

                Kommentar


                • NilsG
                  NilsG kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Moin ... wie schnell "meshen" die eigentlich neu, wenn man einen neuen "Repeater" dazwischen installiert?
                  Bedarf es eines Neustarts des MiniServers?
                  Oder einfach mal das System ein paar Stunden in Ruhe lassen

                  Gruß,
                  Nils

                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Probier einfach mal und schau dabei auf den Gerätestatus auf die Vermittler wenn du das Air Gerät aktivierst!

                • NilsG
                  NilsG kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  passiert eben auf die Schnelle nix! Wobei der Repeater (die neue Nano) vollen Empfang hat und das aktuelle Update auch schon erledigt hat
              • deepinpowder
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2016
                • 412

                #9
                Hallo,

                danke für die Antwort, beantwortet meine Frage jetzt nicht ganz so wie ich es mir gedacht habe.

                Glaubst du ca. in jedem Zimmer eines Hauses eine Air Socket und Nano IO reicht für 8 Zimmer?

                Oder anders ca. 8 Air Socket und ca. 12 Nano IO Air für ca. 230 qm?

                Gruß

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #10
                  Hallo,

                  ​soviele Sockets wirst gar nicht brauchen. Meine Socket für den Rasenmäherroboter ist im Keller ganz alleine!
                  ​Haus mit ca.175m2 und Stahlbetondecken.

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 10.04.2016, 09:15.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • deepinpowder
                    LoxBus Spammer
                    • 07.03.2016
                    • 412

                    #11
                    Hallo,

                    bei mir sieht es schlimmer aus.

                    1 Stock und ca. 15 Meter Luftlinie.


                    Gruß

                    Kommentar

                    • Nobbi75
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1264

                      #12
                      Ich hatte ähnliche Probleme mit WLAN, DECT, BT und Air. Ich habe die jeweiligen Repeater jetzt direkt im Treppenhaus, da wo keine Betondecke ist....und weg waren die Probleme

                      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • NilsG
                        LoxBus Spammer
                        • 09.04.2019
                        • 352

                        #13
                        Zitat von AlexAn
                        Hallo deepinpowder,

                        man kann da nichts beeinflussen und ist in der Praxis egal wie sich die Air Geräte untereinander unterhalten oder verstärken und ja es verändert sich ständig!

                        Grüße Alex
                        Hallo zusammen ...

                        Ich habe hier mal ein Screenshot des Gerätestatus gemacht:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-02-26 um 21.30.20.png Ansichten: 0 Größe: 877,6 KB ID: 237908

                        Die NANO IO AIR (letztes Gerät in der Liste), die ich als Repeater vorgesehen habe, hat top Empfang in dem Raum.
                        Sie "liegt" aktuell auf einem Schrank am Anfang des Raumes.
                        Der Empfang aller anderen Geräte IN dem Raum bzw. in unmittelbarer "Sichtweite" sind/bleiben unverändert schlecht ...
                        Und das auch nun nach 36h; somit ja eigentlich genug Zeit für die Geräte sich neu zu meshen, oder?!

                        Was kann ich da noch beeinflussen?

                        DANKE!

                        Nils

                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3263

                          #14
                          Vielleicht befragst den support?
                          Wie sich die Geräte vermeshen und wann, weiß niemand. und ob eine vermeshung regelmäßig geprüft wird und neu vermesht wird weiß auch niemand so genau.

                          Bei mir funktioniert es irgendwie, schlau werde ich aus den Infos aus dem Gerätestatus auch nicht. Manche Geräte sollten direkt gehen, hoppen aber 2 mal. Manche könnten möglicherweise besser gehen mit einem hop, sind aber direkt verbunden. Besonders komisch, weil alle im gleichen Raum sind.

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4323

                            #15
                            Kannst auch die Gräte neu einlernen und dann nochmal vergleichen.
                            Grüße Alex

                            Kommentar


                            • NilsG
                              NilsG kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              DAS wollte ich halt irgendwie vermeiden ... 😏
                          Lädt...