Stellantrieb Air Temperaturoffset

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #1

    Stellantrieb Air Temperaturoffset

    Hallo zusammen,

    ich habe festgestellt, dass die Temperaturmessung meiner Air Stellantrieb sehr neben der tatsächlichen Raumtemperatur liegt.

    In den Einstellungen der Stellantriebe konnte ich nichts finden, dass zweifelsfrei den Temperaturoffset einstellbar macht. Dort gibt es zwar "Korrektur", aber ich kann mit Eingangs- und Ausgangswert 1 und 2 nichts anfangen.

    Leider ist die dazugehörige Doku ist recht "dünn".

    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke schonmal!
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Die Korrektur dient dazu, die Messwerte mit den tatsächlichen Werten abzugleichen.
    Die Wertekurve wird dann zwischen diesen beiden Werten linearisiert.
    Eingangswert ist der Wert welcher vom Fühler rein kommt. Ausgangswert ist der Wert, welcher beim Eingangswert dann weitergegeben wird.

    Ich versuchs mal mit einem Beispiel:
    Eingangswert 1: 0
    Anzeigewert 1: 0
    Eingangswert 2: 1
    Anzeigewert 2:10
    Im Beispiel wird bei Einganswert 0 eine 0 ausgegeben und beim Eingangswert 1 eine 10.

    Somit kannst Du zwei Vergleichswerte einstellen, zwischen denen die Anzeige dann relativ genau stimmen sollte.
    Vorgehen:
    1. Messung:
    Du schaust welcher Wert vom Fühler reinkommt wenn der Raum möglichst kühl ist. Zur selben Zeit misst Du die Raumtemperatur.
    Den Wert des Fühlers schreibst Du in den Eingangswert 1 und den gemessenen Raumwert schreibst Du in Anzeigewert 1.
    2. Messung:
    Du schaust welcher Wert vom Fühler reinkommt wenn der Raum möglichst warm ist. Zur selben Zeit misst Du die Temperatur im Raum.
    Den Wert des Fühlers schreibst Du in den Eingangswert 2 und den gemessenen Raumwert schreibst Du in Anzeigewert 2.

    Hoffe es ist einigermassen verständlich.
    lg Romildo

    Kommentar

    • philox
      LoxBus Spammer
      • 16.06.2016
      • 280

      #3
      Hallo Romildo,
      habe das glaube ich verstanden, werde es morgen gleich mal testen.
      Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte gerne, Kannst Dich ja wieder melden wenn es nicht wie gewünscht funktionieren sollte.

        Sofern der Raum beheizt ist, würde ich als erstes einfach mal den Eingangswert 1 und den Anzeigewert 1 auf 0 belassen.
        Den Eingangswert des Fühlers in den Eingangsert 2 und die gemessene Raumtemperatur in den Anzeigewert 2 eintragen.
    • philox
      LoxBus Spammer
      • 16.06.2016
      • 280

      #4
      Habe es so wie du es beschrieben hast eingetragen und alles funktioniert bestens. Danke nochmal.

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte gerne.
        Danke für die Rückmeldung.
    Lädt...