Loxone Wetterstation AIR und Tree
Einklappen
X
-
Hallo,
welche Erfahrungen haben denn die ersten Nutzer mit den Wetterstationen von Loxone (AIR, TREE) nach einem Sommer Wind und Wetter gemacht?
Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, ...
Oder auch in Verbindung mit Sonnenschutzmarkise?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke Grüße JoeKommentar
-
Lässt sich irgendwie hinbiegen, dass die Temperaturanzeige in der App von der Wetterstation kommt? Bei mir ists die Temp. vom Wetterservice und die weicht je nachdem doch deutlich vom lokal gemessenen Wert ab..Kommentar
-
Antwort vom Loxone Support zu diesem Thema:
Wenn beim Wetterservice die Wetterstation ausgewählt wird, werden nur Sonnenschein und Windgeschwindigkeit in die Übersicht des Wetterservice aufgenommen. Die Temperatur geht leider nicht.
Es ist aber auch so, dass der Temperaturwert nicht zu 100% verwendet werden kann, da ja die Wetterstation mehr oder weniger ganz oben Richtung Süden verwendet werden kann, damit Regen und Wind richtig erkannt werden.
Temperaturen werden ja idealerweise im Norden erfasst, was bei der Wetterstation so nicht möglich ist.
Wenn Sie dennoch die Temperatur der Wetterstation in einer Statistik haben möchten, gibt es nur die Möglichkeit, den Wert in einem virtuellen Status darzustellen und die Statistik zu aktivieren
Zuletzt geändert von orli; 10.10.2017, 20:45.Kommentar
-
Ich hätte auch eine Frage bezüglich der Air Variante mit BATTERIEN betrieben.
Ein LoxonePartner hat mir gesagt das die Air Variante die mit Batterien betrieben wird nur alle 15 Minuten die Werte an den Miniserver schickt. Wenn das wirklich so ist dann kann man die Wetterstation für Sturmwarnungen usw... ja nicht gebrauchen..
Ist der Sendezyklus wirklich nur auf minimal 15 Minuten einstellbar?? In der Doku steht sogar was mit einer Empfehlung von 60 Minuten.
Kommentar
-
Ich hätte auch eine Frage bezüglich der Air Variante mit BATTERIEN betrieben.
Ein LoxonePartner hat mir gesagt das die Air Variante die mit Batterien betrieben wird nur alle 15 Minuten die Werte an den Miniserver schickt. Wenn das wirklich so ist dann kann man die Wetterstation für Sturmwarnungen usw... ja nicht gebrauchen..
Ist der Sendezyklus wirklich nur auf minimal 15 Minuten einstellbar?? In der Doku steht sogar was mit einer Empfehlung von 60 Minuten.
Die Air kann auch mit 24V betrieben werden, dann werden die Daten laufend aktualisiert. Es geht dann auch die Heizung des Regensensor, ohne Heizung dauert es sehr lange bis die Meldung das es regent wieder verschwindet.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hört sich auch interessant an.
Danke, ihr habt mir auf jedenfalls schon mal weiter geholfen.
Somit fällt für mich die Air Variante BATTERIEBETRIEBEN raus!
Entweder wird es dann Air aber mit 24 V betrieben und einer kleiner Verteilung für ein Netzteil
oder
Es wird die Frogitt WH3000+DP1500 mit dem FOSHKplugin ( allerdings auch Betteriebetrieben )
Vorteil Loxone:
- einfaches einrichten in der Config
-kein weiteres externes Gerät in Loxone
Nachteil:
- Verteilung notwendig
- extrem teuer
- „wenig“ Daten
Vorteil Frogitt:
- günstig
- viele Werte auslesbar
- 16sek Sendezyklus
Nachteil:
- weiteres externes Gerät
- Batteriebetrieben
- zuverlässig??
- einrichten in Loxone etwas aufwändiger
Zu was würdet ihr tendieren??
-
Mach den Preis/Qualitätsvergleich.
Die Loxone Wetterstationen „saufen“ der Reihe nach ab (siehe hier im Forum und in den Facebook-Gruppen).
Das kann dir mit den günstigeren Froggit auch passieren, aber im Vergleich zum Loxone-Preis kannst du dir mehrfach eine neue Froggit nachkaufen.
Mit dem FOSHKplugin von Oliver Engel hast du viel mehr Möglichkeiten, und Plugin-Support, den Loxone nie auf diese Weise leisten wird können.
Es gibt ein paar Produkte, die man von Loxone aus Qualitätsgründen einfach nicht kaufen kann, und dazu gehört die Wetterstation.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Gargamel
Ich kann dir bei der Umsetzung 230V auf 24V auch gerne helfen.
Ich habe auch eine Foggit und bin zufrieden, allerdings werden die Daten auch nicht sekündlich aktualisiert.
Aber man den Zusatzwert Wind-Böen, und die sind wichtig für den Schutz von Jalousien.
Ich empfehle als Batterien die "Energizer Battery AA/LR6 Ultimate Lithiu", kosten zwar mehr, halten aber wirklich sehr lange.Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar