Stellantrieb AIR immer offen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • austriansales
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 30

    #1

    Stellantrieb AIR immer offen

    Hallo!

    Ich habe seit 2 Tagen das Problem, dass der Stellantrieb immer offen bleibt, obwohl er schon lange das Ventil wieder schließen sollte.
    Der Stellantrieb hat zuvor ständig geknurrt... also als ob er ständig versuchen würde das Ventil reinzudrücken, schafft es aber nicht...
    Es hat sich jedenfalls nicht gut angehört.
    Jetzt hat es 28 Grad und das Ventil schließt sich nicht mehr.

    Hatte das Problem von euch schon jemand, bzw. weiß jemand was ich machen kann?

    Folgendes habe ich bereits versucht:
    - Neu einlernen des Stellantriebs über Config
    - Batterien herausgenommen und ein paar Minuten gewartet. 1 Minute später hat sich der Stellantrieb aufgrund der Referenzfahrt wieder bewegt. Er ist aber wieder in die geöffnete Stellung zurückgefahren.
    - Ventil per Hand reingedrückt -> großer Widerstand, aber beweglich


    Danke vorab.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Ich würde erst mal den großen Widerstand beheben

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Was heißt großer Widerstand? Bei einigen Herstellern geht das schon sehr schwer. Ich denke auch mal, wenn das Ventil nicht richtig erkannt worden wäre, gibt der Kopf einen Fehler zurück. Sieh doch mal in der Liveview nach ob es da einen Fehler gibt und hole Dir die entsprechenden Eingänge in die Konfig zur Visualisierung.

      eisenkarl wie genau soll er denn den großen Widerstand beheben?

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Wenn es ganz blöd läuft, muss das Ventil getauscht werden. Mit WD40 hatte ich aber auch schon Erfolg, Versuch ist es wert...
        Um Fehler des Stellantriebs vorher auszuschließen würde ich noch gegentauschen und einen Stellantrieb (sofern vorhanden) von einem funktionierenden Ventil nehmen.

        Kommentar

        • baiea
          Dumb Home'r
          • 27.08.2015
          • 16

          #5
          austriansales Konntest Du das Problem inzwischen lösen oder eingrenzen?

          Hatte auch schon einen ähnlichen Fall. Nach Tausch der Batterien hat der Stellantrieb nicht mehr "geknurrt". Komischerweise hatten die die alten Batterien laut System noch 67% Kapazität.

          LG
          Andreas

          Kommentar

          • austriansales
            Smart Home'r
            • 11.11.2016
            • 30

            #6
            eisenkarl widerstand kann ich nicht reduzieren. Der war vor einem Jahr genau so groß, geölt wurde bereits fleißig.
            Gegentauschen will ich ehrlich gesagt nicht um nicht noch einen weiteren Ausfall zu riskieren.
            Batterien hatte ich bereits vorab auf neue getauscht, leider ohne Erfolg.

            Laut Fehlerausgabe wird bei diesem Stellantrieb Ventil erkannt ausgegeben, bei den übrigen wird Ventil nicht erkannt ausgegeben. Das ist etwas seltsam...

            Kommentar

            • baiea
              Dumb Home'r
              • 27.08.2015
              • 16

              #7
              Welche Firmwareversion haben denn deine Stellantriebe? (aktuelle offizielle Version ist 7.4.4.26)

              Kommentar

              • austriansales
                Smart Home'r
                • 11.11.2016
                • 30

                #8
                An der Version hat sich nichts geändert. Der Stellantrieb ist immer am aktuellsten Stand. Die anderen Stellantriebe haben die gleiche Version, das habe ich am Wochenende nachgesehen.
                In der Zeit wo er die Funktion aufgegeben hat wurde die Version nicht verändert.
                Die genaue Version kann ich erst gegen Abend liefern.

                Kommentar

                • baiea
                  Dumb Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 16

                  #9
                  Frage nur, weil die vorherige Version (7.3.1.20) bei mir Probleme gemacht hat. Ich habe auch mehrere AIR Antriebe im Einsatz, welche alle die gleiche Firmware hatten und ca. 6 Monate problemlos funktionierten. Danach ist einer aus der Reihe getanzt. (hier war es die "Ventil steckt fest" Meldung)

                  Ticket bei Loxone erstellt, neue Firmware erhalten (damals noch Beta) und nach dem Update war das Problem behoben.

                  Kommentar

                  • jochen
                    Smart Home'r
                    • 28.12.2015
                    • 32

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Ich besitze eine Fußbodenheizung mit Thermostate in jedem Raum. Die Thermostate (230V) schalten bei Unterschreitung einer gewissen Temp. die Stellantriebe im Verteiler. So wie ich das sehe gibt es nur ganz auf oder ganz zu. Nun könnte ich doch, da über eine Verteilerbatterie mehrere Zimmer laufen, die existierenden Stellantriebe über ein Nano Air Relais schalten. Dies hätte den Vorteil, dass mit nur einem Nano zwei Zimmer angesteuert werden können. Die Temp. wird über ein Temperaturfühler im Raum ermittelt.
                    Oder gibt es Vorteile der Stellantriebe Air die ich aktuell übersehe?
                    Wäre für Eure Hilfe dankbar.

                    Kommentar

                    Lädt...