V7 reboots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #1

    V7 reboots

    Irgendwie bin ich zu doof und finde meinen thread hier nicht mehr.

    ich darf Florian einfach zitieren ...

    Thomas M. Thomas M.
    Du hast zu diesem Fall ein Ticket offen (übrigens das erste Loxone Config 7 Reboot-Ticket, welches eröffnet wurde).
    In deinem Fall sind die Reboots offenbar durch eine SYN-Flood Attacke ausgelöst worden. Die Anfragen erfolgen von einer russischen IP.

    Es handelt sich vermutlich um einen Bot, der wahllos Sever im Netz angreift.
    Das erklärt auch, warum tagelang kein Reboot passiert, dann plötzlich welche auftreten...

    Es gibt im wesentlichen 3 Methoden, wie du dich schützen kannst:
    - Standard Port 80 nicht verwenden (besser einen hohen über 10.000)
    - TCP Firewall am Router aktivieren
    - VPN Tunnel aufbauen

    In der nächsten Version von Loxone Config werden wir dahingehend auch die Firewall des Miniservers weiter verbessern, damit SYN Flood Attacken nicht mehr zu einem Reboot führen können.

    Lg, Florian

    Fazit: ich weiß ich bin fahrlässig weil der MS direkt auf Port 80 für jeden "idioten" zur Verfügung steht.
    Wird geändert. Aber zumindest weiß ich, dass das der Grund ist.
    Und ich gehe davon aus, das ist der gleiche Grund wieso andere "einfach so" reboots haben.
    Nur traut sich scheinbar niemand zum support.
  • zeki
    Supermoderator
    • 22.08.2015
    • 496

    #2
    Zitat von Thomas M.
    Irgendwie bin ich zu doof und finde meinen thread hier nicht mehr.
    Sorry Thomas, heute morgen beim ausräumen ists mir passiert, dass ich das Thema gelöscht habe!! Machen wir hier einfach weiter.

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schon ok, wenigstens weiss ich jetzt dass ich nicht bescheuert bin
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 319

    #3
    Im alten Forum haben einige von erneutem Rebbot des MS gesprochen - kann ich bei meiner Installation nicht bestätigen. Habe am letzten Sonntag auf V7 upgegradet und hatte seit dem nur zwei unerklärliche Vorfälle:

    - ich schalte mein Handtuchheizkörper im Bad abhängig von der Außentemperatur (unter 18° - meine Frau hätte es gerne auch bei höheren Temp ;-) )und der Uhrzeit (5:00 Uhr ein, 6:00 Uhr aus) - am Montag war der Heizkörper aus, obwohl beide Parameter gezogen hätten; muß das mal am nächsten Montag prüfen.
    - mein RTR im Esszimmer gab die Fehlermeldung Zitat:" Neu aufgetretene Fehler: Fehler SOLL-Temperatur EZ (Esszimmer/Temperaturen)" , obwohl ich diese gar nicht verwende / abfrage.

    Ansonsten läuft der MS stabil.
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #4
      So, MS ist nun auf Port 10900 erreichbar.
      Irgendwelche Einwände zu dem Pprt oder "bessere" ports?
      Klappt intern natürlich, aber über firmennetzwerk ist der port natürlich zu.

      Nun ja bin noch nicht sicher ob ich ihn extern erreichen können will/muss und ich das generell abdrehe.
      Kann mich mit VPN nicht ganz anfreunden, bzw. bin etwas planlos was das anbelangt.

      der NAS wäre mein VPN server, soweit sogut.
      Die ganzen vpn ports muss ich dann noch weiterleiten, auch ok.

      Wie läuft das, wenn ich per mobiltelefon auf den MS möchte? Hat so ein Teil für gewöhnlich irgendwo eine VPN Verbindung?
      Bin mobil-hardwaremäßig nämlich noch etwas in der Steinzeit.

      Kommentar

      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 319

        #5
        Zitat von Thomas M.
        Wie läuft das, wenn ich per mobiltelefon auf den MS möchte? Hat so ein Teil für gewöhnlich irgendwo eine VPN Verbindung?
        Bin mobil-hardwaremäßig nämlich noch etwas in der Steinzeit.
        Hab ne Fritzbox und über myFritz die VPN - Verbindung eingerichtet. Nach diesen Vorarbeiten ist's auf dem Smarthone anhand der guten Anleitung nicht allzu schwer - auch wenn man's noch nie gemacht hat. Hast dann aber einen absolut sicheren Zugriff auf den Netz - nicht nur auf den MS.

        Was hast du für einen Router am Internet?
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #6
          Nachdem die Internetlage bei mir in der Siedlung etwas bescheiden ist. Kein DSL - weil ich sicher keinen Bagger zahle um eine Leitung zu legen, kein vernünftiges mobilnetz, ...
          Deshalb bin ich hier in einem lokalen ISP der die Lücke nutzt und hier "Funk-Internet" anbietet, also ein 5GHz WLAN Netz.
          Router gehört mir, aber ich kann keine Einstellunge dran ändern, muss mir der support machen, ist aber kein Problem.

          Router ist ein MikroTik 5SHPn. Bezeichnung ist glaube ich so wie geschrieben. NAchsehen kann ich grad nciht, der hängt an der Antenne am Dach.

          Nachteil von meinem internetzugang:
          Ich kann ausserhalb der Dienstzeiten keine Einstellungen (portforwards, ...) ändern (lassen)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Jetzt weiß ich warum ich ohne Grund 10 Reboots hintereinander hatte und alles wieder normal ist.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3265

              #8
              Kann mir gut vorstellen, dass das die Ursache der allermeisten reboots in diversen Versionen war/ist.

              Kommentar

              • Gast

                #9
                jo danke für den tipp. hatte auch reboots, nun port geändert

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3265

                  #10
                  @ Kapeone ... blöde Frage:
                  Bin grad dabei am NAS den vpn server einzurichten.
                  Miniserver hat 192.168.0.x

                  Der VPN Server möchte einen internen IP Bereich wissen, den die VPN clients bekommen.
                  192.168.0.x -.y lässt er mich nicht auswählen "der client-VPN-IP-pool wird bereits genutzt".
                  Nun schlägt er 10.0.0.x bis 10.0.0.y vor.

                  Kann dann ein client mit z.B. 10.0.0.10 auf den Miniserver mit 192.168.0.x zugreifen?
                  Wie erwähnt, VPN ist für mich Neuland, also bitte nicht hauen
                  Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.08.2015, 20:12.

                  Kommentar

                  • KapeOne
                    Supermoderator
                    • 23.08.2015
                    • 319

                    #11
                    Zitat von Thomas M.
                    Router ist ein MikroTik 5SHPn. Bezeichnung ist glaube ich so wie geschrieben. NAchsehen kann ich grad nciht, der hängt an der Antenne am Dach.

                    Nachteil von meinem internetzugang:
                    Ich kann ausserhalb der Dienstzeiten keine Einstellungen (portforwards, ...) ändern (lassen)
                    Ok d.h. du hast vermutlich was ähnliche wie ich vor einiger Zeit: kein DSL sondern eine Lösung für die "weißen Flecken" auf LTE & DSL Karte. Wir hatten damals in unserem Kaff über einen Dienstleister eine Umsetzung von DSL auf 5GHz WLan - da kam ich auch nicht an den Router ran.Du bist nicht zufällig bei"Mobile Breitbandnetze GmbH"?

                    Da müsstest du vom Betreiber / Dienstleister VPN einrichten lassen - der Router kann's auf jeden Fall.
                    Grüße
                    Klaus
                    ----------------------------
                    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3265

                      #12
                      Nö der isp heisst anders.
                      Gestern hat mir der support schon alles erledigt.

                      Nur noch die frage mit vpn-client-ips ...

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3265

                        #13
                        Perfekt, VPN ist eingerichtet und arbeitet wunderbar!

                        Nun kann ich die ganzen http-Port-Weiterleitungen vernichten.
                        Zuletzt geändert von Thomas M.; 31.08.2015, 07:17.

                        Kommentar

                        • Robert L.
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 922

                          #14
                          nachdem klar war dass der (Haupt-)Grund für die Reboot ein synflood auf port 80 ist, und die V7 schon ein paar tage von vielen installiert wurde, hab ich mit auch getraut, und muss sage dass die bisher wirklich problemlos läuft (ich mach fast nur UDP, das rennt auch "wie vorher") ich hatte 6.3

                          an der neuen WebVisu müsses Sie aber noch (VIEL) arbeiten, da hab ich gleich mal gefühlte 10 Bugs gemeldet...
                          (aber die kann man ja umschalten, ..)

                          Kommentar

                          • Thomas M.
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 3265

                            #15
                            Wie hast du den Zugriff von Außen auf den MS realisiert?
                            VPN?
                            Port von 80 auf irgendwohin geändert?
                            Firewall?

                            Kommentar

                            Lädt...