1wire schaltaktor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    1wire schaltaktor?

    hey,

    ich denke darueber nach, wie ich an eine multiext air mehrere schaltausgänge dranbekomme.
    nun, die ext hat ja nen 1wire bus. ich habe mal gegoogelt - es gibt ja 1w schaltmodule. hat von euch jemand sowas im einsatz?
    und wenn ja - wie in lox eingebunden? werden die relais einfach als ausgänge angezeigt?

    gruesse :-)
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Wird von Loxone nicht unterstütz. Es wird in der Regel ein DS2408 verwendet der von Loxone (absichtlich?) nicht unterstützt wird.
    Wenn du eine günstige Lösung suchts kannst vielleicht über Ethernet oder RS485 Module nachdenken.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      ok - danke fuer die info...
      ich habe die ext in der garage... da gibts leider nix mit eth oder seriell :-(
      deswegen dachte ich an den 1w bus

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Wie viele Ausgänge brauchst noch zusätzlich?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #5
          so 6-8 waeren super... wenn garnix geht ginge entweder (etwas umstaendlich) über eine art bcd kodierung was zu machen - oder ne weitere ext air zu kaufen.

          ne idee ob man mit den PWMlern was anfangen kann? vielleicht mit einer externen beschaltung?

          Kommentar

          • okenny
            LoxBus Spammer
            • 09.08.2016
            • 306

            #6
            Was wäre mit einer IP Schnittstelle für 1W mit einem WLAN Bridge? Z.B.:
            https://www.eservice-online.de/shop/...ittstelle?c=10
            WLAN Bridge gibt's viele

            ist Loxone Air wirklich zuverlässig? Ich habe wenig Erfolg damit...WLAN ist stabiler find ich.

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #7
              ich habe bisher keine probleme - habe aber auch die größere antenne dran an den extensions...
              bisher arbeitet alles recht zuverlässig.
              das mit der 1w to eth schnittstelle habe ich nicht verstanden - denn ne 1w schnittstelle habe ich ja an der multi ext air

              Kommentar


              • doc-brown
                doc-brown kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ok- jetzt weiss ich was du meinst - aber ich denke wenn ich wlan in die garage bekomme - dann gibts bestimmt andere schaltmöglichkeiten anstatt dann nochmal den weg über 1w zu gehen...
                wenn ich eth haette - dann könnte ich einen pokey nehmen
                Zuletzt geändert von doc-brown; 13.11.2016, 21:41.

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Ext hat doch meines Wissens nach gar keinen Anschluss für den Loxbus.

              • doc-brown
                doc-brown kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                stimmt - das ists ja warum es wahrscheinlich auf ne zweite multi ext air rausläuft
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #8
              Denke mal das sinnvollste ist eine weitere Extension, alles andere ist gebastelt und nicht wirklich viel billiger.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • okenny
                okenny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ja, damit wäre ich leider einverstanden.

              • doc-brown
                doc-brown kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich denke da läufts wohl drauf raus :-(
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #9
              Die RGBW-Ausgänge ließen sich mit Koppelrelais noch zu 4 Ausgängen machen.
              Sonst -> Multi Ext. Air zum Zweiten :-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1487

                #10
                moin,
                du meinst an die pwm ausgaenge relais anschliessen?
                hmmm... hast du das schon am laufen?

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #11
                  Nur bei einem DMX-Dimmer. 100% ist nichts anderes wie EIN.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • doc-brown
                    doc-brown kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ist das so? wird bei 100% nicht mehr getaktet?

                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Voll offen heißt PWM mit 100% EIN und 0% AUS. Sonst kämst du ja nie auf 100% Leistung.
                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #12
                  Wenn du WLAN hast, kannst du auch wemos D1 Mini nehmen. Habe 2 Stück als Türklingel verbaut

                  Kommentar

                  Lädt...