Touchtaster in Steinarbeitsplatte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smart
    Extension Master
    • 20.05.2016
    • 130

    #1

    Touchtaster in Steinarbeitsplatte

    Hat jemand von euch mal einen Taster in eine Arbeitsplatte aus Stein meißeln gemeißelt? Wie mach ich und mit welchen Kosten ist dies verbunden?

    (Ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik)
  • Gast

    #2
    War nicht so billig glaub über 1500€


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Gast was war daran so teuer?
      Wir haben gerade einen Näherungssensor von Edisen im Test, der kostet rund 30-50€ und kann in der höchsten Empfindlichkeit durch 5cm Glas fühlen. Anbindung kann bei der richtigen Konfiguration über 24V direkt an den MS erfolgen. Evtl. könnte man den also sogar einfach auf die Rückseite kleben... das müsste man also erst einmal ausprobieren. Ansonsten müsste man da eben eine kleine Vertiefung anbringen lassen... Das sollte doch nicht so aufwendig sein?
      MfG Benny

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Smart - Du könntest diesen Sensor nehmen, den haben einige im Forum bereits verbaut, z.B. unter Steinplatten im Pool-Außenbereich.
        Ist glaube ich auch der Sensor den Benjamin Jobst angesprochen hat.

        Der könnte wahrscheinlich an der Unterseite der Platte montiert werden, ohne die Platte extra zu behandeln.

        http://www.edisen.de/level9_cms/inde...-ST-SV-TA-N-E2

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          wie putzt man solche Taster?
          OHNE sie "auszulösen"

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            In der App eine Sperr-Funktion einbauen
            MfG Benny

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei einer Küchenarbeitsplatte eher umgekehrt: eine Entsperrfunktion in der App ;-) ;-)
          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #7
            Loxone macht das im Showhome ebenfalls über eine vorherige Freigabe des Sensorfeldes. Bevor die Tastsensoren bedient werden können, muss man eine zeitlich begrenzte Freigabe, durch Überstreichen eines separaten Sensorfeldes, erwirken.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sensorfeld.png
Ansichten: 1493
Größe: 1,49 MB
ID: 64777
            -

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist bekannt, was Loxone hier verbaut hat?

              Was mich an der Sache nämlich interessiert ist, ob man hier Fehlauslösungen hat.
              Immerhin liegen hier die 5 Sensoren schon sehr nahe zusammen...

            • Smart
              Smart kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Würde mich auch interessieren
          • Gast

            #8
            Hey,

            gerade einen Youtubelink von Loxone bekommen.

            https://www.youtube.com/watch?v=FUnw...ature=youtu.be
            Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2017, 09:55.

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #9
              sehr geil
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #10
                Hier der Blogartikel von Strasser: http://www.strasser-steine.at/touch-...ion-fuer-2017/

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #11
                  Auf meine Anfrage beim Loxone Support welche Verkabelung denn vorgesehen werden muss, bzw. welche Technologie hier eingesetzt wird (Tree, usw...) habe ich folgende Antwort erhalten:

                  ---------------Zitat---------------
                  Wir im Support können Sie nur über aktuelle Produkte informieren. Was die Zukunft bringt kann ich Ihnen leider nicht sagen. Damit Sie immer UP to Date bei unseren Aktuellen Produkten bleiben, empfehle ich Ihnen unseren Newsletter http://www.loxone.com/dede/newsletter.html der Informiert Sie sobald ein neues Produkt erscheint.
                  ---------------Zitat Ende---------------

                  Kommentar


                  • Thomas Kührer
                    Thomas Kührer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Lt. Loxone Homepage (BLOG) funktioniert der Stone Touch mit AIR
                    Zuletzt geändert von Thomas Kührer; 17.01.2017, 15:57.
                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #12
                  Küchenblock: ein paar fette Leerrohre zusätzlich und fertig..
                  gerade beim Küchenblock fällte einem im Nachhinein immer noch was ein,
                  Sei es ein PC/TV den man hinstellt, ein wlan router irgend eine Zusatzbeleuchtung.
                  irgendwas elecktrisch öffnendes.. usw.
                  (ps bin mir immer noch nicht sicher ob das so zuverlässig funktioniert wie loxone es darstellt, vorallem das man die tasten nicht beim wischen entsperrt..)

                  Kommentar


                  • christof89
                    christof89 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Habe sowieso 2x CAT7 dort zusätzlich liegen.
                    Hätte nur gerne gewusst wie viele Adern ich hierfür benötige, eben ob Tree, oder per klassischen Tastern, also deutlich mehr Adern (pro Taste 1).
                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #13


                  Parallel zur Loxone-Support Meldung:
                  ---------------Zitat---------------
                  Wie erwähnt können wir Ihnen erst zu dem Produkt Informationen geben, sobald es am Markt ist und sich in unserem Sortiment befindet.

                  Aktuell ist dies nicht der Fall, daher kann ich Sie darüber nicht informieren.
                  ---------------Zitat Ende---------------

                  Kam soeben der Newsletter in dem steht dass es ein Air Modul ist.

                  Kommentar

                  • Muto
                    LoxBus Spammer
                    • 06.09.2016
                    • 322

                    #14
                    Im Loxone Blog Beitrag

                    Über Strasser beziehen Sie das in die Arbeitsplatte eingravierte Bedienelement inkl. Touch Stone Air, mit der eigens von Loxone für das Smart Home entwickelten Funktechnologie
                    Im Strasser Blog Beitrag

                    Touch Stone wird durch die LOXONE Smart Home-Steuerung unter der Arbeitsplatte und in Verbindung mit dem LOXONE Miniserver GO zu Ihrer tastenlosen „Kommandozentrale“ und lässt keine Wünsche offen.
                    Schade... kabelgebunden wäre es auch für mich interessant gewesen.

                    Kommentar


                    • maxw
                      maxw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Warum denn Kabelgebundenen? Da fehlt dir doch der ganze Spaß, wenn du zum Batteriewechsel jedes Jahr die Arbeitsplatte demontiern darfst ;-)
                  • thom21
                    Dumb Home'r
                    • 10.09.2015
                    • 29

                    #15
                    Warum wird dies nur für Air entwickelt. Der Großteil der Nutzer möchte kabelgebunde Lösungen, keine Funksysteme...

                    Kommentar


                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      weil das eine sonder-sonder-sonder Lösung ist, die nur sehr wenige kaufen werden
                      da nimmt man dann eben erstmal das system das bei JEDEM funktioniert...
                      sowohl nachrüster als auch neubau..
                      (gleiches galt/gilt ja für auch z.b. für die Pool steuerung, ..)
                  Lädt...