Touchtaster in Steinarbeitsplatte
Einklappen
X
-
Schade, hat vielleicht jemand technische Unterlagen, verwendete sensoren, abstand zw. den sensoren, usw. ...
Kommentar
-
Habe bei Strasser angefragt, die haben mich an Loxone verwiesen.
Der Loxone Support hat mir mitgeteilt dass sie mir nur zu bestehenden Produkten, nicht jedoch zu kommenden Produkten Auskunft geben können.
Demnach dürfte der Touch Taster wohl erst in Zukunft erhältlich sein und derzeit nur ein Marketinggag sein...
Siehe dazu auch meine 2 Zitate aus den vorigen Posts, direkt aus der Loxone Support Mail.
-
-
Das kann man ja auch einfach selbst bauen. 6 Edison Sensoren auf Loxone Eingänge und 1 Ausgang mit 6 Kanal Lauflicht.
Ein guter Kontakt zum Arbeitsplattenhersteller.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Also theoretisch machbar. Wir haben nur zwei im Granit. Jedoch mit Abstand von ca. 10 cm. Daher kann ich es nicht genau sagen. Wenn es wie ein Touch Pure sein soll könnte es ggf. zu Überdeckungen kommen. Würde es einfach ausprobieren oder eben ein Abstand einbauen.
Ein wichtiger Tipp immer gegen den Granit kleben und niemals von unten festverbauen, sonst hat man ein Dauer ein.
Kommentar
-
Zitat von AlexWAlso theoretisch machbar. Wir haben nur zwei im Granit. Jedoch mit Abstand von ca. 10 cm. Daher kann ich es nicht genau sagen. Wenn es wie ein Touch Pure sein soll könnte es ggf. zu Überdeckungen kommen. Würde es einfach ausprobieren oder eben ein Abstand einbauen.
Ein wichtiger Tipp immer gegen den Granit kleben und niemals von unten festverbauen, sonst hat man ein Dauer ein.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Ich habe 7 von den Sensoren im Bad verbaut. Einen unter der Badewanne, den Rest hinter Fliesen. Funktionieren seit einem Jahr ohne eine einzige Stoerung. Das mit dem Dauerein kann ich nicht bestaetigen. Zumindest der unter der Wanne, ist mit Silikon festgeklebt worden. Funktioniert wie alle andern auch.
Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass solange der Kleber noch nass ist, es sehr wohl zu einem Dauerein kommt. Denn Wasser/Fluessigkeiten aktivieren die Taster. Genau das nutze ich in der Dusche, um beim Einschalten der Dusche morgen Musik und Licht automatisch zu schalten und in der Wanne als Wasserstandsmelder.
Wenn die Fliesen oder Wanne wieder trocken sind, geht der Taster auch wieder auf off.
Gruss,
tholleKommentar
-
Im Anhang befindet sich das Technische Merkblatt zu dem Schalter. Schade dass er nicht unabhängig von den Arbeitsplatten erhältlich ist. Wobei in dem Datenblatt ja auch vom Einsatz im Möbelbau die Rede ist.Zuletzt geändert von Smart; 11.07.2017, 10:20.Kommentar
-
Also ich würde mit einer Strahlfolie arbeiten.
Steinmetze benutzen diese um Ihre Schriften zu setzen. Es gibt aber auch welche mit der es sogar möglich ist Fotos auf Fliesen zu strahlen !!
Ich selber habe diese Folie schon genutzt um Symbole auf Fliesen und Stein zu strahlen. Hauptsächlich nutze ich diese aber für Glas !
Schaut mal auf Strahlfolie.de oder Steingestalter, da gibt es eine Liste von Steinmetzen, die damit arbeiten !
Das Symbol wird dann mit dem Sandstrahlgerät auf die Fliese gebracht ! Da wird kein Meißel benutzt !
Einfach mal den Steinmetz fragen !
Das sollte unter 1500,- liegen !
Gruss Frank
Kommentar
Kommentar