ich hab mal eine Frage zu dem Lox AIR Verhalten, wenn der Miniserver ausfällt. In der Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden.
Der Miniserver übernimmt bei mir im groben die Visualisierung und die Logiken. Der Server kann komplett ausfallen und alle Standardfunktionen werden weiter per KNX bedient.
Ich möchte jetzt das Carport einbinden und dort liegt nur eine normale 230V Stromversorgung, sowie ein 7x1,5 NYY Steuerkabel. Jetzt hatte ich 2 Ideen, entweder einen 230V KNX Binäreingang zu verwenden, um mir z.B. die Tasterimpulse für das Licht vom Carport ins Haus zu holen - wegen der internen externen Stromtrennung will ich das aber nicht unbedingt. Die andere Idee ist die Anbingung mit Lox AIR durchzuführen, das Carport ist ca. 15m weg, sollte eigentlich von der Entfernung her klappen.
Aber, wie verhält sich z.B. der Nano IO Air, wenn er die Verbindung zum Mutterschiff verliert? Läuft das Programm in der AIR Komponente weiter und ich könnte immer noch am Carport das Licht anschalten?
Danke für eure Hilfe.
PS: falls jemand eine andere einfache Idee hat, bin ich dafür offen.
Gruß
Kai
Kommentar