Blöde Frage finde aber leider nix aktuelles / welchen Raspberry Pi kaufen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Oha, war sehr spannend bis hierher, Raspberry läuft loxberry Installiert und läuft Wetter Plugin Installiert, der Knaller aber jetzt komm ich nicht weiter.
    Wie Installiere ich den bitte das oder die HaBridge, muss ich da über die konsole gehen und wie fange ich an? Gibt es da auch irgendwo was zum nachlesen für Dummies?
    Bisher verstehe ich nicht einmal wie ich auf den Raspberry komme ausser über Loxberry ?

    Sorry und danke für Eure Hilfe

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4756

      #17
      Ein Plugin dazu gibt es nicht. Das heißt du müsstest das von Hand installieren. Dazu verbindest du dich per ssh mit dem LoxBerry und wechselst zum Rootaccount. Von da an verhält sich der LoxBerry wie ein normales Linux. Es handelt sich bei dem LoxBerry um ein Debian Linuxsystem.

      Anleitung: http://www.loxwiki.eu/x/DIG4

      Du müsstest dir dann eine entsprechende Anleitung im Internet suchen wie du deine Software auf einem Limuxsystem installieren musst.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • DellJoe
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 133

        #18
        Wie der Professor sagt: Putty benutzten und dann der Anleitung hier https://www.loxforum.com/forum/hardw...rkennung/page4 in Post 50 folgen. Dann sollte alles funktionieren.
        Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

        Kommentar

        Lädt...