so wie es Loxone prinzipiell vorsieht, für eine einfache Installation, wäre dass ein 24VDC Taster an einen Digitalen eingang zB am Mini Server kommt, und die 250VAC fürs Licht dann über den digitalen Ausgang gesteuert werden.
Da mir aber wichtig ist, dass das Licht, auch mit Ausfall des Mini Servers funktioniert, wollte ich wissen ob folgendes einfach möglich ist, oder doch komplizierter in der Umsetzung wird.
Meinen 24VDC Taster würde ich direkt an ein Stromstossschalter hängen, und an diesen dann den Lichtkreis. Zusätzlich würde ich einen Digitalen Ausgang von Loxone an den Stromstossschalter hängen. Wenn ich das im Datenblatt richtig gesehen habe, kann man die Relais der Digitalen Ausgänge auch mit 24VDC betreiben, anstatt 250VAC. Ein/Ausschalten würde ab jetzt funktionieren auch mit Ausfall des Mini Servers.
Ein Problem wäre noch, dass das Loxone System noch wissen müsste, ob das Licht an oder Aus ist, um diese in der Visu ordentlich zu visualieren. Dazu würde ich am 250VAC Ausgang des Stromstossschalters wieder ein Relais hängen, welches mir 24VDC durchschaltet, solange der Lichtkreis geschlossen ist. Diese 24VDC kämen dann wiederum zu einem digitalen Eingang am Loxone und könnten dort dann ausgelesen werden.
In der Visu sollte sich nachher dann alles wie bei der erst genannten "normalen" Installation verhalten. Sprich es gäbe einen An/Aus Knopf, der je nach Zustand des Digitalen Eingangs am Mini Server ein oder aus anzeigt, und bei Betätigung jedoch einen Impuls an den Stromstossschalter sendet.
Kommentar