Messwerte für Wasserqualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Messwerte für Wasserqualität

    Hallo zusammen,
    hab leider zu meiner Frage nichts in der suche gefunden - daher das neu Thema.
    Ich bin gerade am ausarbeiten von einem Spezial-Projekt & hoffe auf einige hilfreiche Ideen hier.

    Mein Kunden hat eine "Koi-Karpfen" Fischzucht. Und möchte die Teichpumpen bzw. Filteranlagen für die Fische über Loxone steuern.
    Diese Fischart benötig eine hohe Wasserqualität und sehr empfindlich wenn die Werte nicht passen.

    Hat jemand eine Idee wie ich folgende Messwerte in Loxone integrieren kann: (Hardware sowie Software)
    PH-Wert
    NITRAT- Wert
    NITRIT-Werte
    KARBONAT-Werte
    PHOSPHAT-Wert

    Freu mich über jede Antwort.

    lg
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Du brauchst praktisch für jeden Messwert einen entsprechenden Sensor. Am Besten mit 0-10V Ausgang den du an einen analogen Eingang hängst.
    Musst dir die entsprechenden Hersteller der Sonden ergooglen. Der Fischzucht-Kunde hat bestimmt schon diverse Sonden in Einsatz. Vielleicht haben die ja schon die nötigen Ausgänge.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo allerseits

      mich würde das Thema für meinen Pool interessieren. pH und Phosphat-Wert Messung und gegebenenfalls auch Dosierung über Loxone.

      Hat sich jemand an sowas versucht?

      Danke

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        simon_hh welche Sensoren verwendest du denn für ph und Chlor in Verbindung mit Loxone, wenn man fragen darf?

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        habe doch geschrieben, dass ich manuell messe, also ohne Sensorik dieses Jahr - Schütteltester...
        An Sensorik wäre ich dann nächstes Jahr auch interessiert.

      • neonnt
        neonnt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        du brauchst pH und dann noch redox für Chlor, wobei so eine Meßelektrode auch noch kalibiriert und am besten in einer Meßstrecke eingebaut werden sollte. Elektrode kostet grob 100 Euro pro Stück + Schlauch oder Membrandosierpumpe je nachdem was nimmt um die 300 Euro pro Stück + Sauglanze am jeweiligen Kanister
    • Gast

      #4
      Wasser bzw sauerstoff aufbereitung für Kai-karpfen

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Ja - entweder für Koi-Teich oder wie in meinem Fall einen Natur-Pool. In beiden Fällen wird kein Chlor eingesetzt und braucht daher auch nicht gemessen zu werden
        Zuviel Phosphat fördert das Algenwachstum. Also sollte von Zeit zu Zeit die Phosphatmenge reduziert werden.

        Im ersten Schritt möchte ich den pH- bzw. Phosphat-Wert messen bzw. protokollieren. Interessant wäre dann auch noch der Redox-Wert.
        Im zweiten Schritt dann eventuell eine über Loxone gesteuerte Dossierung.

        Kommentar

        • dakine_55
          Smart Home'r
          • 25.01.2016
          • 71

          #6
          Gast : konntest du eine Lösung für deinen Kunden finden, bezüglich der Sensoren?
          Müsste ebenfalls sowas realisieren.

          Kommentar

          • challo
            LoxBus Spammer
            • 21.09.2016
            • 372

            #7
            Ich habe aktuell noch kein eigenen Pool, allerdings habe ich vor einiger Zeit den folgenden Baublog gefunden. Hier gibts viele Informationen zum Poolbau und die Messung verschiedener Indikatoren sowie die automatische Dosierung. Vielleicht hilft das weiter!?


            Kommentar

            • dakine_55
              Smart Home'r
              • 25.01.2016
              • 71

              #8
              Danke für die Antwort.

              da ich gerne einen Koiteich bzw. Die Wasserwerte kontrollieren möchte, ginge es mir um Werte von Sauerstoff, PH Wert, Nitrit, Nitrat etc.

              Hat da schon jemand leistbare Sensoren gefunden, welche auch noch per 0–10V analog bzw. in Loxone eingebunden werden können?

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #9
                Hier findest du zumindest zum Thema Poolbau und Sensoren sowie Dosierung einige nette Infos:


                Lt. Gast werden noch weitere Videos zu diesem spannenden Thema folgen, also evtl. findest du dort ein paar Antworten.
                Es sollten demnächst auch die ph/Chlor Sonden genannt/verlinkt werden, die er verwendet...

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #10
                  Habe von PoolDigital übrigends dieses Gerät empfohlen bekommen,
                  die werte kann man dann per Loxone einlesen...

                  Webbasiertes, netzwerkfähiges Komplettsystem zur Poolsteuerung inkl. automatischer Dosierung (Dosieranlage) der Wasserparameter pH-Wert und Chlorge...

                  Kommentar

                  Lädt...