ViiGate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo Incalculable

    Sieht echt toll aus, Hut ab. Denkst Du, dass man ViiGate in naher Zukunft bei Dir beziehen könnte? Ich frage deshalb, weil wir an der Planung unseres EFH sind (Fertigstellung ca. Februar 2018) und wir nach einer Alternative zu herkömmlichen Katzentüren suchen und uns Petwalk definitiv zu teuer ist.
    Eine Frage hätte ich noch zu ViiGate. Gibt es bestimmte Voraussetzungen für den Betrieb? Ich habe z.Bsp. null Ahnung von Loxone und wir planen auch keine Hausautomatisierung. Liesse sich ViiGate auch ohne diese konfigurieren bzw. steuern? Z.Bsp. per Smartphone oder Webinterface über Wlan?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2584

      #32
      Nur so weils auch irgenwie hier passt.
      Ich suche ne Katzenklappe mit "Maus im Maul" Erkennung.
      Unser Tier meint immer es müsste uns als Dank lebende Beschäftigung mitbringen, was mittlerweile schon zu einigen Schäden geführt hat, da sich es die lebenden Mittbringsel teils sehr bequem bei uns zu hause gemacht haben. Bis man mal mitbekommt, das man sowas zuhause hat waren schon Kühlschränke, teure Hifi Boxen, Küchenschränke .... von den Tierchen befallen und stark in Mittleidenschaft gezogen. (Dämmung, Kabel, Lautsprecher...)
      Teilweise hatten wir uns schon gewundert warum immer mal Katzenfutter irgenwo einfach so rumlag, auf die Idee, daß da ein Maus ihr Unwesen treibt sind wir nicht gekommen.
      Jedenfalls sind durch die kleinen Tierchen über die Jahre schon ein paar 1000€ Schaden entstanden.
      Seit Jahren war ich auf der Suche nach einer Lösung und habe auch einige Ansätze (vom Schülerwettbewerbs Projekt bis zum Uni Projekt) mit verfolgt, leider ist es jedoch bisher zu keinem Produkt gekommen.
      Letzes Jahr hab ich dann selbst mal angefangen mich mit OpenCV zu beschäftigen musste es jedoch erst mal aus Zeitmangel und der doch gewissen Komplexität ( bräuchte noch ein paar hundert Katzen mit und ohne Maus/Vogel/Kleingtier im Maul fürs training der Erkennungsmatrix ) aufgeben.
      Hinzu kam dann nun auch noch das Dichtigkeitsproblem beim nun geplanten EFH, eine dichte Klappe selbst zu bauen, welchen den harten Katzenalltagsstress über Jahre hinweg aushält ist schon ne Leistung. Was mich hier besonders interessieren würde, wäre, wie laut bzw. Katzenfreundlich ist die Klappe ? Wenn ich da an unseren Tiger denke, die hat Angst vor jedem "kunstlichen" Geräusch. ( aber sonst auf grosses Raubtier machen )



      Kommentar

      • Ghostchaser
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 75

        #33
        Super Projekt und eine ziemlich professionelle Umsetzung. Hut ab!
        Ein bisschen größer/breiter und man könnte das als Paketdurchwurf für die Post nehmen
        Postbote klingelt und man ist natürlich gerade zufällig nicht zu Hause. Schnell per App die Klappe entriegelt und der Postbote kann das Paket in eine Box einwerfen.
        Wäre für uns zumindest eine super Sache.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Incalculable
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 118

          #34
          Hi,

          @ Ghostchaser: von der Größe bin ich momentan auf Grund meiner 3D Drucker limitiert, die Elektronik schafft locker mehr. Aber wer weiß was sich ergibt..

          @ Labmaster: über eine Mauserkennung muss ich mal nachdenken.. Ich versuche halt immer eine Lösung zu finden die wirklich funktioniert, und da wirds schwierig mit einer Mauserkennung. Grundsätzlich ist das aber eine gute Idee und ich werd mich dazu mal schlau machen.
          Es ist halt ein ähnliches Problem wie bei der Chiperkennung: viele Produkte bewerben diese, aber ich hatte noch kein Produkt wo es wirklich gut mit den implantierten Mini-Chips ging. Und Halsband will ich nicht... Darüber hab ich mir am meisten den Kopf zerbrochen und bin so wie es aussieht auf einem guten Weg. Mit Mauserkennung ist es ähnlich: Wenn ich sowas einbaue muss es funktionieren.

          Zum Thema Lautstärke: die Version 2 ist echt sehr leise, der Antrieb wird auch in beiden Endstellungen stromlos geschalten, man hört also nur was während der Bewegung. War mir auch ein Anliegen.. 😉 Wenns Alarm gibt wirds allerdings laut 😂 ..

          @ Wyle: ich möchte hier keine Forumsregeln verletzen, daher sage ich nichts konkretes, aber ich denke über eine Kleinserie zumindest für Forumsmember nach, alles andere wäre unfair meinerseits. Ich bin mit ehrlich gesagt noch nicht ganz im klaren wie ich das darstelle wenn z.B. ein Forumskollege unzufrieden wäre 😉
          Ein paar Tester brauch ich auch...

          Die Klappe funktioniert auch komplett ohne WLAN, hat dann alle Modi, kann per Zeitschedule gesteuert werden, per Dämmerung etc... 😉 . Die Bedienung ist echt simpel mit grafischen Symbolen und Klartext und bereits 2 sprachig.. Evtl mach ich ein Video von der Bedienung. Du kannst die Klappe auch per UDP Befehl ohne Loxone steuern, das ist egal. Ich denke auch über ne App nach, aber das wäre programmiertechnisches Neuland für mich und zur Zeit haben andere Dinge Priorität. Oder ich finde in der Zwischenzeit jemanden der davon Ahnung hat..

          ich bin auch noch am Feintuning:

          - Uhrzeit via Timeserver muss noch rein
          - ich möchte dass die Klappe melden kann welches Tier draussen/drinnen ist.
          - ich muss die Akkustromversorgung noch testen (falls der Strom ausfällt)...
          - andere Farb-/Materialmixe wie zum Beispiel weiss:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 2 Größe: 767,4 KB ID: 102146



          Zuletzt geändert von Incalculable; 10.06.2017, 16:55.

          Kommentar

          • danirucki
            Azubi
            • 19.12.2016
            • 8

            #35
            Ciao Incalculable

            Bin gerade am Suchen für so eine super geniale Lösung die du hier entwickelt hast ..
            Ist ja der OBERHAMMER!
            Also wie du schon geschrieben hast ist es mir ein RIESEN Rätsel wieso so wenig Hochwertige Dichte Katzenklappen verfügbar sind..
            Ich denke du hättest da ein grosses Potenzial !
            Also wie auch immer sieht diese Lösung sehr gut aus.
            Wäre also nicht nur Interessiert sondern sicher auch ein Abnehmer! (Betatester)

            Wirklich super .. Danke dir für eine solche Leistung!

            Gruss Dani

            Kommentar

            • PeterChrisben
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 360

              #36
              Ganz Ehrlich, bei dem ganzen Schrott der bei Indigo und Kickstarter nach Unterstützer sucht, solltest du mit diesem tollen Produkt keine Probleme haben!
              Wenn es deine Zeit zulässt würde ich es versuchen! Da kannst Du soviel Menschen erreichen die dein Produkt kaufen würden, da bin ich mir sicher!
              Gruß,
              Peter


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Incalculable
                Extension Master
                • 26.08.2015
                • 118

                #37
                Hi,

                sorry dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, aber wie gesagt mache ich Dinge lieber richtig. ich habe mich nun mit einem guten Freund zusammengetan.

                1. Das Interesse freut uns sehr.

                2. Wir finalisieren gerade die App (!) die ich in der Zwischenzeit geschrieben habe (iOS, Android und Universal Windows)... Anschließend werden wir Euch hier genaue Infos zu BetaTest etc geben...
                Und an einem opt. Feature arbeiten wir auch noch: Beuteerkennung! Wie genau das aber aussehen wird sag ich erst wenn es soweit ist...

                lg Vinc
                Zuletzt geändert von Incalculable; 21.07.2017, 12:57.

                Kommentar

                • Incalculable
                  Extension Master
                  • 26.08.2015
                  • 118

                  #38
                  Hi,

                  kurzes Update:

                  Die Arbeit hat sich ein wenig verzögert, da wir das Design von App und ViiGate geändert haben. Zudem habe ich in den letzten Tagen das Programm von ViiGate vereinfacht und verbessert. Gerade ist der 2te Prototyp in Arbeit.
                  Da die Steuerung mit der App so gut funktioniert haben wir uns entschieden, das Display und den Rotary Encoder zu entfernen, da wir bemerkt haben dass wir im Test nur noch die App verwendet haben. Das vereinfacht zudem die Platine, das Programm und spart Geld.
                  Zudem gibt es auf der Unterseite nun eine Buchse in der ein externer Fensterkontakt einfach eingesteckt werden kann. Und wir haben Aufnahmen für Mini-Kabelbinder hinzugefügt, um das Kabel unterhalb von ViiGate sauber verlegen zu können.
                  Der RFID Reader wurde auf Multiscan erweitert, er liest nun FDX-HDX Tierchips als auch Standard EM4100 Anhänger.
                  Der Zeitmodus bietet nun 2 Zeitpläne, welche einzelnen Tagen zugeordnet werden können (also z.B. Mo-Fr. ab 08:00 Rein&Raus und ab 22:00 Nur Herein; Sa&So Geschlossen..)

                  Zur Zeit arbeiten wir am 2ten Prototypen um zu kontrollieren dass alle Teile nach den Verbesserungen noch passen und um die Herstellung zu perfektionieren (dabei geht es vor allem um die Nachbearbeitung der Teile). Haltet uns die Daumen dass wir keine weiteren "Kleinigkeiten" verbessern müssen...

                  Anbei ein paar Bilder von der Klappe ohne Display und der App in der Android Version.

                  lg Vinc

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3250.PNG
Ansichten: 2607
Größe: 940,6 KB
ID: 110156Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (6).png
Ansichten: 2457
Größe: 39,3 KB
ID: 110157Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (7).png
Ansichten: 2484
Größe: 60,7 KB
ID: 110159Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot (8).png
Ansichten: 2470
Größe: 47,8 KB
ID: 110158

                  Kommentar

                  • Gast

                    #39
                    Hallo Vinc

                    Vielen Dank für das Update. Sieht wirklich klasse aus und bin schon sehr gespannt auf das Endresultat😃

                    Lg


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Kommentar

                    • danirucki
                      Azubi
                      • 19.12.2016
                      • 8

                      #40
                      Ciao Vinc

                      Also ich drücke euch alle Daumen die ich finden kann 😉, dass ihr keine Kleinigkeiten mehr findet..
                      sieht top 🔝 aus.. und bin ich ganz eurer Meinung ohne Display.. wirklich absolut gut durchdacht.. erwarte gerne eure weiteren Schritte und freue mich eine Bestellung tätigen zu können 😉
                      Grüße D

                      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Labmaster
                        Lox Guru
                        • 20.01.2017
                        • 2584

                        #41
                        Hi Vinc,
                        sieht wirklich sehr gut aus.
                        Ich würde mir lediglich das mit dem Taster als Gehäuseteil noch mal überdenken.
                        Das ist zwar konstruktiv grundsätzlich keine schlechte Lösung, jedoch optisch und reinigungstechnisch nicht wirklich schön. ( das wirkt auch etwas "billig"). vor allem mit dem extrem lang angesetzten Biegeteil, was bei der vermutlich eh kurzen Drücker Distanz eh sehr gut bemessen ist :-)
                        Eine normale Tasterkappe oder noch besser ein kapazitiver Taster würden an der Stelle meiner Meinung nach Sinn machen.
                        Nicht falsch verstehen ist nur meine persönliche Ansicht.
                        Zuletzt geändert von Labmaster; 09.08.2017, 07:48.

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          kapazitiver Taster...
                          So kann es die Katze/ der Hund dann auch selber bedienen

                          Aber das stimmt, das schaut nicht so schön aus.
                          Der ganze Rest ist aber sehr geil...

                        • Labmaster
                          Labmaster kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das mit der Fehlauslösung bezüglich Vieh, Hund und Katz ist dann reine Sache der Software ;-)
                      • Incalculable
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 118

                        #42
                        Hi Labmaster,

                        ich versteh gar nichts falsch, bin Dir sogar sehr dankbar. Ich werde mal versuchen den Taster flexibel in die Oberfläche zu integrieren.
                        Ein kapazativer Taster kostet um den Faktor 40 mehr, und ich müsste die Platine ändern. Da ich das Budget im Rahmen halten möchte, wird das wohl schwer..
                        nur zur Info, der Schlitz beim Taster ist nur 0.25mm, also fast nicht zu sehen.

                        aber das Argument zwecks Reinigung ist valide!

                        zur Zeit überlege ich wie ich die Oberfläche hochwertig hinbekomme ohne polieren, das kostet einfach Zeit. Und beim 3D Druck bleiben immer Untegelmäßigkeiten von der Druckplatte...
                        zur Zeit denke ich an hochwertige Folierung oder Dekorplatten, dann wären auch viele Varianten möglich...

                        Kommentar


                        • Labmaster
                          Labmaster kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Eventuell alle großen Flächen etwas einrücken dann mit 2mm bis 3mm farbigen Acrylplatten (z.B. schwarz glänzend) versehen, das sieht sehr hochwertig aus und Acrylplatten lassen sich unheimlich einfach und günstig per Laser schneiden. Gegebenenfalls aussen im 3D Ruck Teil nur noch einen kleinen Rand stehen lassen so das die Acrylplatten ringsrum eingefasst ist. Wie von dir schon erwähnt, Dekorplatten halt.

                          Bezüglich kapazitiver Tasten, diese verwenden wir mittlerweile wann immer es geht, weil die eben ausser Software meist eben keine Kosten verursachen. Da reicht es eben meist schon auf der eh vorhandenen Platine eine entsprechende Kupferfläche vorzusehen.
                          Die meisten Microcontroller haben mittlerweile eh spezielle Pins mit entsprechended Beschaltung im Chip für kapazitives Sensing und wenn nicht, dann lässt sich mit geschickter Programmierung das teils auch per reiner Software und einem ADC nachbilden.
                          Auch gäbe es fertige IC's zum externen Anbinden, solche IC's kosten teils weniges als irgendwelche mechanischen Taster, z.B. AT42QT1010-TSHR von Atmel/Microchip im SOT23 Gehäuse ( http://ww1.microchip.com/downloads/e..._Datasheet.pdf ) ca. 50Cent. Selbst wenn man nun noch ne eigne Platine machen müsste (Vorderseite die kapazitiv aktive Fläche, auf der Rückseite den Controller) welche man dan beliebig hinter eine Fläche kleben könnte wäre man mit dem Kosten vermtulich unter 1€.
                          Zuletzt geändert von Labmaster; 09.08.2017, 15:33.

                        • Incalculable
                          Incalculable kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi Labmaster,

                          Danke für den Tip mit dem Chip für kapazative Buttons, ich habe es auf die Liste gesetzt.
                          Wir haben uns vorerst entschieden den Button für die ersten Prototypen zu lassen wie er, da wir hier schon erste Teile produziert haben.
                          Aber wie gesagt, steht auf der Liste... Danke nochmal...
                          Zuletzt geändert von Incalculable; 10.08.2017, 09:05.
                      • Purgator
                        Smart Home'r
                        • 31.10.2015
                        • 97

                        #43
                        @Incalculable
                        Hinsichtlich des Tasters wäre mein Vorschlag ein Piezo-Taster. Den habe ich in meiner Dusche zur Schaltung eines Duschkopfs verbaut.

                        Andere Frage: Was würdest du sagen, bis zu welcher Größe von Katze kann die Klappe eingesetzt werden kann?
                        Wir haben einen 7 kg Maine Coon-Kater.
                        Für den müssen wir auf große Klappen zurückgreifen...

                        Gruß Purgator.

                        Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

                        Kommentar


                        • Incalculable
                          Incalculable kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi Purgator,

                          Der Tipp mit den Piezotastern ist gut, Danke!

                          Die Klappe ist im Durchgang 155mmx132mm, also zwischen den Sureflap Modellen Standard und Groß.

                          Mein Bengal Kater ist ziemlich groß (zw 6 &6,5 kg) und hat kein Thema damit. Zudem mir sowieso manchmal vorkommt je enger desto besser (zumindest bei Kartons). Und mir war weniger das aufrecht durchgehen der Katzen als tadellose Funktion/Design wichtig. Meinen Katzen ist es eh egal wie sie rauskommen, nur ob.... 😉
                      • Incalculable
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 118

                        #44
                        kurzes Update:

                        ich denke die Oberfläche passt ;-)

                        lg

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ViiGate.jpg
Ansichten: 2222
Größe: 17,2 KB
ID: 113090
                        Zuletzt geändert von Incalculable; 26.08.2017, 11:46.

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11237

                          #45
                          Auch wenn ich nicht der potentielle Kunde bin, muss ich zwischendurch meinen RESPEKT aussprechen, was für ein tolles Teil ihr beide hier entwickelt habt! Ich wünsche euch, dass das auch außerhalb des Loxone Universums einen riesigen Anklang findet und die Arbeit belohnt wird!
                          lg, Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar


                          • Incalculable
                            Incalculable kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Danke, das freut uns sehr! Das schöne ist dass es ja eigentlich ein Hobby Projekt ist, wir beide also nicht auf einen Erfolg angewiesen sind. Es ist alleine schon toll wieviel wir dadurch gelernt haben und was dadurch so alles ensteht (z.b. dass ich nochmal studieren Anfange ;-) )
                            lg Matthias und Vinc
                        Lädt...