1 Wire Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 308

    #1

    1 Wire Schaltaktor

    Guten Abend!

    Hatte gerade eine Idee und auch gleich danach gesucht aber nicht wirklich fündig geworden!
    Gibts einen Weg oder vielleicht schon eine Bauanleitung das man über einen 1 wire Halbleiter einen Ausgang schalten kann?

    Was in die eine Richtung funktioniert sollte ja auch in die andere Richtung funktionieren, oder?

    In der Liste von Loxone gibts ja einige Sensoren wo man einiges messen kann! Wäre doch schön wenns einen gäbe wo man etwas schalten könnte?

    Danke!
  • Gast

    #2
    Hallo,

    solche 1-Wire Aktoren werden werden von Loxone 1-Wire Extension nicht unterstützt. Leider!

    Gruß Bernhard

    Kommentar

    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 308

      #3
      Ok, danke! Das ist echt schade das wäre echt eine super Sache gewesen! Danke für die Info! Ist die Liste von den 1 Wire Geräten auf der Loxone Seite vollständig oder gibts da noch mehrere Geräte die kompatibel wären? Aber gut im Grunde ist da eigentlich eh alles dabei!

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Es gibt leider keinen Weg einem Sensor über den Miniserver irgend etwas mitzuteilen, damit man das irgendwie zum Schalten ummodeln könnte.

        Theoretisch möglich (habe ich aber noch nie probiert):
        Das Teil: https://www.eservice-online.de/shop/...mschnittstelle
        Dieses unterstützt z.B. den DS2413 (1-wire i/o Baustein) und dann indirekt via UDP den 1-wire i/o Baustein ansprechen.
        Befehlsliste: https://www.eservice-online.de/media...list-V1-16.pdf

        Wie erwähnt, ich habe mich noch nie damit wirklich befasst.

        Kommentar

        • Pio435
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 127

          #5
          1. Loxone hätte es in der Hand, die 1-Wire Schnittstelle zu öffnen ...

          2. UDP hat Loxone immer noch nicht 100%ig für die Zukunft bestätigt. Von daher würde ich aktuell von solchen Bastellösungen - welche Loxone ja nicht gerne sieht und supported - Abstand nehmen.

          Kommentar


          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            das stimmt...ich habe Emails mit Support ausgetauscht. Sie behaupten HTML, KNX, RS232 etc....werden nicht eingeschränkt (wie MODBUS eingeschränkt wurde)
            Obwohl ich mehrmals gefragt habe, gab es keine Antwort zu UDP.... ​​​​​​​

            Ich mag das Angebot von esservice.de - ich such deswegen ein Alternativ zu Loxone.....mein Smarthome wird jetzt nur ohne Loxone Extensions ausgebaut, d.h. KNX und 1-wire und andere sachen über FHEM/Openhab.
        Lädt...