Möhlenhof - OEM Antriebe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Möhlenhof - OEM Antriebe?

    Weis von Euch jemand wo man die o.g. Antriebe in 230V mit 3,5mm Stellweg beziehen kann?

    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo Matthias,
    hier als Beispiel zwei Links:



    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      Hallo Michael,
      vielen Dank für die Infos... aber da steht überall 4mm Stellweg dabei?
      Mein HB hat mir gesagt, das ich nach 3,5mm suchen muss?!?
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • ThomasRatte
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 113

        #4
        Hallo Matthias,

        Du darfst Dich gerne vertrauensvoll an uns wenden...

        Schönen Gruß
        Thomas Ratte
        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos

        Schönen Gruß
        Thomas Ratte

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Hallo Matthias,
          Dein Heizungsbauer meint sicherlich den Ventilweg von 3,5 mm. Dazu passt ein Antrieb mit 4 mm Stellweg. Üblicherweise haben diese thermischen Stellantriebe (weil nicht mechanisch mit dem Ventilstössel verbunden) einen sogenannten Überhub. Damit hat der Antrieb Voll geöffnet. Der Nachteil ist, dass diese 0,5 mm Quasi eine neutrale Zone darstellt, wo kein Ventilwegverstellung erfolgt. Ist letztendlich egal, weil Raumregelkreise sowieso träge sind.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Matti
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 265

            #6
            Hallo Michael,
            danke für die Info! Ja er meinte wohl den Ventilweg...
            Grüße

            Matthias
            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

            Kommentar

            Lädt...