Ich würde gerne die Sprechanlage mit der Loxone App verbinden, jedoch hab ich mir das anscheinend zu einfach vorgestellt.
Was hier bereits vorhanden ist:
Eine Siedle Audio Sprechanlage mit Doorcom Analog (DCA 650-02)
Eine Fritzbox um das Doorcom ins Netzwerk zu bringen
Natürlich ein Loxone Miniserver
Die Sprechanlage war vor der Loxone schon vorhanden und versorgt mehrere Parteien, also kann ich sie nicht einfach und günstig austauschen. Ich kann sie aber programmieren und erweitern.
Bisher hab ich versucht die Sprechanlage über die Fritz App Fon zu benutzen. Allerdings beendet sich die App fast immer wenn man mal die Verbindung zum W-LAN verliert und die Tastencodes des Doorcom sind alles andere als komfortabel.
Nun könnt ich ja den Türöffner über ein Relais des Miniservers hängen um die Tastencodes zu reduzieren, aber die Sprachverbindung ist dann noch lange nicht hergestellt.
Den Miniserver kann ich nicht anrufen. Die Fritzbox gibt mir keine erkennbare IP für einen Audiostream zum Doorcom. Als Telefoniegerät kann ich den Miniserver nicht an der FB anmelden, mangels Passwort, der hab ich da was falsch verstanden? Und auch wenn ich das Doorcom anrufen kann, bin ich trotzdem zuerst im Befehlsmodus und müsste einen Tastencode drücken um die Tür anzuwählen.
Jetzt hab ich im Loxone Forum gelesen, dass ein Grandstream HT701 mir eine Stream Adresse zu meiner Doorcom a/b Schnittstelle bieten würde. Allerdings stoß ich jetzt gedanklich wieder an die Grenze, dass ich evtl. keine Tastencodes zur Türanwahl / Türöffner drücken kann.
Kann man dem Grandstream irgendwie sagen, dass es auf der a/b Seite Tasten wählen soll?
Oder gäbe es noch eine anderer nicht allzu teure Lösung die ich jetzt hier nicht erkenne?
Sorry für den vielen Text aber ich komme hier grade nicht weiter

Grüße, Sebastian
Kommentar